#schoolbikers - Magazin für schulisches Radfahren — Ausgabe 1/2022
Wir müssen wieder anfangen, das Fahrrad in die Schule zu tragen! Nie war der Nährboden für das schulische und private Fahrradfahren besser. Also lassen Sie uns so schnell es geht loslegen, Konzepte und Ideen zu schmieden, für die Zeit danach oder vielleicht sogar schon vorher. Denn eines ist sicher: diese Zeit kommt bestimmt. Deshalb bringt die Aktion Fahrrad auch die dritte Ausgabe von „schoolbikers“ heraus, die wiederum prallgefüllt mit Ideen für den schulischen Radalltag ist.
Wir müssen wieder anfangen, das Fahrrad in die Schule zu tragen! Nie war der Nährboden für das schulische und private Fahrradfahren besser. Also lassen Sie uns so schnell es geht loslegen, Konzepte und Ideen zu schmieden, für die Zeit danach oder vielleicht sogar schon vorher. Denn eines ist sicher: diese Zeit kommt bestimmt.
Deshalb bringt die Aktion Fahrrad auch die dritte Ausgabe von „schoolbikers“ heraus, die wiederum
prallgefüllt mit Ideen für den schulischen Radalltag ist.
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
2022
MAI
Magazin für schulisches Radfahren
CEM ÖZDEMIR
BLEIBT SCHIRMHERR
RADFAHREN IN
DER KITA
KLASSENFAHRT
MIT RAD
SCHUTZGEBÜHR 4,80 EURO
WIR SUCHEN
DIE BESTEN
MTB-TALENTE
Das S'COOL Factory Team sucht und fördert
die besten Mountainbiker von Morgen. Lust auf Herausforderung
und Ehrgeiz sind gefragt. Spaß ist garantiert!
Ihr bringt die Talente eurer Schule/ eures Vereins
in unser Team und wir bieten den Kids:
ANMELDUNG
www.scool.de/factory-team
• Technik- und Konditionstrainings
• Spaß am Radfahren mit Gleichaltrigen
• gemeinsame Aktivitäten
• Trainingscamps
• Wettbewerbe & Meisterschaften
• Ausstattung: MTB, Trikot, etc.
TALENT • SPASS
FACTORY TEAM
LOVE MTB
6 -9 JAHRE
9-12 JAHRE
TRAINING • CAMPS
AUSSTATTUNG
ZIEL: WETTKÄMPFE
MEISTERSCHAFTEN
02
scool_juniorbikes
scooljuniorbikes
coolmobility GmbH
scool.de
Liebe Leserinnen und Leser,
Dr. Achim Schmidt
(Herausgeber, Institut für
Outdoorsport und Umweltforschung,
Deutsche
Sporthochschule Köln)
Ulrich Fillies
(Beiratsvorsitzender
AKTIONfahrRAD)
der Sommer ist fast da und das schulische
Radfahren nimmt wieder an Fahrt
auf. Die Pandemie macht die schon
bekannte Sommerpause und alles fühlt sich
an wie vorher. Wirklich alles? Nein, nichts
ist so wie vorher. Der Krieg in der Ukraine
bestimmt unser Denken. Eine kriegerische
Auseinandersetzung mit Russland ist nicht
mehr irreal und die Ängste von Erwachsenen
wie Kindern sind ernst zu nehmen.
Wenn uns die Ukraine Krise einen Zusammenhang
deutlich vor Augen führt, dann
ist das unsere Abhängigkeit von fossilen
Rohstoffen. Doch auch bei Spritpreisen von
über zwei Euro sieht man Sonntagmorgens
vor der Bäckerei viele Autojunkies, die es
einfach nicht verstanden haben. „Das sind
doch nur ein paar Tropfen Sprit!“ wird argumentiert.
„Steter Tropfen höhlt den Stein“,
könnte man entgegnen. Klartext: wer jetzt
noch Kurzstrecken mit dem Auto fährt, ein
funktionsfähiges Fahrrad besitzt und dieses
fahren kann, ist ignorant, ignorant in höchstem
Maße. Das Fahrrad, obwohl schon über
200 Jahre alt, kann ein paar der aktuellen
Probleme der Menschheit lösen. Leider nicht
den Krieg.
Glücklicherweise haben viele Verwaltungen,
Behörden und Ministerien die Relevanz des
Fahrrads verstanden und legen Programme
zu dessen Förderung auf. Für Sie an Schulen
bedeutet das, dass die Zeit nie günstiger
war als jetzt, größere Radprojekte anzugehen.
Dieser Rückenwind verschafft Ihnen
eine Lobby, finanzielle Möglichkeiten über
Fördertöpfe und das Verständnis von Eltern
und Kollegen. Zumindest derer, die nicht
mit dem Auto zum 500 m entfernten Bäcker
fahren.
Ein Rätsel gibt es dennoch: Während der
pandemischen Monate hat es in den Schulen
quer durch das Bundesgebiet nur sehr wenig
Radaktivitäten gegeben. Warum ist unklar,
denn einen sicheren Unterrichtsort vor dem
Virus als draußen auf dem Rad kann man
sich kaum vorstellen.
In dieser Ausgabe erklären wir Ihnen, warum
Fahrradförderung bereits in der Kita notwendig
ist, wie man eine Klassenfahrt auf dem
Rad organisiert und wir berichten über die
zahlreichen Aktivitäten der Aktion fahrRAD.
Bleiben sie radaktiv und zuversichtlich
AKTIONfahrRAD
DIE TUN WAS FÜR DEN DEUTSCHEN RADNACHWUCHS
» Glücklicherweise haben viele Verwaltungen,
Behörden und Ministerien die Relevanz des
Fahrrads verstanden«
FAHRRADTASCHEN
MANUFAKTUR
Titelbild: Lisa Espig
03
EINLADUNG ZUR 4. DEUTSCHEN
SCHULSPORTMEISTERSCHAFT MTB
Text: Ulrich Fillies
Am 28. und 29.09.2021 findet die 4. Deutsche
Schulsportmeisterschaft MTB in Berlin statt. Austragungsort
ist diesmal für den Geschicklichkeitsparcour
das Velodrom und für das Crosscountryrennen
der Teufelsberg, zwei wirklich tolle Locations für die
Meisterschaft.
Eingeladen zur Deutschen Meisterschaft sind wieder Schulen aus
allen Bundesländern, wobei Länder, die bereits über eine Ländermeisterschaft
verfügen, die jeweiligen Meister der Altersklassen nach
Berlin schicken. Waren im Jahre 2019 (2020 und 2021 fielen wegen
Corona aus) bereits 250 Schülerinnen und Schüler aus 40 Schulen
aus den Bundesländern NRW, Niedersachsen, Berlin, Bayern, Thüringen,
Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz am Start, wollen die
Veranstalter die Teilnehmerzahl in diesem Jahr noch toppen. Erfreulich
wäre es natürlich, wenn auch Schulen aus anderen Bundesländern
teilnehmen.
Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) und die AKTIONfahr-
RAD (AFR) kooperieren bei der Organisation der Deutschen
Schulsportmeisterschaft Mountainbike. Perspektivisch wird die
Deutschen Schulsportmeisterschaft Mountainbike in eine Veranstaltung
für „Jugend trainiert für Olympia (JtfO) “ übergehen. Die
Voraussetzungen hierfür sind längst erfüllt. Eine Neuorganisation
bei der Deutschen Schulsportstiftung als Träger der JtfO verzögerte
allerdings die Aufnahme in diesen Wettbewerb.
„Wir sind froh, dass wir in Berlin mit den Herren Kowalewsky
und Hentschen vom Berliner Radsportverband und mit Herrn
Meyer vom BDR ein Organisationsteam gefunden haben, das
wiederum die Deutsche Meisterschaft prima vorbereiten wird.
Wir sind auch wieder recht froh, dass wir die Meisterschaft in
Berlin durchführen können, ist Berlin doch auch Austragungsort
der künftigen Wettbewerbe von Jugend trainiert für Olympia“,
so Ulrich Fillies von AKTIONfahrRAD.
WEITERE INFORMATIONEN: WWW.SCHOOLBIKERS.DE
04
LIEBE LESERINNEN UND LESER,
durch die nun schon 2-jährigen Corona-Pandemie und den aktuellen
Krieg in der Ukraine werden alle Menschen auf der Welt mit
sehr unterschiedlichen Herausforderungen und Einflüssen konfrontiert.
Die Zeiten sind besonders schwierig für die Kinder und
Jugendlichen. Die junge Bevölkerung hat besonders mit all der
Komplexität zu kämpfen und die entstehenden Folgen kann man
heute nur erahnen – denken wir nur an unsere Großeltern aus der
Zeit der Weltkriege! Um die Unbeschwertheit und Freiheit von Kindern
und Jugendlichen, mit der sie sich durch diese Welt bewegen
lernen sollen, geht es uns deshalb in besonderem Maße. Wie wichtig
Bewegung für die seelische und körperliche Gesundheit ist, zeigt
uns die aktuelle Lage verstärkt. Hier setzen wir als Experten und
Hersteller für ergonomische Produkte an. Denn Ergonomie ist kein
alleiniges Thema des hohen Alters, sondern vor allem der Jugend.
Ergonomische Bewegung ist eine Investition in die Lebensqualität
der Zukunft, denn nur mit größtmöglicher Bewegungsfreiheit
kann man mit Herausforderungen flexibel umgehen. Aus diesem
Grund beschäftigt sich ergotec mit den 3 Kontaktpunkten zwischen
Mensch und Fahrrad.
Als Schulleitung, Lehrende und Eltern liegt es Ihnen am Herzen,
dass jedes Kind die Möglichkeit bekommt, sich selbstständig und
sicher auf dem Fahrrad fortzubewegen, um seinen eigenen Radius
stetig zu erweitern. Hier gibt es leider auf Landes- sowie Bundesebene
keine einheitlichen Regelungen, wie und ab wann ein Kind
zur Schule mit dem Fahrrad
fahren darf. Umso
wichtiger ist es, dass alle
Beteiligten ihr gemeinsames
Anliegen selbst in
die Hand nehmen und eng
zusammenarbeiten. Dann ist
verkehrssicheres Fahrradfahren
ein Mehrwert für die Kinder und
Jugendlichen, für die Schulen und auch für die Familien in ihrer
gemeinsamen Freizeit. Es gibt sehr gute Beispiele in Deutschland,
in denen das Fach Fahrradfahren in den Lehrplan integriert
wurde. Das zeigt: Wo ein gemeinsamer Wille ist, ist auch ein
Weg! Und neben der Investition in die Gesundheit ist es auch
eine Wohltat für die Natur. Wir freuen uns, dass es nun wieder
im Jahre 2022 viele Fahrradveranstaltungen geben wird und wir
alle beim Fahrradfahren etwas für Körper und Seele tun können.
Lassen Sie uns alle daran arbeiten und festhalten, dass wir die
Kinder von heute nachhaltig aufwachsen lassen – hier gehört das
Fahrradfahren unbedingt dazu.
Jens Stahlschmidt
Vice President Wilhelm Humpert GmbH
05
CEM ÖZDEMIR
BLEIBT SCHIRMHERR
BEI AKTIONFAHRRAD
Auch als Bundesminister will er weiterhin
das Radfahren in der Schule
fördern. Anfang Mai erhielt AKTIONfahrRAD
die frohe Kunde aus dem
Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft,
dass der Minister auch
weiterhin die Ziele als Schirmherr
unterstützen möchte.
Text: Ulrich Fillies
Bereits seit 2019 half Cem Özdemir dabei, die AKTIO-
NEN von AKTIONfahrRAD einer breiteren Öffentlichkeit
vorzustellen. So verlieh er bei dem Wettbewerb
„Deutschlands fahrradfreundlichste Schule“ die Preise
und zeichnete bei der Deutschen Schulmeisterschaft
Mountainbike in Berlin die Siegerschulen aus.
Die Nähe zum Fahrrad zeigte Cem Özdemir unter anderen
auch bei seiner Vereidigung als Bundesminister für
Ernährung und Landwirtschaft. Zu diesem offiziellen Akt
fuhr er nicht wie alle anderen Minister mit der Fahrbereitschaft
im PKW, sondern mit dem Fahrrad. Bei gemeinsamen
Schulbesuchen in Berlin radelte er in Begleitung
seines Personenschutzes und zeigte damit glaubhaft der
versammelten Schülerschaft, dass man auch ohne Auto
von A nach B kommt.
Ähnliches erfuhren die Messebesucher der VeloBerlin,
als er mit seinem schon bekannten grünen Fahrrad im
Eingangsbereich vorfuhr und den Messestand von AKTI-
ONfahrRAD besuchte.
Ulrich Fillies, Beiratsvorsitzender von AKTIONfahrRAD: „Unser
Dank gilt Herrn Özdemir, dass er uns auch weiterhin bei der
Verfolgung unserer Ziele, nämlich das Radfahren in den Schulen zu
fördern, unterstützt. Durch seine Präsenz mit dem Fahrrad verkörpert
er in glaubwürdiger Art und Weise, dass für ihn das Fahrrad eine
ideale zukunftsorientierte Mobilitätsform ist. Deshalb passt seine
Schirmherrschaft bei AKTIONfahrRAD so hervorragend “.
06
WISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGE TRIFFT PRAXIS
Getreu dem Motto „Wir tun was für den Radnachwuchs!“
hat der Beirat von AKTIONfahrRAD (AfR) die vielfältigen
Vorhaben im Nachwuchsbereich für das Jahr 2022 diskutiert
und beschlossen. Dafür kamen Anfang März Mitglieder
und Partner aus Industrie, Handel, Versicherung,
Medien und Verbänden einen ganzen Tag mit Experten aus
der Forschung zusammen. Das Treffen fand beim Versicherungspartner
Wertgarantie in Hannover statt.
Text: Ulrich Fillies
„Mit großer Freude schauen wir auf das kommende Jahr“, sagt
Ulrich Fillies, Beiratsvorsitzender der AfR. „Wir warten mit vielen
unserer inzwischen traditionsreichen Aktionen auf, wollen aber
auch mit neuen Kooperationen und Angeboten an den Start
gehen.“ So beispielsweise mit der Einführung von „Fette-Reifen-
Rennen“ in den Schulen.
Die Grundlage der gemeinsamen Jahresplanung bildete neben
der Erfahrung vor allem die Forschung. In ihrem Vortrag „RadAktiv
– Sozialwissenschaftliche Erkenntnisse zu Gewinnung von
Nichtradfahrenden“ legte Prof. Dr. Henrike Rau von der Lehr- und
Forschungseinheit „Mensch-Umwelt-Beziehungen“ der LMU
München die neusten Erkenntnisse dar, wie und wo die AfR und
ihre Partner bei ihrer Zielgruppe ansetzen können. Raus Projektteam
von „RadAktiv“ untersucht dabei systematisch die nichtradfahrende
Bevölkerung. „Wenn wir die Barrieren kennen, die
die Menschen vom Fahrrad fernhalten, können wir gemeinsam
bessere Angebote finden, um das bereits im Jugendalter abzuändern“,
erklärt Ulrich Fillies. Solche Barrieren finden sich – laut
„RadAktiv“ – im Infrastrukturmangel, den Kosten und der Finanzierung
und nicht zuletzt dem Image des Fahrrads in bestimmten
Umfeldern. Da allen Beteiligten des Beiratstreffens die Begeisterung
und Förderung neuer Radler – insbesondere der Kinder und
Jugendlichen – am Herzen liegt, soll auch das für 2022 zusammengeschnürte
Paket wichtige Schritte zum Abbau der Barrieren
beitragen. Hier sollen besonders vielfältige und motivationale
Ansätze den Weg aufs Rad ebnen:
Gleich im März startet die AfR zusammen mit dem VCD mit der
„Klima-Tour“ in Berlin. 7 Grundschulen setzen sich mit einem
gemeinsamen Fahrradtag für die Umwelt ein. Begleitet wird die
„Klima-Tour“ durch Stefan Gelbhaar, Sprecher für städtische
Mobilität und Radverkehr der Grünen-Bundestagsfraktion, der
mit einer Podiumsdiskussion die Aktion vor dem Hintergrund
der verkehrspolitischen Situation und ihrer Herausforderungen
besprechen wird.
Auch der Juni steht für die AfR unter dem Umweltthema: So wird
gleich am Weltfahrradtag (3. Juni) eine Klima-AKTION organisiert.
Bis zum 30. Juni können sich dann noch Schulen um die Auszeichnung
„Deutschlands fahrradfreundlichste Schule“ bei der AfR
bewerben. „Es ist uns jedes Mal eine besondere Ehre, die Schulen
auszuzeichnen. Wir sind glücklich über die gute Resonanz und
das Engagement. Es zeigt, dass wir alle gemeinsam an einem
„Das diesjährige Beiratstreffen fand beim Versicherungspartner Wertgarantie in
Hannover statt (auf dem Bild von links nach rechts): Jens Stahlschmidt (ergotec),
Johannes Kowalewsky (Lehrer), Martin Scheible (Wertgarantie), Ulrich Fillies (AKTI-
ONfahrRAD), Karolina Szajkowska (Wertgarantie), Conny Weyhmann (Paul Lange),
Reikya Peters (Haberland), Sylvia Dammann Kulik (Haberland), Patrick Döring
(Wertgarantie), Georg Düsener (Wertgarantie), Lars Röttger (RIM), Kadir Cepni
(Wertgarantie) und Dirk Niermann (Hebie, Tubus). Per Video waren der Konferenz
zugeschaltet: Stephanie Pässler (VCD ), Uwe Dohse (Tip Top), Birgit Greif (Greens),
Michael Kreil (Lehrer), Jacob Schönball (Sportbund) und Berend Meyer (BDR).
Strang ziehen, wenn es um Gesundheits- und Umweltbewusstsein
geht“, bestätigt Ulrich Fillies.
Am 28. und 29. September findet dann die „Deutsche Schulmeisterschaft
MTB“ statt. Ausgetragen wird der schon lange Jahre
etablierte Wettbewerb mit dem Mountainbike (MTB) in Berlin.
Schulen können sich noch bis zum 15. August anmelden. Die
Strecke kann vorab online besichtigt werden.
Weitere Angebote wie das „Fette-Reifen-Rennen“ werden in
Kooperation mit Vereinen jederzeit und nach Bedarf veranstaltet.
Traditionell findet dieses Angebot für die Jüngsten als Teil-Veranstaltung
der eigenen Veranstaltung statt. So kann das „Fette-Reifen-
Rennen“ als Vorveranstaltung für vereinsinterne Rennen organisiert
werden, aber auch auf Firmenfeiern wie beim Haus der
offenen Tür oder in den Schulen ein Teil des Aktionsprogramms
sein. Die AfR stattet die Veranstalter dann mit dem nötigen Knowhow,
Urkunden und Sachpreisen aus.
Auch im Bereich der Lehrerfortbildung engagiert sich die AfR
zusammen mit ihren Partnern. Die Fortbildungen für Lehrer finden
in Kooperation mit den jeweiligen Bundesländern und ihren verantwortlichen
Institutionen statt. Hier baut die AfR auch in 2022
stetig ihre Angebote aus. Denn insbesondere Schulen werden als
wichtiger Multiplikator für die Förderung des Interesses am Fahrrad
verstanden und bestätigt.
„Das diesjährige Beiratstreffen zeigt einmal mehr: Ziele erreicht
man nur gemeinsam“, betont Ulrich Fillies. „Für die konstruktive
Mitarbeit an den Aktionen gebührt hier ein großer Dank den
Beiratsmitgliedern, die über den Tellerrand des Tagesgeschäftes
hinausblicken und die Liebe zum Radfahren bei den jungen Generationen
fördern.“
Über aktuelle Projekte und Angebote informiert die AfR regelmäßig
auf ihrer Homepage www.aktionfahrrad.de.
Bild: AKTIONfahrRAD
07
BERLIN:
FAHRRADFÖRDERUNG MIT MEDAILLEN
Seit 2020 wird in Berliner Schulen und in Radsportvereinen das Konzept des BIKE-
Fit-Trainings praktiziert. Konstantin Henschen (Fachwart MTB im Berliner Radsport-
Verband) und Markus Wollschläger (Grundschullehrer und Verkehrsberater) haben
bestehende Methodiken zu einem vor allem an der Kompetenz ausgerichteten Medaillen-Training
zusammengefasst. Das Besondere daran ist, dass das Können zertifiziert
wird, analog zum Schwimmen, wo das Seepferchen auf der Badehose die Schwimmfähigkeit
ausweist.
08
Text und Bilder: K. Henschen, J. Kowalewsky
gravierende Auswirkungen auf ihre Entwicklung und Gesundheit.
Die Gründe dafür sind vielfältig: Verdichtung des Lebensraums,
mehr Verkehr auf den Straßen, fehlende Infrastruktur wie sichere
Radwege, geänderte Freizeitgestaltung mit erhöhter Mediennutzung.
Viele Eltern möchten ihre Kinder nicht mit dem Rad in den
öffentlichen Straßenverkehr schicken, da die Unfallgefahr zu
groß, bzw. die Fähigkeit zur sicheren Bewältigung der Herausforderungen
des Radfahrens im Alltag durch die Verkehrsschulausbildung
in den Schulen nicht ausreichend erscheinen.
Konzeptidee
BIKE-FIT-Training stellt das Bindeglied zwischen der alltäglichen
Nutzung des Fahrrades und dessen sportlicher Nutzung her und
schafft gleichzeitig nachhaltige Angebote für die kontinuierliche
Steigerung der Anzahl an technisch gut Rad fahrenden Kindern
und Jugendlichen. Kindern macht es grundsätzlich Spaß, Rad zu
fahren und sich auszuprobieren. Kleine Hindernisse im Gelände,
die es zu überwinden gilt oder ein Pumptrack besitzen
einen großen Aufforderungscharakter. Aus diesem Grund wird
das Radfahren abseits der Straßen präferiert. Der Vorteil besteht
darin, dass erst in einem Raum ohne motorisierten Verkehr die
Fahrtechnik geübt wird und damit auch das Selbstvertrauen auf
dem Rad erworben werden kann: Ein besserer Gleichgewichtssinn,
eine optimale Kurventechnik, mehr Beweglichkeit und
Kondition.
Die Freude zur Bewegung und das Feuer der Leidenschaft für
Radsport entsteht nicht durch Zwang, sondern durch kompetente
Begleitung und die Förderung des spielerischen Trainings,
nach dem Motto: „Mit Sicherheit mehr Spaß beim Radfahren!“.
Die Begeisterung für Sport ist auch das wichtigste Element der
Gesundheitsprävention durch Bewegung. Entscheidend dabei ist,
dass die Einstiegsschwelle zunächst niedrig ist und eine große
Zahl von Interessierten einfach teilnehmen kann. Das Training
muss für Kinder und Jugendliche mit allen Fertigkeitsniveaus
geeignet sein.
Mit BIKE-FIT-Training zur Gold-Medaille im Radfahren
Fahrsicherheit durch strukturiertes Radfahrtraining steigern
BIKE-FIT-Training ist ein nachhaltig angelegtes Konzept für
sichere Fahrradmobilität und mehr Sport durch strukturiertes
Radfahrtraining, passend zur Verkehrswende. Es dient der gezielten
Förderung der Fahrradnutzung sowohl als Transportmittel
als auch als Sportgerät. Basierend auf den bewährten Radsport-
Trainer-Ausbildungskonzepten des Deutschen Olympischen
Sportbundes sowie des Bundes Deutscher Radfahrer und dem
Rahmenplan Sport, im Themenfeld „Fahren, Gleiten, Rollen“ für
das sichere Fahrradfahren von Kindern und Jugendlichen, weist
das BIKE-FIT-Fahrrad-Curriculum entsprechende Qualifizierungen
auf, die sogenannten BIKE-FIT-Medaillen zur einfachen
Niveauüberprüfung für unterschiedliche Altersklassen.
Ausgangslage
Studien der vergangenen Jahre zeigen, dass sich alle Generationen
zunehmend weniger bewegen. Kinder können immer
weniger gut Radfahren und fahren immer weniger Rad. Dies hat
Das universelle BIKE-FIT-Training
Das speziell entwickelte BIKE-FIT-Trainingskonzept ermöglicht
die erforderliche Basisarbeit für die Steigerung der Fahrsicherheit
auf dem Fahrrad. Durch das Schulen von Fahrtechniken wie
Anfahren, Bremsen, Kurvenfahren, Überfahren von Hindernissen,
Schalten sowie der situationsbedingten Ent- und Belastung
der Vorder- und Hinterräder wird das Fahren im Straßenverkehr
nachweislich erleichtert und stark verbessert. Das BIKE-FIT-Training
kann deshalb als „Einmaleins“ des Fahrradfahrens bezeichnet,
als Grundlage für jede Art von Fahrradfahren angesehen
werden, so auch für den Sportunterricht in der Schule.
Da in Deutschland bislang kein Ausbildungsprogramm vorhanden
war, welches die Aspekte der Fahrtechnikausbildung und
Konditionssteigerung hinsichtlich des Radfahrens im Alltag und
gleichzeitig als Sportart berücksichtigte und zudem bestehende
Organisationen, welche sich der Radfahrausbildung widmeten,
aktiv miteinander verband, wurde das BIKE-FIT-Training konzipiert.
Mitgewirkt haben dabei Vertreter der Berliner Grund- und
Oberschulen, der Jugendverkehrsschulen sowie des Bundes
Deutscher Radfahrer, um alle wichtigen Aspekte integrieren zu
können. Im praktischen Einsatz hat sich das BIKE-FIT-Training
09
ereits zur gezielten Vorbereitung für die Teilnahme an den jährlich
stattfindenden Deutschen Schulsportmeisterschaften Mountain
Bike bewährt. Die Meisterschaften fordern die teilnehmenden
Schüler*innen in den Teilbereichen „Parcoursfahren“ und
„Ausdauerrennen“ heraus, was das Medaillentraining umfassend
berücksichtigt.
Ausbildungsstufen des BIKE-FIT-Medaillentrainings
Das BIKE-FIT-Training verfolgt eine klare Ausbildungsstruktur
und führt die Teilnehmer*innen im Idealfall ausgehend vom
Basistraining über das fortgeschrittene Training zur Spezialschule.
Durch die universelle Anwendbarkeit des Medaillentrainings
können verschiedene Radsportdisziplinen gefördert werden.
Voraussetzung Fahrradausrüstung
Das strukturierte BIKE-FIT-Training erfordert neben einer qualifizierten
Ausbildung auch geeignete Fahrräder, insbesondere
Mountainbikes, welche auch abseits der Straße im Schonraum
gefahren werden können. Fahrradhelme gehören ebenfalls dazu,
ergänzt durch Pylonen, Hindernisse, Wellenbahnen (Pumptracks)
und Wippen zur Schulung verschiedener Fahrtechniken
auf dem Schulhof.
Ausbildungsprogramm zum BIKE-FIT-Fahrradcoach
Die Grundlagen für das sichere Beherrschen des Radfahrens
werden im Kindes- und Jugendalter gelegt. Lehrkräfte/Coaches
müssen den physischen und psychischen Bedürfnissen dieser
Altersklassen gerecht werden. Dies stellt hohe Anforderungen an
ihre pädagogischen Fähigkeiten, um Kinder für diese Sportart zu
gewinnen. Das Berücksichtigen der pädagogischen Prinzipien
in Kombination mit modernen Trainingsmitteln und -methoden
führt zu schnellen und stabilen Lernerfolgen bei Kindern und
Jugendlichen und ist somit die Grundlage für langjährigen Spaß
am Radfahren und idealerweise auch zum kontinuierlichen
Betreiben von Radsport in der Zukunft.
Tätigkeitsbereiche der BIKE-FIT-Fahrradcoaches
BIKE-FIT-Fahrradcoaches vermitteln die grundlegenden Fertigkeiten
des sicheren Radfahrens und konzipieren passende Unterrichtseinheiten
für ihre Gruppen. Sie verfügen darüber hinaus
ANFORDERUNGSPROFILE DER BIKE-FIT-
MEDAILLENNIVEAUS „BRONZE“, „SILBER“ UND „GOLD“
Das BIKE-FIT-Fit-Curriculum enthält alle wesentlichen
Fertigkeiten und bildet die Referenz in allen Altersklassen.
Dabei gibt es für jede Gruppe (Kinder, Jugendliche
und Erwachsene bis 60 sowie Senioren) altersspezifische
Leistungskriterien.
Es dient zur einfachen Überprüfung der erreichten Lernziele
und wird zur Einstufung und Bewertung des Niveaus
verwendet. Bei den Fahrprüfungen können BIKE-FIT-Medaillen
für drei verschiedene Niveaus erworben werden:
GOLD, SILBER und BRONZE. So ist auch die Übertragung
in Schulnoten praktikabel. Die Schüler*innen wissen
im Übungsbetrieb genau, welcher Schwierigkeitsgrad
der Übung zu welcher Medaille gehört, Gold: 15,14,13
Notenpunkte, SILBER: 12,11,10 Notenpunkte, BRONZE:
9,8,7.
über das Basiswissen zur ergonomisch richtigen Sitzposition, zur
geeigneten Radfahrausrüstung für das Fahren auf der Straße und
im Gelände, zur Wartung und Reparatur von Fahrrädern sowie zu
den relevanten Rechts- und Sicherheitsthemen für die Durchführung
des sicheren Radfahrunterrichts. Sie sind außerdem mit den
Grundlagen des gesunden Ausdauersports und der Trainingslehre
vertraut, planen das altersgerechte Koordinations- und Konditionstraining
und organisieren Trainingsausfahrten und Touren. Die
Ausbildung richtet sich an Lehrkräfte in Schulen, Sportstudierende,
Mitarbeiter*innen von Kitas, an Betreuer*innen von Verkehrsschulen
und Vereine. Die Teilnehmenden des Ausbildungslehrgangs
erhalten das Zertifikat „BIKE-FIT-Fahrradcoach“ und dadurch die
010
Berechtigung, BIKE-FIT-Medaillenkurse in der Schule und im Verein
mit Medaillenprüfungen durchzuführen. Durch die umfassende
Schulung von methodischen und didaktischen Grundlagen
dient die Fahrrad-Coach-Ausbildung als optimale Grundlage
für eventuell nachfolgende, höhere Trainerlizenzausbildungen
des Bund Deutscher Radfahrer und Deutschen Olympischen
Sportbundes.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass durch das BIKE-
FIT-Training die zielgerichtete, messbare Fahrtechnik praktiziert
wird, die sich in Medaillen widerspiegelt und sofort erkennbar
ist, auf welcher Niveaustufe sich ein Kind befindet und wie
methodisch weiter verfahren werden kann. Mittlerweile kann
auf zwei Jahre der Umsetzung in Schule und Verein mit besten
Erfahrungen zurückgeblickt werden.
Weiterführende Informationen sind im Internet unter
www.Bike-Fit-Training.de erhältlich.
Bild: www.Radfahreninderschule.de
011
FAHR RAD!
FÜRS KLIMA AUF TOUR
BUNDESWEITE JUGENDKAMPAGNE IN BERLIN GESTARTET
Ökologischer Verkehrsclub
VCD ruft mit AKTIONfahr-
RAD Schülerinnen und Schüler
auf, aufs Rad zu steigen
und für das Klima in die Pedale
zu treten.
Jutta Niefeldt, Schulleiterin der Grundschule an der Peckwisch und Günter Müller, Geschäfsführer der
wirkhaus.berlin begrüßen die Schülerschaft zur Eröffnung der Klima-Tour
Bild: Eberlin
Die Abhängigkeit vom Import fossiler
Energien drastisch reduzieren, so lautet
das Gebot der Stunde. Das gilt ganz
besonders für den Verkehrsbereich. Zum
Beginn der Fahrradsaison rufen der ökologische
Verkehrsclub VCD und AKTIONfahrRAD
(AfR) mit der Kampagne „Fahr-
Rad! Fürs Klima auf Tour“ bundesweit
Jugendliche und ihre Eltern dazu auf, das
Elterntaxi stehen zu lassen und stattdessen
mit dem Fahrrad zur Schule zu fahren. In
Berlin startete die Kampagne mit Schülerinnen
und Schülern der Grundschule
an der Peckwisch. Unterstützt werden
sie von Jakob Blasel, Klima-Aktivist und
Botschafter des Projekts. Jugendliche in
ganz Deutschland können ab sofort an
der Aktion teilnehmen, ihre mit dem Rad
zurückgelegten Kilometer auf der Seite
klima-tour.de sammeln und zum Ende des
Projekts im August Preise gewinnen.
Stephanie Päßler, VCD-Projektleiterin
„FahrRad!“: „Die aktuelle Lage zeigt überdeutlich,
dass unsere bisherige Verkehrspolitik
die falschen Impulse gesetzt hat.
Noch immer dominiert das Auto unsere
012
Straßen und Städte. Das Fahrrad bietet
eine wunderbare Alternative zum Elterntaxi,
es ist klimafreundlich und gut für die
Gesundheit. Deshalb muss die Regierung
jetzt dafür sorgen, dass Radwege ausgebaut
und unsere Straßen für alle sicherer
werden.“
Zur Auftaktveranstaltung wurde eine
Straße vor der Schule für den Autoverkehr
gesperrt, sodass die Kinder und
Jugendlichen auf einem Parcours erste
Kilometer für den Wettbewerb sammeln
konnten. Bei einer Podiumsdiskussion zur
Mobilität von Kindern und Jugendlichen
diskutierte die Reinickendorfer Stadträtin
für Umwelt und Verkehr, Korinna Stephan
mit Aktivist*innen und Schüler*innen,
wie man Schulen fahrradfreundlicher
gestalten könnte.
Jakob Blasel, „FahrRad!“-Botschafter:
„Das Fahrrad bedeutet Unabhängigkeit
– von fossilen Energien und von den eigenen
Eltern. Rad fahren ist für Jugendliche
Freiheit und bietet ihnen die Möglichkeit,
selbstständiger zu werden. Leider hindert
unsere Verkehrsinfrastruktur bislang viele
Kinder und Jugendliche daran, diese Vorteile
zu erleben. Zu schmale oder abrupt
endende Radwege und fehlende sichere
Abstellmöglichkeiten an den Schulen sind
eher Regel als Ausnahme. Das muss sich
dringend ändern.“
Ulrich Fillies, AfR-Vorsitzender: „Die
Politik könnte eine Menge tun, um das
Radfahren nachhaltig in die Schulen zu
bringen. Dafür bedarf es der Mithilfe der
Lehrerinnen und Lehrer als starke Partner.
Sie stehen für die Verkehrserziehung, die
Fahrradprüfung und die Motivation der
Schülerinnen und Schüler. Mit ihrer Hilfe
können Radprojekte wie die Klima-Tour
in vielen weiteren Schulen umgesetzt
werden. Dazu bedarf es jedoch Stundenkontingente,
die die entsprechenden
Kultusministerien der Lehrerschaft zur
Verfügung stellen müssten. Daran mangelt
es zur Zeit.“
Mitmachen ist jederzeit noch möglich.
Anmeldung erfolgt unter www.klima-tour.de.
KENNST DU
DAS KNEIFEN?
Wir haben was dagegen:
Radhosen von GONSO
GONSO.
SITZT.
PERFEKT.
013
WWW.GONSO.DE/RADHOSENEXPERTE
„Fridays for Future“ und die Russlandkrise
machen eines deutlich: Klassenfahrten mit
großen ökologischen Fußabdruck sind ein
„no go“ par excellence. Was liegt da näher,
als eine Klassenfahrt mit dem Rad durchzuführen,
von Jugendherberge zu Jugendherberge
mit vielen unvergesslichen und
intensiven Erlebnissen und sehr schlankem
ökologischem Fußabdruck. Immer mehr
Schulen gehen diesen Weg und wir zeigen
Ihnen, worauf es dabei ankommt.
Text: www.radfahreninderschule.de
und Achim Schmidt
Der Erfolg einer Klassenfahrt mit dem Rad hängt maßgeblich von
der Vorbereitung und Organisation ab. Hierzu gehören unter
anderem eine fächerübergreifende Vor- und Nachbereitung im
Unterricht, die Auswahl geeigneter Radrouten und Unterkünfte,
die Information der Eltern sowie Fragen zur Sicherheit und Ausrüstung.
Die folgenden Hinweise und Tipps sollen Ihnen bei der
erfolgreichen Umsetzung von Radausflügen und Klassenfahrten
helfen.
Fitte Schülerinne und Schüler
Bevor mit der Klasse ein Radausflug unternommen wird, müssen
die grundlegenden Fertigkeiten wie Bremsen, Schalten und
koordinative Fähigkeiten von den Schülerinnen und Schülern
sicher beherrscht werden. Lehrkräfte sollten sich bereits im Laufe
des Schuljahres z.B. im Sportunterricht oder der Fahrrad-AG,
ein Bild von den Fahrfertigkeiten der Schülerinnen und Schüler
machen. Die körperliche Leistungsfähigkeit und eventuelle
gesundheitliche Probleme Einzelner sind hierbei zu berücksichtigen.
Unter dem Aspekt der Sicherheit sind vor Antritt der
geplanten Radwanderung gemeinsam mit der Klasse Regeln,
Zeichen und Kommandos für das Fahren in Gruppen festzulegen
und zunächst im Schonraum zu üben. Ebenso sollte das korrekte
Verhalten mit dem Fahrrad im Straßenverkehr vorab in einer
Theoriestunde thematisiert werden.
Fitte Räder
Natürlich müssen auch die Fahrräder der Schülerinnen und
Schüler im Vorfeld eines Radausflugs oder einer Klassenfahrt auf
EINE KLASSE
Funktionstüchtigkeit und Verkehrssicherheit überprüft werden.
Weitere Hinweise hierzu finden Sie auf dieser Seite unter „Fahrrad
& Ausrüstung“.
Etappenplanung
Bei der Routenplanung sollten der Könnensstand, die körperliche
Leistungsfähigkeit und gesundheitliche Einschränkungen der
Schülerinnen und Schüler berücksichtigt werden. Insbesondere
sind die Streckenlänge und die streckenspezifischen Gegebenheiten
wie Anstiege, Gefälle etc. dem Leistungsniveau der Klasse
014
Bilder: Puky, Lisa Espig, AKtionfahrRad, www.radfahreninderschule.de
NFAHRT MIT DEM RAD
anzupassen. Zu vermeiden sind Passagen mit besonders steilen
und langen Gefällstrecken.
Die Radrouten sollten auf geeigneten Radwegen vorzugsweise
entlang verkehrsarmer Streckenabschnitte (z.B. Wald- und
Feldwege, Forst- und Nebenstraßen) führen und möglichst wenig
Gefahrenstellen aufweisen, auch wenn hierfür Umwege in Kauf
genommen werden müssen. Radwanderkarten, Informationsbroschüren
oder digitale Plattformen zur Tourenplanung können
dabei helfen, eine passende Route zusammenzustellen. Bei der
Berechnung des Zeitaufwandes für die Radtour kann je nach
Alter von einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von ca. zehn
bis zwölf Stundenkilometern als Richtwert ausgegangen werden.
Tagesetappen von 40 km sind für die Klassen 5 und 6 der
Höchstwert, ältere SuS können auch bis zu 60 km fahren und
tatsächlich berichten auch Lehrende von Etappenlängen über
100 km bei Oberstufen- SuS.
Streckencheck
Bevor die Radtour mit der Klasse durchgeführt wird, ist zu empfehlen,
dass die ausgewählte Strecke von der Lehrkraft abge
015
fahren und auf Gefahrenstellen überprüft wird. So kann sichergestellt
werden, dass keine Einschränkungen wie z.B. temporäre
Baustellen, unbefestigte oder gesperrte Straßen, eine widrige
Wegbeschaffenheit oder Ähnliches die Radtour unnötig erschweren.
Die Strecke und die Schlüsselstellen werden dokumentiert
und bei der Schulleitung hinterlegt.
Natürlich muss bei der Planung auch darauf geachtet werden,
dass geeignete Rastplätze, Schutzhütten, und Einkehrmöglichkeiten
zur Erholung, Radserviceeinrichtungen für ggf. anfallende
Reparaturen, landschaftliche oder kulturelle Sehenswürdigkeiten
und ggf. Unterkünfte für die Übernachtung in den Streckenverlauf
eingebunden sind.
Die Schülerinnen und Schüler sollten in die Auswahl und Planung
der Radtouren einbezogen werden. Vorstellbar ist, dass die
Klasse, z.B. im Rahmen eines Projekts, den Ablauf der Radwanderung
und geeignete Radrouten selbstständig erarbeitet. Hier
können verschiedene Gruppen mit unterschiedlichen Zielen an
der Gesamtplanung beteiligt werden. Eine digitale Planung von
Routen via Onlineplanungstools und eine Navigation per Gpx
Track auf dem Smartphone ist sehr zu empfehlen. Hier sollten
die SuS unbedingt bei der Planung einbezogen werden.
Wo schlafen?
Eine gute Möglichkeit in Deutschland eine passende Unterkunft
für Gruppen mit dem Fahrrad zu finden, ist die Website www.
bettundbike.de vom ADFC. Hier werden unter anderem fahrradfreundliche
Jugendherbergen aufgelistet, die bestimmten Mindestanforderungen
von Radfahrerinnen und Radfahrern gerecht
werden. Hierzu gehören Service-Leistungen wie z.B.:
Aufnahme auch für eine Nacht
Sichere Unterbringung der Fahrräder
Trockenmöglichkeit für nasse Kleidung
016
Bereitstellung eines Basisreparatursets für kleinere Reparaturen
Vermittlung an nächste Werkstatt bei größeren Reparaturen
Umfangreiches Informationsmaterial wie regionale Radwanderkarten,
Bus- und Bahnfahrpläne und zu attraktiven Ausflugszielen
in der Umgebung
Ein gesundes und reichhaltiges Frühstück
Bereitstellung von Lunchpaketen
Viele Jugendherbergen informieren darüber hinaus über eine
umweltfreundliche An- und Abreise und organisieren für Schulklassen
auf Anfrage Leihfahrräder.
Soll es eine Zeltreise werden, ist unbedingt ein Materialtransportfahrzeug
zu organisieren.
Elterinfos
Lehrkräfte müssen rechtzeitig vor Antritt des Ausflugs oder der
Klassenfahrt mit den Eltern in Kontakt treten und diese umfangreich
zum geplanten Vorhaben informieren. Beispielsweise können
im Rahmen eines Elternabends notwendige Informationen
ausgetauscht werden. Hierzu gehören z.B.:
Informationen über Sinn und Zweck der Fahrt
Vorstellung der Radroute, des Zielortes und der Unterkunft
(Fotos, Karten, etc.)
Geplante Durchführung (Dauer und Programm)
Finanzierung (Besprechung der Möglichkeiten)
Ausrüstungsfragen und –beschaffung
Versicherungs- und Rechtsfragen
Besondere Verhaltensregeln (Ge- und Verbote)
Verhalten bei Krankheitsfällen
Die Eltern sollten auch darüber informiert werden, dass sie für
die Verkehrssicherheit des Fahrrades ihres Kindes verantwortlich
sind und dafür sorgen müssen, dass das Fahrrad gemäß der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung
(StVZO) ausgestattet ist.
Damit Schülerinnen und Schüler an dem Ausflug oder der Klassenfahrt
mit dem Rad teilnehmen können, muss eine schriftliche
Einverständniserklärung der Eltern vorliegen.
Neben der Information der Eltern sollte auch das Schulkollegium
frühzeitig über Klassenfahrt benachrichtigt werden, um ggf.
entsprechende Unterrichtsplanungen anpassen zu können.
Fächerübergreifende Vorbereitung
In Vorbereitung auf einen Ausflug oder eine Klassenfahrt mit dem
Rad ist es sinnvoll, das Thema Fahrrad fächerübergreifend im
Unterricht zu behandeln. Dies kann dazu beitragen, Schülerinnen
und Schüler für Radaktivitäten zu begeistern und über den
sportpraktischen Unterricht hinaus Interesse für fahrradspezifische
Bereiche zu wecken.
Es bestehen hier vielfältige Einbindungsmöglichkeiten in den
verschiedenen Unterrichtsfächern. So kann z.B. im Geografie
4NATURE
FAHRRADTASCHEN
AUS RECYCELTEM
MATERIAL.
AB AUGUST 2022
IM FAHRRAD-
FACHHANDEL
ERHÄLTLICH.
www.haberland.de |
27442 Gnarrenburg-Brillit
017
MADE IN GERMANY
unterricht das Lesen von Karten, die Orientierung im Gelände,
die Planung der Radroute oder das Erstellen und Auswerten
von Klima- und Umweltbilanzen im Sinne eines nachhaltigen
Radtourismus thematisiert werden. Weiterhin stehen die Berechnung
von Geschwindigkeiten, Radumfängen, Hebelwirkungen
und Widerständen in unmittelbarem Zusammenhang mit dem
Fahrradfahren und können als Unterrichtsstoff in den Fächern
Mathematik und Physik behandelt werden. Ebenso kann ein
Exkurs im Geschichtsunterricht den Schülerinnen und Schülern
die Historie des Radfahrens näherbringen, während im Fach
Biologie die gesundheitlichen Auswirkungen des Radfahrens
auf Körper und Geist thematisiert werden. Aber auch weitere
Unterrichtsfächer wie z.B. Deutsch, Kunst oder Chemie bieten
die Möglichkeit, spannende Themengebiete rund um das Fahrrad
in den Unterricht einzubinden und Schülerinnen und Schüler
theoretisch wie praktisch auf den geplanten Schulausflug mit
dem Rad vorzubereiten.
Darüber hinaus kann im Rahmen einer Projektwoche oder eines
Aktionstages das Thema „Fahrradwerkstatt“ aufgegriffen werden.
Ziel hierbei ist es, den Schülerinnen und Schülern beizubringen,
selbst kleinere Reparaturarbeiten an ihrem Fahrrad vornehmen
zu können.
Weitere Anregungen für den fächerübergreifenden Fahrrad-Unterricht
finden Sie unter www.veloversity.de.
Sicherheit unterwegs
Bei einer Radwanderung mit der Schulklasse steht die Sicherheit
der Schülerinnen und Schüler an oberster Stelle. Deshalb sollten
bereits vor dem Start einer gemeinsamen Radtour besondere
Verkehrssituationen sowie die Verhaltensregeln für das Fahren
in Gruppen besprochen und verbindlich vereinbart werden.
Hierzu gehört auch das Beherrschen von Zeichensprache und
Kommandos, um auf bestimmte Gefahrensituationen rechtzeitig
hinweisen zu können.
Auch die Organisation und Reihenfolge innerhalb der fahrenden
Gruppe spielt eine sicherheitsrelevante Rolle. Lehrkräfte sollten
dafür sorgen, dass am Anfang und am Ende der Gruppe verlässliche
Personen fahren, die durch gut sichtbare Kleidung (z.B. gelbe
Warnwesten) auffallen. Der letzte Mann bzw. die letzte Frau
hat hierbei die Aufgabe ggf. auftretende Pannen, Schwierigkeiten
oder Ähnliches mit entsprechenden Kommandos nach vorne
weiterzugeben. Das Funktionieren dieser Informationskette ist
entscheidend für einen reibungslosen Ablauf der Tour und sollte
vor dem Radausflug zunächst im Schonraum geübt werden.
Natürlich können auch zuverlässige Schülerinnen oder Schüler
die Aufgabe an der hintersten Position übernehmen.
Insbesondere bei längeren Streckenabschnitten mit einem starken
Gefälle sollte eine Lehrkraft an vorderster Position fahren,
um die Geschwindigkeit der Gruppe zu steuern und Hindernisse
frühzeitig erkennen zu können.
Mit den Begleitpersonen ist im Vorfeld der Tour abzusprechen
was bei eventuellen Zwischenfällen, wie z.B. einer Fahrradpanne
oder einem Sturz, zu tun ist. Bei außerplanmäßigen Rück-
018
transporten von Schülerinnen und Schülern muss sichergestellt
sein, dass noch ausreichend Aufsichtspersonen zur Verfügung
stehen, um die Radtour sicher fortsetzen zu können.
Nachbereitung
Die Nachbereitung der Radtour sollte zeitnah und zusammen
mit den Schülerinnen und Schülern erfolgen. Hierzu gehört
zunächst die Überprüfung des Zustands der Fahrräder und der
Ausrüstung sowie ggf. anfallende Reparaturarbeiten.
Der Ausflug oder die Klassenfahrt kann nachträglich auch
fächerübergreifend im Unterricht thematisiert oder als gemeinschaftliches
Projekt dokumentiert und ausgewertet werden.
Zum Beispiel kann die Klasse im Rahmen des Deutschunterrichts
einen Beitrag über den Radausflug oder die Klassenfahrt
für die Schülerzeitung, die Schulhomepage oder die Regionalpresse
verfassen. Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter „Fächerübergreifende Vorbereitung“ auf dieser Seite.
Ein abschließender und gemeinsamer Eltern- und Schülerabend
kann organisiert werden, um die Radwanderung auszuwerten,
vor allem aber Bilder, Filme oder Berichte von der
gemeinsamen Fahrt zu präsentieren.
trelock.de I
@trelockgmbh
KOMPAKT.
EINFACH.
SICHER.
Das Faltschloss FS 280 TWO.GO
lässt sich rüttelfrei und kompakt am
Fahrrad transportieren und ist einfach
in der Anwendung. Die gehärteten
Stahlstreben schützen zuverlässig
gegen Diebstahl.
019
RADFAHREN
IN DER KITA
In den Grundschulen steht das Radfahren im
Rahmen der Verkehrs- und Mobilitätserziehung
auf dem Lehrplan und das sogar bundesweit.
Ganz anders sieht die Situation in den Kitas
aus. Hier haben zwar Roller und Laufrad eine
gewisse Relevanz aber das Fahrrad kommt nur
ausnahmsweise zum Einsatz. Und das obwohl
viele Kinder mit vier spätestens jedoch mit fünf
das Radfahren erlernen.
Text: Achim Schmidt
Heterogene Klassen
Die Lehrenden in Grundschulen tun sich zunehmend schwer
mit der Umsetzung des Radunterrichts, denn die Kinder werden
in Bezug auf ihre Radfertigkeiten immer heterogener. So gibt es
Kinder aus radaffinen Familien, die auf dem Hinterrad über den
Schulhof radeln und genauso Kinder, die noch gar nicht Rad fahren
können. Angela Baker Price, ehemalige Grundschullehrerin
und Fachberaterin für Mobilitätserziehung für die Grundschulen
der Städteregion Aachen: „Die meisten Kinder fahren weniger
und vor allem schlechter Rad als noch vor 15 Jahren. Allerdings
gibt es auch Kinder, die ihr Rad schon in der Grundschule perfekt
beherrschen”. Die erfahrene Pädagogin unterrichtet schon
seit über 30 Jahren Kinder im Radfahren und stellt mehr und
mehr fest, dass die Schere zwischen Nichtradfahrern und Radfahrern
auseinandergeht. “Das stellt uns Lehrkräfte methodisch
vor erhebliche Probleme, denn wir müssen absolute Könner im
Fahrradtraining mit herausfordernden Übungen beschäftigen und
uns gleichzeitig um die Kinder kümmern, die noch nicht fahren
können.”
Während des Studiums oder des Referendariats sollen die
angehenden Lehrkräfte mit dem Radfahren in Berührung kommen
und methodische Konzepte zum Radfahren mit Grundschulkindern
erarbeiten. Die Realität ist jedoch anders: in der
Regel schaut man sich an den Schulen die Inhalte von den
Kolleg*innen ab. Die Inhalte sind oft uralt und die Methoden
leider auch.
Zu früh auf das Fahrrad?
Doch woran liegen diese großen Unterschiede innerhalb einer
Klasse? Kinder lernen heute das Radfahren mit ca. vier Jahren.
Geschwisterkinder sogar noch früher. Das hat eine Untersuchung
an der deutschen Sporthochschule in Köln ergeben.
Damit erlernen Kinder in Deutschland das Radfahren deutlich
früher als vor dem flächendeckenden Einsatz von Laufrädern.
Vierjährige Kinder können heute bereits Radfahren aber weisen
020
im Gegensatz zu fünf- oder sechsjährigen Kindern, eine spürbare
schlechtere Wahrnehmung ihrer Umgebung auf. Eine Katze zieht
beispielsweise die Aufmerksamkeit des Kindes völlig auf sich,
wodurch ein Fußgänger oder ein Laternenpfahl übersehen wird.
Das wiederum hat zur Folge, dass viele Eltern eine große Unsicherheit
mit ihren Radfahrenden Kindern selbst auf dem Gehweg
verspüren und wenig üben. Selbst der Weg zum Bäcker ist zu
nervenaufreibend. Andere Eltern wiederum üben weiter und
gewöhnen ihre Kinder an die komplexe Wahrnehmung beim
Radfahren und haben damit Erfolg. Diese Kinder können bereits
im Kindergartenalter motorisch sehr gut Radfahren. In der dritten
oder vierten Klasse, also zur Zeit der sogenannten Fahrradprüfung
treffen nun alle diese Kinder im Radunterricht der Grundschule
aufeinander. Ein methodischer Spagat ist notwendig, um
das dargestellte unterschiedliche Fertigkeitsniveau bedienen zu
können.
Abhängigkeit vom Status der Eltern
Ob ein Kind gut Radfahren kann oder nicht, hängt unter anderen
von zwei Faktoren ab: dem sozioökonomischen Status der Eltern
und der Region in der die Kinder leben. Auf dem Land wird
besser und häufiger Radgefahren als in der Stadt. In Innerstädtischen
Grundschulen fahren die Kinder in aller Regel sehr viel
schlechter. Kommt dazu noch ein hoher Migrationsanteil oder
eine sozialschwache Bevölkerungsstruktur leiden die Radfahrfertigkeiten
abermals. Auch die Topographie spielt eine große Rolle:
in den bergigen Regionen Deutschlands wird deutlich weniger
Radgefahren.
021
Laufräder für Kids
Trotz der genannten Hemmnisfaktoren ist der Einsatz von Laufrädern
beim Erlernen des Radfahrens von großer Bedeutung,
denn der Lernprozess erfolgt schneller und dauerhafter. Somit
bleibt nur die Forderung, die Kinder in den Kitas, also im Alter
zwischen vier und sechs Jahren auf dem Fahrrad oder Laufrad zu
fördern. Ein Großteil der Kinder fährt in diesem Lebensabschnitt
nach dem Erlernen des Radfahrens nur sehr selten Fahrrad und
könnte durch eine flächendeckende Fahrradförderung in Kitas
motorisch auf ein deutlich besseres Niveau gebracht werden.
Was muss in Kitas passieren?
Bevor jedoch in Kitas bundesweit Rad – oder Laufradgefahren
wird, muss noch viel passieren. An erster Stelle gilt, es die
Erzieher*Innen zu qualifizieren und motivieren, dieses Thema
zielgerichtet „unterrichten“ zu können. Die Ängste und Vorbehalte
vieler Erzieher*Innen gegenüber dem Radfahren sind
verständlicherweise groß. Hier werden immer wieder fehlende
methodische Kenntnisse angeführt und die Angst vor Unfällen
als sehr großes Hemmnis betrachtet. Beides ist völlig berechtigt
und bedarf einer Fortbildungskampagne für bereits arbeitende
Erzieher*Innen und die Implementierung in die Ausbildungsgänge
und Studien für zukünftige Erzieher*Innen. Kein dünnes Brett
also, das gebohrt werden muss.
BEST PRACTICE BEISPIELE
Dass es funktionieren kann, zeigen unzählige Beispiele in
Deutschland, in denen das Radfahren einen festen Bestandteil
des inhaltlichen Programms von Kitas ausmacht. Die Erfahrungen
sind durchweg positiv und die motorischen Fertigkeiten der
Kinder auf dem Rad oder Laufrad auf breiter Front hochentwickelt.
Leider sind die allermeisten dieser Kitas einem gehobenen
sozialen Niveau zuzuordnen.
Zum Schwimmen mit dem Rad
Die Kölner Kita Butterblume fährt bereits seit Jahren regelmäßig
mit Kindern zum Schwimmen. Dabei werden durch Parks und
über Radwege eine Strecke von ca. 2 km zurückgelegt. Die befahrenen
Strecken befinden sich weitestgehend abseits vom PKW
Verkehr und können daher als sicher eingestuft werden. Dennoch
gehen auch von Fußgängern und anderen Radfahrer*Innen
Gefahren aus. Die Erfahrungen innerhalb der Kita mit diesem
Fahrradtraining im Verkehrsschonraum sind dennoch sehr gut.
Radfahren auf Waldwegen: Waldkindergarten
Der Waldkindergarten Waldkönige im Rhein Erft Kreis führt mit
allen Altersstufen ein Laufrad- und Fahrradtraining durch. Dabei
werden die Kinder aller Altersgruppen von April bis Oktober mit
den Rollgeräten vertraut gemacht. Auf dem Programm stehen
spielerische Technikschulungen und Touren durch den Wald als
Schonraum. Die Vorschulkinder legen dabei Strecken von 20
km zurück. Beim Wechsel in die Schule sind die Kinder auf dem
motorischen Fertigkeitsniveau einer durchschnittlichen dritten
oder gar vierten Klasse einer Grundschule.
Grundsätzlich bietet sich das Rad- und Laufradfahren in Kitas im
Gruppenverband im Schonraum an. Dieser sollte möglichst nicht
verlassen werden. Allerdings zählen zum Schonraum im weiteren
Sinne nicht nur das Kita Gelände sondern auch Wege in
Parks, Wäldern und Feldern. Auch schwach befahrene Radwege
sind für Kitas nach vorbereitenden Übungen gut nutzbar.
Eltern
Die Haltung der Eltern zum Thema Radfahren in der Kita ist
recht eindeutig. In den allermeisten Fällen begrüßen sie die
Initiative zu mehr Fahrradmobilität und stehen dem Thema
unterstützend positiv gegenüber. Das mag sicher auch damit
zusammenhängen, dass das Radfahren in der Kita in aller Regel
auf ein Radfahren im Schonraum beschränkt bleibt und dass aus
022
diesem Grund die verständlichen Ängste der Eltern in Bezug auf
eine potentielle Gefährdung des Kindes keine Bedeutung haben.
Info Portale: Kita und Radfahren
In den letzten Jahren haben sich eine Reihe von Förderprojekten
in Kitas zum Thema Fahrrad entwickelt. Diese Projekte sind in
der Regel lokal oder regionaler Art und vielfach auf einzelne
Kitas beschränkt. Anders die zwei hier vorgestellten Infoportale,
die deutschlandweit genutzt werden können.
Im Projekt „Radfahren in der Kita“ vom Zukunftsnetz Mobilität
in Nordrhein Westfalen wird versucht, ein Informationsportal für
Erzieher*Innen aufzubauen, das einen Teil der Fortbildungsarbeit
übernehmen kann. Mit Themenfeldern wie Recht, Sicherheit,
pädagogische und methodische Grundsätze, Übungen und
Spielen sowie Elternarbeit werden durch Videos ebendiese
Übungen und Spiele verständlich erklärt und die Zurückhaltung
vor einer unbekannten Methodik auf Seiten der Erzieher*Innen
vermindert. Die Homepage www.radfahreninderkita.de wird im
Herbst 22 online gehen. Das Projekt wird von der Deutschen
Sporthochschule für das Zukunftsnetz realisiert und soll auf Basis
der erfolgreichen Projekte Radfahren in der Grundschule und
Radfahren in der Sek I entwickelt werden.
Die Projekthomepage www.radschlag-info.de zeigt in der Rubrik
Kita in zahlreichen Unterseiten alles Wissenswerte rund um das
Thema Fahrrad in Kitas auf. Hier geht es neben Hinweisen zum
Radfahren Lernen, um Projekt- und Spielideen und sogar um
Ausflüge mit dem Rad. Außerdem wird eine Reihe von Rechtsfragen
geklärt.
Bilder: Schmidt, Scool
EGAL OB SCHULWEG,
AUSFLUG ODER SPORT.
WIR BRINGEN DICH
IN BEWEGUNG.
Mit Ketten und Ritzeln made
in Hagen sowie biologisch
abbaubarem Kettenöl bringen
wir Fahrräder mit und ohne
Elektromotor in Bewegung.
Nachhaltig.
connexchain.com
023
Text: Achim Schmid
DAS FETTE-REIFEN-CAMP
Bilder: AKTIONfahrRAD
Die Radsportjugend des Bund Deutscher Radfahrer und die AKTI-
ONfahrRAD laden Kinder und Jugendliche zu insgesamt zwei Fette
Reifen Camps in den Sommerferien 2022 ein.
In den Fette Reifen Camps gibt es nicht nur Fahrtechniktraining
und geführte Touren auf dem Mountainbike, sondern durch das
abwechslungsreiche Ferienprogramm können noch viele andere
spannende Erfahrungen in der Natur gemacht werden.
Neben dem Mountainbiken wird ein vielfältiges Rahmenprogramm
mit zahlreichen sportlichen Aktivitäten (Schwimmen, Erlebnispädagogik,
Sportspielen), Outdoor Survival, der obligatorischen
Nachtwanderung und einem Grillabend angeboten.
Die Kinder und Jugendlichen werden während der Camps in unterschiedlichen
Gruppen betreut. Es wird darauf geachtet, dass kein
Kind überfordert wird und in einem Radworkshop lernen die Kinder
einfache Reparaturen an ihren Rädern selbst durchzuführen.
Das Camp wird von erfahrenen Trainerinnen und Trainern betreut.
Während der Sommerferien, jeweils von Montag bis Freitag, werden
zwei Camps angeboten. Im Naturerlebnisdorf Nettersheim in
der Eifel/NRW und in Rappershausen in der Rhön/Bayern.
Die Kinder werden in Jugendgästehäusern in Mehrbettzimmern
mit Vollpension untergebracht. Die Anreise erfolgt selbstständig.
Ein eigenes Rad und ein Helm müssen mitgebracht werden. Bei
größeren Defekten während des Camps stehen Ersatzräder zur
Verfügung. Die Camps richten sich an alle radbegeisterten Kinder
von 6 bis 14 Jahren, ganz gleich ob Neuling, Vereinsmitglied oder
bereits lizenzierte Sportler*innen.
FETTE REIFEN CAMP 1 (WEST)
Wann: 27.06.-01.07.22
Wo: Jugendgästehaus Nettersheim/NRW
Wer: sport- und naturbegeisterte Kinder von 6-13 Jahren
Kosten: 195,00€/p.P.
Anreise: Eigenanreise per Bahn (Abholung vom Bahnhof in
Nettersheim) oder PKW
Leistungen: Unterkunft, Vollpension, Ganztagesbetreuung in
Gruppen von 6-10 Kindern
Anmeldefrist: 27.05.2022
FETTE REIFEN CAMP 2 (SÜD-OST)
Wann: 05.-09.09.22
Wo: Rappershausen/Bayern
Wer: sport- und naturbegeisterte Kinder von 6-13 Jahren
Kosten: 180,00€/p.P.
Anreise: Eigenanreise
Leistungen: Unterkunft, Vollpension, Ganztagesbetreuung in
Gruppen von 6-10 Kindern,
Anmeldefrist: 05.08.2022
Anmeldungen unter: https://www.fettereifenrennen.de/Home/
Camp#anmeldencamp
024
TOLLE PREISE
ZU GEWINNEN!
AKTIONfahrRAD zeichnet jedes Jahr die „Fahrradfreundlichste
Schule Deutschlands“ aus.
Dabei sind alle weiterführenden Schulen in
Deutschland, in denen Radfahren eine Rolle
spielt, aufgerufen, sich für den Preis zu bewerben.
Die Auszeichnung der AKTIOfahrRAD
wendet sich an Schulen, an denen mindestens
zwei Lehrer/innen Radprojekte durchführen, die
nachhaltig funktionieren.
Preisverleihung 2021 auf dem Marienplatz in München durch unseren
Schirmherrn Cem Özdemir.
Bild: AKTIONfahrRAD
Neben dem Preis der „Fahrradfreundlichsten Schule Deutschlands“
werden die drei Sonderpreise „Mobilität“, „Sport“ und
„Beginners“ vergeben. Die Vergabe der Preise erfolgt nach
Kriterien, die die Deutsche Sporthochschule in Köln vorgegeben
hat. Die Preisausschreibung hatte die Erkenntnis zum Ursprung,
dass gerade in den weiterführenden Schulen das Radfahren an
Bedeutung verliert. Wird noch in den Grundschulen generell in
der vierten Klasse die Radahrprüfung abgelegt, so kommt das Radfahren
in vielen weiterführenden Schulen nicht mehr vor. Gerade
aber in den weiterführenden Schulen ist es vor dem Hintergrund
der aktuellen Umwelt-, Gesundheits- und Verkehrsproblematik
wichtig, Schülerinnen und Schüler verstärkt aufs Rad zu setzen,
damit sie auch zukünftig dem Rad treu bleiben. Um dieses Ziel
zu erreichen, werden die Lehrer und Lehrerinnen als starke
Partner gebraucht, um das Rad wieder in die Schulen zu bringen.
Dazu müssen schulkonforme Radprojekte geschaffen werden,
die sie auch an ihrer Schule umsetzen können. Die Auszeichnung
als „Fahrradfreundlichste Schule Deutschlands“ ist ein
solches Projekt. Lehrerinnen und Lehrer werden entweder für ihr
Engagement in der eigenen Schule belohnt oder erhalten einen
Anreiz, um das Thema Rad auch in ihre Schule zu tragen.
Die Anmeldung ist noch bis zum 30.06.2022 möglich.
Anmeldungen unter www.aktionfahrrad.de
Fahrrad kaputt?
Für alle, die einen Schaden haben.
WERTGARANTIE zahlt Ihre Reparaturkosten.
Volle Flexibilität, voller Schutz – egal ob für neue
oder gebrauchte Fahrräder – zum Beispiel bei:
• Fall-/Sturzschäden
• Unsachgemäßer Handhabung
• Unfallschäden
• Vandalismus und Verschleiß
Ihr Spezialist für Geräteschutz und Garantieversicherung
für alles, was einen Akku, Stecker oder Speichen hat.
Since 1963 | Made in Germany | wertgarantie.com
025
schwierig. Man muss sich die Kette schon
genau ansehen bzw. die Ritzel. Manchmal
kann man es auch schon hören oder
spätestens wenn die Kette anfängt zu
springen oder selbständig zu schalten
(Ghost Shifting), aber dann ist es meistens
schon zu spät. Am besten einfach
eine Kettenverschleißlehre oben auf die
Ketten legen und man sieht sofort, ob sie
verschlissen ist.
FOTOS: CONNEX
INTERVIEW MIT ADAM MACHHÖRNDL
VON CONNEX, DEM FAHRRADKETTENHERSTELLER
AUS NORDRHEIN WESTFALEN
#SCHOOLBIKERs:
Bei welchen Rennen
seid ihr für die
AKTIONfahrRad
dabei und wird der
Connex Service gut
nachgefragt?
Adam Machhörndl:
Wir sind am 11.06.2022 in Herten und
am 28/29.07.2022 in Berlin beim Finale
der Deutschen Schulmeisterschaft. An unserem
Servicestand ist immer was los und
ich helfe den Schülerinnen und Schülern
sehr gerne.
#SCHOOLBIKERs:
Was ist die häufigste Reparatur, die Du
an den Rädern der Schüler und Schülerinnen
vornimmst?
Adam Machhörndl:
Reparieren müssen wir eigentlich nichts,
die SuS kommen gut vorbereitet zur Veranstaltung.
Vorab dem Event werden die
Räder schon von den Lehrerinnen und
Lehrern gecheckt, somit erfolgt die Anreise
schon mit gutem Material. Vielleicht
schon mal eine Kleinigkeit die vorher
übersehen worden ist oder die erst beim
Transport entstanden ist. Aber immer wieder
gibt es knifflige Spezialfälle, die auch
Zeit beanspruchen.
#SCHOOLBIKERs:
Wie sieht es denn mit den Ketten der
Kinder MTB aus? Musst Du oft zur Ölflasche
greifen?
Adam Machhörndl:
Ab und an muss man etwas nachschmieren
oder zu viel Kettenöl abwischen, mit
einer Rostigen Kette hab ich noch keinen
gesehen :-)
#SCHOOLBIKERs:
Hast Du einen Tipp, wie man ohne Werkzeug
den Kettenverschleiß messen oder
spüren kann?
Adam Machhörndl:
Ohne Werkzeug bzw. Kettenverschleißlehre
den Verschleiß bzw. Längung
der Kette feststellen oder zu spüren ist
#SCHOOLBIKERs:
Wie kann man die Lebensdauer einer
Kette verlängern?
Adam Machhörndl:
Erstmal das Rad etwas pflegen und natürlich
auch die Schaltung bzw. Kette, den
groben schmutz mit einem Putzlappen
einfach abwischen und dann die Kette
leicht nachpflegen bzw. schmieren. Und
ganz wichtig: nicht unter Last schalten!
#SCHOOLBIKERs:
Ist ein Kettenriß gefährlich?
Adam Machhörndl:
Kettenriß (ein Bauteil z.b. in der Mitte gebrochen)
oder Kettendemontage (Bauteil
aufgebogen) ist beides unter Umständen
auch gefährlich, denn es kann zum Sturz
führen. Wobei ein Kettenriß durch Materialfehler
oder sehr hohen Verschleiß eher
selten ist. Zu 99% kommt eine Kettendemontage
vor, die durch Schaltfehler
oder z.B. ein Stein oder Stock, der in den
Antrieb geraten ist, verursacht werden.
Die Kette öffnet sich an einer Stelle und
reißt.
#SCHOOLBIKERs:
Es gibt viele Ketten, welche wäre für
mein Rad die richtige?
Adam Machhörndl:
Grundsätzlich zählt man einfach, wieviel
Zahnräder hat meine Zahnkranz bzw. die
Kassette, das ergibt dann die Kettenart,
z.B. 10 Zahnräder = 10-fach Kette, 11
Zahnräder = 11-fach Kette. Bei einem
sehr hochwertigen Antrieb sollte ich auch
eine entsprechend hochwertige Kette
verwenden. Für einen Standardantrieb
reicht eine Standardkette. Hier sollte man
sich aber immer im Fachhandel beraten
zu lassen.
#SCHOOLBIKERs:
Vielen Dank, Adam für die vielen Tipps!
026
TRENDSETTER
FÜR DEN
RÜCKEN UND
DAS BIKE
Haberlands moderne
Rucksäcke überzeugen mit
einer Fahrradbefestigung
Die Rucksäcke aus der norddeutschen
Fahrradtaschen-Manufaktur Haberland
liegen voll im Trend. Der Clou der funktionalen
Modelle: während der Fahrt lassen
sie sich am Bike befestigen und sorgen so
für Entlastung am Rücken. Ohne Fahrrad
werden sie zum Rucksack und sind nützliche
Begleiter für Jedermann.
DER »SPORTY« ÜBERZEUGT MIT DREI
TRAGE-FUNKTIONEN
Eine große Klappe lässt sich an der
Vorder- oder an der Rückseite befestigen
und bringt dadurch die vier oder drei
unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten
des Multitalents »Sporty« mit sich.
Auf der einen Seite befinden sich zwei
Tragegurte, womit sich die Tasche mit 16
Liter Volumen als Rucksack nutzen lässt.
Mit der Kompaktschiene auf der anderen
Seite kann sie kinderleicht als Fahrradtasche
am Gepäckträger befestigt werden.
Einfach die Klappe zur gewünschten Seite
fallen lassen und die Funktion auf der
anderen Seite nutzen. Mit dem Schultergurt
wird »Sporty« zur Umhängetasche.
Die Tasche lässt sich einfach per Reißverschluss
öffnen bzw. schließen und
ermöglicht dank der großen Klappe einen
großzügigen Zugang bis zum Boden und
zu den zusätzlichen Innentaschen. Mit
dem Schnellzugriff ist auch ein komfortabler
Zugriff mit fixierter Klappe möglich.
Sicher ist der Allrounder noch dazu: alle
Gurte lassen sich im Handumdrehen in
die dafür vorgesehenen Fächer verstauen,
so dass beim Radfahren nichts stören
kann.
»LUCKY ACTIVE PLUS«
BIETET VIEL PLATZ
Egal ob für Schule, Büro, Arbeit oder in
der Freizeit - mit 20 Litern Fassungsvermögen
bietet der Bike-Rucksack »Lucky
Active Plus« ausreichend Stauraum für
Ordner, Mappen und Co.. Gleichzeitig
kann er mit den Vario Top Haken ganz
einfach an nahezu jedem Gepäckträger
befestigt werden. Der Rücken wird so
während der Fahrt mit dem Rad nicht belastet.
Das Reißverschluss-Vorfach bietet
ebenfalls viel Platz für weitere Utensilien.
Zwei Außenfächer mit Gummizügen sind
ideal für ein schnelles Einstecken und
Mitführen von z. B. Getränkeflaschen.
Zudem können hier die verstellbaren
Rucksackträger während der Fahrt mit
dem Rad sicher verstaut werden. Durch
die Karabinerhaken lassen sich diese aber
auch komplett abnehmen. Eine gepolsterte
Halterungsabdeckung sorgt für ein
komfortables Tragegefühl wenn der Rucksack
aufgesetzt wird.
»BELLA« IST DAS LEICHTGEWICHT
Die Rucksack-Lenkertasche »Bella«
weckte sofort das Interesse vieler Käufer.
Sie ist ein idealer ständiger Begleiter.
Durch die KLICKfix-Platte lässt sich die
Tasche kinderleicht am Lenkeradapter
fixieren. Mit einem Klettverschluss wird
die Halterungsabdeckung für die Fahrt
zum sicheren Halter der Trageriemen.
Wird das Fahrrad abgestellt, lässt sich der
kleine Rucksack mit sieben Litern Volumen
schnell aufsetzen. Per Knopfdruck
ist »Bella« vom KLICKfix-Adapter gelöst.
Eine Reißverschluss-Vortasche sowie ein
Innenfach und ein Karabinerhaken für
Schlüssel runden die Tasche ab. Ob am
Fahrrad oder auf dem Rücken: »Bella« ist
ein smarter Begleiter und in jedem Fall
ein echter Hingucker.
Bild: AKTIONfahrRAD
027
REZEPT
ZUM REIFEN FLICKEN:
Mit diesem fixen Rezept, kannst du ganz leicht
einen platten Reifen selber flicken. Das ist nicht
nur die günstigste Variante einen Reifen zu reparieren,
sondern geht auch viel schneller, als wenn
du mühselig dein Rad zur nächsten Werkstatt
schiebst. Spätestens bei langen Radtouren wirst
du für diese Selbstständigkeit dankbar sein.
ANZEIGE
Die mentale Hürde: Wenn man im direkten Umfeld keinen Zugang zu Handwerk hat,
erscheint einem jeder noch so kleine Griff zum Werkzeug wie eine Mammutaufgabe.
Doch das muss nicht sein: Unser Rezept zeigt, dass einen Reifen zu Flicken in wenigen
Schritten und mit etwas Übung zum Kinderspiel werden kann. Der Vorteil an dieser
Einstiegsreparatur: du wirst mit dem Werkzeug vertrauter und traust dir in der Zukunft
auch mal andere Reparaturen zu. Lehre einen Menschen zu fischen und so… . Außerdem:
Erfreue dich an den Früchten deiner Arbeit! Es ist ein sehr schönes Gefühl, einen
kaputten Gegenstand wieder funktionsfähig gemacht zu haben!
Schritt für Schritt zum geflickten Reifen:
Material:
Flickzeug (Flicken und Klebstoff)
Reifenheber (Kunststoff/Alu)
Fahrradwerkzeug oder Schraubenschlüssel
Schmirgelpapier o.ä.
Luftpumpe
Großes Gefäß mit Wasser
Filzstift
Zeit: maximal 30 Minuten
Anleitung für: 1-2 Personen
Drehe zuerst das Fahrrad um und
untersuche den Reifen. Manchmal kann
man am Mantel schon erkennen, wo der
Fahrradschlauch beschädigt ist. Zum Beispiel
wenn eine Glasscherbe Mantel und
Schlauch durchbohrt hat. Baue das platte
Rad mit dem Fahrradwerkzeug aus (dies
ist beim Vorderrad etwas einfacher) und
hebe den Schlauch mit dem Reifenheber
028
aus dem Mantel.
Wenn das Loch im Schlauch nicht mit dem bloßen
Auge zu erkennen ist, pumpe den Schlauch
leicht auf und halte ihn unter Wasser. Dort, wo
Luftbläschen aufsteigen befindet sich das Loch.
Wische den Schlauch trocken und sauber und
markiere das Loch mit einem Filzstift, um es nicht
wieder zu verlieren.
Raue die Stelle mit dem Loch auf und streiche
Kleber auf die angeraute Stelle und warte bis
er trocknet. Ziehe danach die Schutzfolie vom
Gummiflicken und reibe ihn fest. Dann ziehe die
Schutzfolie von der Oberseite des Flickens ab.
Zuletzt den leicht aufgepumpten Reifen noch
einmal ins Wasser halten und kontrollieren, ob
er dicht ist. Danach muss der Schlauch zurück
in den Mantel und das Rad zurück an seine ursprüngliche
Position.
Die Tip-Top BigBox mit
10 x Flicken Größe F0 Ø ca. 16 mm
10 x Flicken Größe F1 ca. Ø 25 mm
10 x Flicken Größe Gr.0 ca. Ø 30 mm
10 x Flicken Größe F2 ca. 25 x 50 mm
1 x Schlauch Reparaturplatte 10x10 cm
1 x Vulkanisier-Flüssigkeit 25 g Tube
3 x Schleifleinen mit Spezial Gummipad
3 x Kunststoff Montierhebel schwarz
1 x Anroller Kunststoff schwarz
1 x Lochfinder; 1 x Anleitung
ist bei AKTIONfahrRAD
zum Sonderpreis erhältlich.
Tipp: Überprüfe regelmäßig den Zustand
deines Reifens und deines Fahrrads insgesamt
und reinige es. Damit können Reparaturen
vermieden werden.
SCHOOLBIKERS
MIT EIGENEM SCHULSHOP
Für Lehrerinnen und Lehrer gibt es natürlich auch einen eigenen
Schulshop. In diesen kommt man nur über einen Login
auf www.schoolbikers.de. Nach erfolgreicher Anmeldung steht
dann der Shop zur Verfügung. Partner des Shops sind alle Beiratsmitglieder
von AKTIONfahrRAD. So können z. B. Schlösser,
Helme, Kinder-und Jugendräder sowie Lichtanlagen zu einem
Schulsonderpreis eingekauft werden.
Alles weitere unter www.schoolbikers.de
oder www.aktionfahrrad.de.
trelock.de I
@trelockgmbh
KOMPAKT.
EINFACH.
HELL.
Der Akkuscheinwerfer LS 300
VECTOR leuchtet den Fahrradweg
zuverlässig aus und das in 2 Leuchtstufen.
Über die LED-Leiste erkennt
man den Ladezustand des Akkus,
welcher sich bequem über den USB-
Anschluss aufladen lässt.
029
#SCHOOLBIKERS-SCHILD
UND URKUNDE FÜR SCHULEN
IMPRESSUM
AKTIONfahrRAD gGmbH
Friedrichstraße 2
D-33813 Oerlinghausen
Tel.: 05202-9935335
Fax: 05202-928668
E-Mail: info@aktionfahrrad.de
Webauftritt: www.aktionfahrrad.de
Herausgeber
Dr. Achim Schmidt,
Deutsche Sporthochschule Köln
Institut für Outdoorsport und
Umweltforschung
Mitarbeiter dieser Ausgabe
Dr. Achim Schmidt,
Ulrich Fillies,
Johannes Kowalewsky
Ulrich Fillies (AfR) und Michael Kreil (SCHOOLBIKERS Bayern) rufen alle deutsche
Schulen auf, sich zum Thema „Radfahren in der Schule“ zu vernetzen. Schulen, die
zum Netzwerk gehören erhalten unter den unten stehenden weiteren Voraussetzungen
das Schild „#SCHOOLBIKERS“, das an der Schule angebracht werden kann.
Ab sofort werden Schulen mit dem Schild
„#SCHOOLBIKERS - Diese Schule ist fahrradfreundlich“ gekennzeichnet,
wenn sie die Kriterien und Voraussetzungen
an eine #SCHOOLBIKERS“-Schule erfüllen.
Dafür müssen folgende Kriterien (Überpunkte) für die Auszeichnung kumulativ
erfüllt sein. Innerhalb der Kriterien muss ein Punkt erfüllt sein:
• Landingpage, auf der die Rad-Aktionen der Schulen zu sehen sind
• mindestens zwei namentlich bekannte, fahrradaffine Lehrer/innen
• Schuleigene Räder (mindestens 10)
• Teilnahme an Radsportveranstaltungen (z. B. Meisterschaften MTB)
oder öffentlichen Rad-Aktionen (wie z. B. Klima-Tour, Stadtradeln usw.)
• Durchführung von Mobilitätsaktionen
• Vorhandensein einer Fahrrad AG an der Schule, oder es wird ein
sportliches Radfahrtraining (auch mit einem Radsportverein) angeboten,
oder es gibt das Unterrichtsfach „Radfahren“.
Grafik/Layout
Velototal Media Group
Münchberger Str. 5
93057 Regensburg
Brigitte Kraus, Lisa Espig
Anzeigen
Bike media + service
Friedrichstraße 2,
D-33813 Oerlinghausen
Tel.:05202-9930757
Fax: 05202-928668
E-Mail: info@hilf-media-logistik.de
Vertrieb
Bike media + service
Friedrichstraße 2,
D-33813 Oerlinghausen
Tel.:05202-9930757
Fax: 05202-928668
E-Mail: info@hilf-media-logistik.de
Druck
SAXOPRINT.pro
SAXOPRINT GmbH
Enderstr. 92 c
01277 Dresden
https://de.saxoprint.pro
Dieses Produkt wurde auf
Naturpapier gedruckt
030
Falls alle Punkte erfüllt sind, wird die Schule mit einem Schild und einer Urkunde
ausgezeichnet.
Folgende drei Schritte führen zur Auszeichnung: 1. Anmeldung der Schule unter
www.schoolbikers.de und da oben rechts, 2. Ausfüllen der Schulkriterien und
3. Kurze formlose Mitteilung unter info@aktionfahrrad.de, dass man das Schild
„#SCHOOLBIKERS“ haben möchte.
In Deutschlands Schulen zuhause
WIR GEBEN KETTE.
Mit Vollgas bringen wir
Schülerinnen und Schüler aufs Rad.
UNSERE AKTIONEN
AKTION Klima-Tour
AKTION Lehrer-Fortbildung
AKTION Schülerreporter
AKTION Fette-Reifen-Rennen
AKTION Fahrradfreundlichste Schule Deutschlands
AKTION Deutsche Schulmeisterschaft MTB
AKTION Newsletter
AKTION Magazin
Werden Sie mit Ihrer Schule Mitglied im
größten Schulnetzwerk Fahrrad in Deutschland!
Einfach auf www.schoolbikers.de oben rechts unter login anmelden.
AKTIONfahrRAD GmbH Friedrichstraße 2 33813 Oerlinghausen info@aktionfahrrad.de
031
HELDEN
DER
STRASSE
FIND US! @PUKY Official • www.puky.de