26.05.2022 Aufrufe

GRILLZEIT 2022 1 - Grillen, BBQ & Outdoor-Lifestyle

Das große Foodmagazin zum Thema Grillen, BBQ und Outdoorküche mit vielen Rezepten, Tipps und Ideen.

Das große Foodmagazin zum Thema Grillen, BBQ und Outdoorküche mit vielen Rezepten, Tipps und Ideen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe 01 | 2022 € 5,90


heft 1/ 2022

26

12

16

news

06 Grill-Staatsmeisterschaften

08 70 Jahre Weber

40

34

22

24

essen & trinken

12 Die jungen Wilden

24 Gab Steak BBQ

26 Kalb Rosé in Bestform

34 Würstel im Schlafrock

40 Wings on Alm

42 Alm Lime Pie

44 Käse am Grill

52 Die perfekte Durststrecke

besser grillen

16 Rindfleisch Knowhow

22 Beef Kulinarium

58 AMA Grillclub

66 Grillen lesen

68 Praxistest

74 Outdoor to Heaven

78 Neue Produkte

10

3


editorial

52

42

44

Wer Kohle hat,

gibt Gas!

Corona ist ja irgendwie kein Thema mehr. Zumindest

bis zum nächsten Lockdown. Denn wir

haben derzeit wirklich andere Sorgen – und zwar

richtige. Wir müssen nämlich spätestens 2040

endgültig raus aus dem Gas, wie man uns mitgeteilt

hat. Nicht nur übergeschnappter Autokraten

wegen, sondern auch unserem Planeten zuliebe,

der sich zwar für fossile Brennstoffe erwärmen

kann – was aber leider langsam ungemütlich

wird. Denn während wir in unseren Gärten inzwischen

oft mehr Feigen ernten als Marillen, geht

dem Grund sein Wasser aus, das sich lieber als

Starkregen bemerkbar macht. Und statt einem

zarten Mailüfterl weht uns auch hierzulande

immer öfter eine steife Dauerbrise wie auf den

Lofoten um die Nase. Im Klimawandel ist eben

immer April – der macht, was er will.

Aber vielleicht verkürzt uns Zar Vlad die lange

Wartezeit auf den Erdgas-Ausstieg schon bald

durch die Trockenlegung obsoleter Pipelines,

wenn er den Stoff für seine neuen Freunde im

Fernen Osten braucht. Und wenn die Asiaten

dann aus dem Erdgas aufgrund fehlender Störfaktoren

wie Filteranlagen und Rauchgaswäsche

noch viel mehr CO2 und Methan in die Atmosphäre

blasen als wir, ist zumindest der Friday

wieder Demofrei-Tag. Denn Schwellen- und Entwicklungsländer

haben in der Regel mit Demonstranten

weniger Geduld.

Unsereinem bleibt zum Trost und zum Grillen

aber immerhin das Flüssiggas. Wenn auch sicher

bald teurer als bisher, weil ganz Westeuropa derzeit

den LPG-Markt leer kauft. Und natürlich die

gute, alte Holzkohle. Diese ist nämlich mit Hartholz

und Pellets gemeinsam der allerletzte Schrei

am Energiemarkt, denn sie wird aus nachwachsenden,

oft auch noch heimischen Rohstoffen

hergestellt, die Transportwege halten sich sehr in

Grenzen. Also: Gut Glut!

Einen wunderschönen Grillsommer

wünscht Ihnen

die Redaktion der GRILLZEIT

68

Impressum

Medieninhaber & Produktion: produktiv pr+produktion GmbH

Herausgeber: Michael Schubert

Redaktion: Michael Schubert, Leslie Shott

Alle: 2100 Korneuburg, Anton-Lorenzstraße 32

Tel.: 0043/2262/20400, Email: redaktion@grillzeit.at

Druck: Walstead Leykam Druck

Gestaltung: Christa Schnellrieder, Daniela Pfeiffer

Bildbearbeitung: Rudolf Koch

Redaktionelle Abbildungen und Fotos: GRILLZEIT, Stefan Hobel,

Michael Schubert, Gerald Toifl

4


01 22

GRILL

ZEIT

NEWS

Online zum Kenner

Fleisch wissen

Gute Fachliteratur zum Thema Fleisch

sollte in keiner Kochbuchsammlung

fehlen. Und wer es zwar ganz genau

wissen will, aber wenig Platz oder Budget

für dicke Schmöker und Handbücher hat,

wird im Web fündig. Dort gibt es Expertise

für Einsteiger und Profis zum Nulltarif.

Online ist die Erzeugergemeinschaft Gut Streidorf nicht nur

mit detailliertem Informationsmaterial (unten) sondern auch

mit einem eigenen YouTube-Kanal.

Eine umfangreiche Bibliothek an Informationsbroschüren

und Rezepten zu unterschiedlichen

Fleischkategorien bietet beispielsweise

der Webauftritt der Erzeugergemeinschaft

Gut Streitdorf eGen, die für viele ihrer Qualitätsprogramme

wie „Rindfleisch à la carte“ und „Natürlich

NÖ Duroc“ ausführliche Guides aufgelegt hat,

die detaillierte Informationen zu Qualitätskriterien,

Teilstücken und auch jede Menge Rezepte beinhalten.

22 verschiedene Fleischguides sowie das Archiv der

Kundenzeitschrift „Mahlzeit“ findet man auf www.

gutstreitdorf.at – zum spontanen Durchblättern oder

auch zum Download. Und auf dem YouTube-Kanal

der Erzeugergemeinschaft gibt es nicht nur Infos zu

den landwirtschaftlichen Aspekten der Programme,

sondern auch eine ganze Reihe von Rezeptvideos.

Analog dazu hat auch die ARGE Rind ihre Broschüren

online gestellt, für das formidable Handbuch „Rindfleisch

Knowhow“ gibt es mit www.fleischknowhow.at

sogar eine eigene Webpage zum Download (mehr dazu

ab Seite 16).

Schnellzugriff. Wer mit besonders schnellem Zugriff

durch die Broschüren der EZG Gut Streitdorf und der

ARGE Rind blättern möchte, wird in unseren ePaper-

Kiosken fündig:

https://www.yumpu.com/kiosk/GutStreitdorf

https://www.yumpu.com/kiosk/arge_rind

Nur ein Handyfoto von den jeweiligen Informationen entfernt

ist man als App-Inhaber mit folgenden QR-Codes:

EZG Gut Streitdorf

Magazine und

Broschüren

EZG Gut Streitdorf

Rezeptvideos

ARGE Rind

Magazine und

Broschüren

Rindfleisch

Knowhow

Das Handbuch

6


NEWS

news

Championships 2022

live

Am 25. Juni steigt im steirischen

Kaindorf die diesjährige Grill-

Staatsmeisterschaft, am 24.

Juni starten dort aber bereits

im Rahmen der „24. Austrian

Grill Open“ beliebte Spezialbewerbe, wie

die „Austrian Feuerplatten Competition“,

die „Austrian Ripperl Competition“ und

die „Austrian Dutch Oven Competition“.

Weiter gehts dann am 25. Juni mit der

„Steirischen Landesmeisterschaft“, der

„Austrian Burger Competition“ und der „Austrian Smoker

Competition“. Wen es da juckt, selbst teilzunehmen

oder zumindest den Wettkämpfern über die Schulter zu

schauen, wird folgenden Aufgaben begegnen:

Pro Bewerb hat jedes der nominierten Teams fünf

Portionen für die Jury anzurichten – sowie einen Schauteller

für die Besucher am Grillplatz. Und natürlich unterliegen

die jeweiligen Gerichte und Vorgaben einem

strengen Reglement, der Warenkorb der Hauptgerichte

wird für jeden Bewerb von eigenen Sponsoren zur

Verfügung gestellt. Beilagen und Deko sind aus einem

persönlichen Warenkorb zuzubereiten, der aus einer

(für jeden Durchgang extra) genau definierten Liste

zusammengestellt werden kann. Unerlaubt mitgebrachte

Lebensmittel oder Dekorelemente führen zu

25% Punkteabzügen.

DIE WARENKÖRBE FÜR

DIE HAUPTGERICHTE:

1. Austrian Feuerplatten Competition

4 Tomahawk Steaks vom AMA-Gütesiegel

„Kalb rosé Austria“

4. Austrian Burger Competition

4 x 500 g frisches Faschiertes Almo

Rind in der Tasse

5. Austrian Dutch Oven Competition

1 Schulterscherzel vom AMA-Gütesiegel

„Kalb rosé Austria“

8. Austrian Smoker Competition

1 Rehkeule

9. Austrian Ripperl Competition

8 Spare Ribs vom AMA-Gütesiegel

Vulkanlandschwein

24. Austrian

GRILL OPEN 2022

Jedes Team muss sich in vier Gängen

der Bewertung durch die Jury stellen.

Grilltechnisch angewandt werden kann

indirektes oder direktes Grillen sowie

auch Barbecue-Methoden.

l Fisch – Lachsforelle mit Beilagen

l Schwein – Bauch mit Schwarte

und Beilagen

l Rind – Rostbraten mit Beilagen

l Dessert – Plunderteig mit Schokolade

und Beeren

Nähere Informationen gibts unter

www.grill-meisterschaft.at

7


01 22

GRILL

ZEIT

NEWS

70 Jahre Weber Grills

Kugelrundes

Jubiläum

Am Anfang war die Weber Kugel! Die Genesis des modernen Grillbooms fand

eigentlich genau vor 70 Jahren statt, als George Stephen in Illinois auf die Idee

kam, aus einer ausgedienten Boje ein Grillgerät zu schweißen, das völlig neue

Möglichkeiten eröffnete. Das kontrollierte Grillen mit Deckel in zirkulierender

Hitze etwa, die dosierbare Lüftung, die Mobilität, die einfache Reinigung usf.

Bis heute gibt es die direkten Nachfahren dieses

ersten Kugelgrills als „Original Kettle“ in

verschiedenen Versionen zu kaufen, heuer

sogar als „Weber 70th Anniversary Kettle“

in einem durch das Amerika der 1950er

Jahre inspirierten Design. Dieser Chevy unter den Kugelgrills

ist in Österreich ausschließlich in der Farbe

Hollywood-Grau in einer limitierten Serie von 700

Exemplaren erhältlich. Natürlich mit Weißwandreifen

und etlichen funkelnden Metalldetails.

Und wer sich die Ahnenreihe der Weber’schen Kugelgrills

einmal in natura ansehen möchte, dem seien die

Doppeljubiläumsfeiern in den Weber Original Stores

von Grill & Co in Wien Süd und Graz-Seiersberg am

24. September und in Marchtrenk am 17. September

empfohlen.

An diesen Tagen werden dort unter dem Motto „Weber

Oktoberfest“ ab 9 Uhr früh nicht nur 70 Jahre Kettle,

sondern auch 10 Jahre Grill & Co mit Live-Musik, Fassbieranstich,

Stelze vom Grill und Hüpfburg gefeiert. In

Wien-Süd wird dabei unter anderem auch eine einzigartige

Privatsammlung von Original-Kettles aus sieben

Jahrzehnten zu sehen sein. Diese Raritäten stammen

von Bertl Schmidt aus Wolfsgraben im Wienerwald –

dem mutmaßlich größten Weber Sammler Österreichs

mit mehr als 60 alten Kugelgrills.

8


NEWS

news

Und vor Ort sieht man natürlich auch all jene aktuellen

Generationen und Varianten, die auf dieser Grundidee

basieren. Denn zusätzlich zu den Kettles haben sich aus

dem Ur-Kugelgrill noch weitere, bis heute sehr erfolgreiche

Serien entwickelt. Wie beispielsweise der „Master

Touch“, der „Performer“ und der „Summit Charcol“.

Tim Raue

Raue Töne. Im Jubiläumsjahr hat sich Weber auch

einen neuen, prominenten Markenbotschafter im

deutschen Sprachraum zugelegt, der für kulinarische

Leidenschaft und Kompetenz steht wie wenige sonst.

Der Berliner Tim Raue, der seine zwei Michelin-Sterne

und 19,5 Gault-Millau-Punkte völlig zu Recht trägt,

wird seine Erfahrungen an den neuen Weber Genesis-

Gasgrills und dem SmokeFire-Holzpelletgrill künftig

auf Social-Media-Kanälen, der Website weber.com, in

Newslettern und am Point of Sale mit der Grillcommunity

teilen. Diverse neue Rezepte stehen da auf

seinem Speiseplan für Weber, denen Tim Raue seinen

„typischen Raue-Twist“ verleiht: eine harmonische

Kombination aus Süße, Säure und Schärfe. Genau diese

Handschrift hat den gebürtigen Berliner an die Spitze

der internationalen Kochelite geführt.


essen & trinken

GRILL

01 22

ZEIT

NEWS

Benedikt

Mitterlehner und

Matthias Fuchs

– WOS-Inhaber

und Masterminds

des Grill&Co-

Konzepts

Das Grill-Komplettpaket

Full Packer Basket

O

nline kann man bei grillco.at gemütlich auf der

eigenen Couch durch das Sortiment schlendern,

gustieren und ordern. Neuerdings auch mit

Click&Collect, immer mit Käuferschutz und vor

allem mit telefonischer Hotline zu den Experten,

wenn Fragen auftauchen.

Wer das gesamte Programm der Kultmarke aber live erleben

möchte, wird vielleicht doch lieber durch einen der fünf

großflächigen Weber Original Stores von Grill & Co flanieren

und die persönliche Expertise von Fachleuten nutzen.

Technisch wie kulinarisch haben sich diese Flagship-Stores

in Marchtrenk, Wien, Brunn, Wiener Neustadt und Graz

nämlich zu Hotspots der Grillcommunity entwickelt. Denn

die ausgesprochen gelungene Kombination von perfekt inszenierter

Grilltechnik, Grillakademie, Event-Location und

Servicecenter ist auch für die Digital Natives unter den

FeuerköchInnen unübertroffen. Qualitätskriterien kann

man eben am allerbesten durch Anfassen, Ausprobieren

und mit Unterstützung von passionierten Grillprofis erkennen,

die jedes Detail und jede Frage dazu kennen. Oder

man verbringt in diesen Tempeln gehobener Grillkultur

auch einfach eine gute Zeit bei einem Kurs oder Event.

Mit Gleichgesinnten, guten Drinks und gutem Essen. Vom

Grill natürlich.

Der Kurskalender. Auf grillco.at/grillkurse sind derzeit

rund 150 Angebote online. Vom Basic-Kurs für

Einsteiger bis zum Master-Class-Coaching. Und jeder

Grill ist nach dem passenden Kurs ja ohnehin doppelt

so gut wie vorher.

Unter diesen Terminen sind natürlich auch Kurse, die

man nicht nur zum Knowhow-Erwerb wählt, sondern

um einen ausgesprochen gelungenen Abend und Top-

Produkte mit Freunden zu teilen. Wie etwa „Ciao

Bella Italia“ in Marchtrenk, wo das Menü von der Pizza

mit Büffelmozzarella bis zum Bistecca Fiorentina und

vom Trüffelrisotto bis zur Torta di Pane reicht. Oder

man bucht sich im „Steak&Gin“-Event in Graz ein,

wo ein Topsteak-Menü von einem hochklassigen Gin-

Tasting begleitet wird.

Grillmeister –

die neue Generation

Die jungen

Wilden

Grillen ist auch in der Gastronomie hipper den je. Als

Coaches in den Grillakademien der Weber Original

Stores tauchen deswegen neben den Altmeistern

des Faches auch immer öfter neue Gesichter auf, die

ihren Weg aus den Toplokalen der Nation an den

Grillrost gefunden haben.

10


Patrick Bayer

Jahrgang 1992, aus

Bruck an der Leitha,

ehemals Küchenchef

bei Adi Bittermann,

war zusammen mit Adi

2017 Grillweltmeister

in der Kategorie Pulled

Pork, ist diplomierter

Fleischsommelier und

Grillmeister im Weber

Original Store Wien

Süd. Sein kulinarisches

Credo: from Nose to

Tail!

Patrick di Meo

Jahrgang 1993, lebt im

Raum Graz und stammt

aus einer Familie mit

Ursprung in Italien. Die

Lehre und einige Jahre

verbrachte er unter anderem

bei „San Pietro“

in Graz und gibt Koch-,

Grill- & Fleischkurse.

Seine kulinarischen

Schwerpunkte: Italien,

Fisch & Meer.

Semir Mulalic

stammt aus Wels

und hat bosnische

Wurzeln. Seine ersten

Sporen verdiente

er sich allerdings in

einem traditionellen

oberösterreichischen

Gasthaus. Seine kulinarischen

Interessen: ausgewogene

Ernährung,

Vegetarisches, aber

auch Grillgerichte mit

Fleisch.


essen & trinken

01 22

GRILL

ZEIT

NEWS

Zutaten

1 Huhn im Ganzen

2 Zitronen

1,5 kg Zwiebeln, blättrig geschnitten

5 Knoblauchzehen, geschnitten

3-4 Zweige Rosmarin

100 ml Olivenöl

250 ml Weißwein

Rub für das Huhn

(z.B. Beer Can Chicken)

Vorbereitung

in der Küche

Das Huhn zerlegen und die einzelnen

Teile mit dem Rub einreiben

und beiseitestellen. Zitronenzesten

in eine kleine Schüssel reiben, danach

die Zitronen komplett schälen,

um die bittere weiße Schale

zu entfernen. Das Fruchtfleisch in

Scheiben schneiden. In einen Dutch

Oven die Hälfte der Zwiebeln, des

Knoblauchs und die Zitrone verteilen.

Das marinierte Huhn darauf platzieren

und Rosmarin, Olivenöl sowie

den Wein dazugeben. Dann das

Huhn mit den restlichen Zwiebeln

und dem Knoblauch bedecken.

Zubereitung am Grill

Den Grill auf 180-200°C vorheizen.

Dann den Dutch Oven mit dem

Deckel schließen und in den vorgeheizten

Grill stellen. Das Huhn ca.

45 Minuten schmoren lassen und

anschließend mit einem frischen

Baguette servieren.

Patrick Bayer – Weber Original Store Wien Süd

ZITRONENHUHN

AUS DEM DUTCH OVEN

12


01 22

GRILL

ZEIT

NEWS

Zutaten Sauce

120 g griechisches Naturjoghurt 10%,

3 EL fein gehackte frische

Korianderblätter, 1 Knoblauchzehe,

fein gehackt, grobes Meersalz

schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen

Zutaten Patties

90 g Quinoa, gründlich abgespült

2 TL Salz,120 ml Olivenöl

150 g Zwiebeln, fein gewürfelt

1 rote Paprikaschote

(ca. 100 g), fein gewürfelt

2 Knoblauchzehen, fein gehackt

oder gepresst

400 g Pintobohnen aus der Dose,

abgetropft, 130 g Maiskörner

60 g Panko, 1 Ei, verquirlt

3 EL griechisches Naturjoghurt 10%

3 EL grob gehackte Korianderblätter

1 TL fein geriebene Bio-Limettenschale

½ TL scharfe Chili-Knoblauch-Sauce

(z.B. Sriracha)

Außerdem

6 Burger-Buns

1 Handvoll Rucola

2 frische Eiertomaten

in Scheiben

Semir Mulalic

Weber Original Store Marchtrenk

QUINOA-BURGER

Zubereitung

Das Joghurt mit den gehackten Korianderblättern und dem

Knoblauch verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Quinoa mit 1 TL Salz in 250 ml kaltem Wasser zustellen

und zum Kochen bringen. Die Temperatur auf niedrige

Stufe drosseln und die Quinoa im geschlossenen Topf

18-20 Minuten köcheln lassen, bis die Körner weich sind

und das Wasser fast vollständig aufgenommen haben. Vom

Herd nehmen und im verschlossenen Topf 5 Minuten quellen

lassen. Anschließend absieben, abtropfen und auskühlen

lassen.

In einer Pfanne 1 EL Olivenöl auf mittlerer Stufe erhitzen.

Darin Zwiebel- und Paprikawürfel mit dem Knoblauch

weich dünsten. Vom Herd nehmen und auskühlen lassen.

Quinoa, Zwiebel-Paprika-Mix unter die übrigen Patty-

Zutaten mit 1 TL Salz in der Küchenmaschine grob

zerkleinern. Ein Backblech mit 2 EL Olivenöl ausstreichen.

Die Quinoa-Masse zu 2 cm dicken Patties von etwa 8 cm

Durchmesser formen und auf das Blech legen. Die

Patties zudecken und 2 Stunden kaltstellen.

Den Grill für direkte, mittlere Hitze vorbereiten. Eine

gusseiserne Pfanne darin 10 Minuten vorheizen. Die

Oberseiten der Patties mit 2 EL Olivenöl bepinseln. Auch

in der heißen Gusseisenpfanne etwas Öl verteilen. Die

Patties mit der geölten Seite nach unten nebeneinander

in die Pfanne legen und über direkter mittlerer Hitze bei

geschlossenem Griller-Deckel 4-5 Minuten braten, bis die

Unterseiten goldbraun sind. Die Oberseiten nun auch mit

Öl bepinseln, die Patties behutsam wenden und weitere

4-5 Minuten goldbraun braten. Dann noch die halbierten

Brötchen mit der Schnittfläche nach unten auf den Rost

legen und über direkter Hitze rösten.

Auf die Brötchen jeweils etwas Rucola, darauf je zwei

Tomatenscheiben und ein Quinoa-Patty legen, jeweils

etwas Joghurtsauce darüber löffeln und die Burger warm

servieren.

14


Patrick di Meo

Weber Original Store Graz-Seiersberg

NEAPOLITANISCHE

PIZZA

essen & trinken

Zutaten Teig

2 g Trockenhefe, 700 ml kaltes Wasser

2 TL Salz, 4 EL Olivenöl, 1 kg Mehl tipo 00,

1 Handvoll Weizengrieß zum Ausarbeiten

des Teiges

Zutaten Sauce

300 ml geschälte San Marzano

Dosentomaten, Salz, Pfeffer

Zutaten Belag

2 Kugeln Büffelmozzarella,

frisches Basilikum (Genovese)

Vorbereitung Teig

Die Hefe in etwas Wasser auflösen, dann alle Zutaten in eine

große Schüssel geben und ca. 10 Minuten glatt rühren. Den

Teig über Nacht im Kühlschrank rasten und aufgehen lassen.

Am nächsten Tag in vier gleich große Kugeln formen und bei

Zimmertemperatur ein zweites Mal aufgehen lassen.

Zubereitung

Die Dosentomaten mit den Fingern zerdrücken, mit Salz

und Pfeffer abschmecken. Den Pizzateig mit den Händen

auf einem mit Weizengrieß bestreuten Backpapier oder

Tisch ausarbeiten und belegen. Dafür wird der Mozzarella

ebenfalls etwas mit den Fingern zerpflückt und auf der

Sauce verteilt. Das Basilikum kommt allerdings erst kurz vor

dem Servieren auf die Pizza.

Den Grill für direkte Hitze vorbereiten und auf ca. 350°C

mit dem Pizzastein darin aufheizen. Die Pizza darin 4-5

Minuten backen, eventuell einmal mit der Pizzaschaufel um

180° drehen. Je höher die Temperatur, desto kürzer ist die

Backzeit.

Tipp: Man kann den Pizzastein mit einem hohen feuerfesten

Gefäß auf den Rost stellen, damit die Pizza mehr

Oberhitze bekommt und dadurch schöner aufgeht.

15


esser grillen

16


esser grillen

DAS ULTIMATIVE

BEEF-KOMPENDIUM

Eigentlich gibt es ja gar keine edlen und unedlen Teile vom Rind, sondern

nur die richtige und falsche Entscheidung für den jeweiligen Verwendungszweck

beim Einkauf. Denn die moderne Rindfleischküche reicht

„from nose to tail“ und das beste Steak eignet sich nicht für ein saftiges

Gulasch – und umgekehrt der schönste Wadschinken nicht für den Grill.

Aber natürlich gibt es von allem schlechte, durchschnittliche, gute und hervorragende

Qualitäten am Markt. Und diese zu unterscheiden, ist für den Laien oft

gar nicht so einfach.

Navigation statt Blindflug. Rindfleischkauf ist also entweder Vertrauenssache,

Glückssache oder aber eine Frage des Durchblicks – den man mit dem King-

Size-Handbuch „Rindfleisch Knowhow“ erwirbt, das wir für die österreichische

ARGE Rind konzipiert, geschrieben und gestaltet haben. Denn nicht immer ist

ein Fachmann zur Hand, und wer sich auskennt, bekommt deutlich mehr für

sein Geld.

Auf über 300 Seiten und mit einem Farbleitsystem übersichtlich in sechs Abschnitte

strukturiert, informiert dieses brandneue Fachbuch über alle wichtigen

Aspekte guter Rindfleischqualität. Von den Anfängen der Rinderzucht über die

Genetik bis hin zu weiteren bestimmenden Qualitätsfaktoren wie Kategorie,

Haltung, Futter und Reifung. Von den Eigenschaften der unterschiedlichen Teilstücke

bis zu den besten Zubereitungsmethoden, Garstufen und Küchentricks.

Und für jeden der Cuts, Steaks und Klassiker gibt es auch ein passendes Rezept.

Zu lesen ist unser neues Standardwerk schon

jetzt online und völlig kostenfrei als PDF unter

https://fleischknowhow.at/rind. Und mit unserem

Gewinnspiel (auf Seite 21) verlosen wir in den nächsten

Wochen insgesamt 150 Exemplare des limitierten

Originals im Hardcover.

17


esser grillen

Die Q-Faktoren

Technisch gesehen ist Fleischqualität die Summe aller sensorischen,

ernährungsphysiologischen und hygienisch-toxikologischen

Eigenschaften. Dazu kommen natürlich noch ethische,

ökologische und kulinarische Aspekte. In diesem Kapitel sind

also die qualitätsbestimmenden Kriterien für hochwertiges Rindfleisch

in einzelnen Unterkapiteln zusammengefasst: Unter „Rassen und

Genetik“ lernen Sie die wichtigsten heimischen und internationalen Rinderrassen

und ihre ganz spezifischen Eigenschaften kennen. Aber auch Herkunft

und Historie eines der ältesten Nutztiere der Menschheit sind ein

Thema. Die sogenannten „Kategorien“ segmentieren das Angebot am Markt

nach Geschlecht und Alter sowie den jeweiligen Eigenschaften der Gruppe.

„Fütterung und Haltung“ sind ebenfalls bestimmende Faktoren für die

sensorischen, aber auch für die ethischen Qualitäten von Rindfleisch.

Genetik

Wagyu, Angus, Hereford, Simmentaler... In den Online-Katalogen der Steak-Versandhäuser und Theken der Edelfleischer

findet sich eine unüberschaubare Rassenvielfalt im Angebot. Denn in den unterschiedlichen Weltregionen und

Kulturzonen entstanden im Laufe der Jahrtausende auch sehr unterschiedliche Rinderrassen, die jeweils für besondere

Eigenschaften stehen. Besonders hinsichtlich Fleischfaserung, Marmorierung und Größe der Teilstücke spielt die Rasse

eine bestimmende Rolle für die Rindfleischqualität. Das liegt nicht so sehr an den grundsätzlichen Geschmacksunterschieden,

die meist eher von der Fütterung als von der Genetik beeinflusst werden, sondern hauptsächlich am unterschiedlichen

Stoffwechsel und Wachstum der Tiere.

18


esser grillen

Kategorien

Beim Rindfleischkauf ist es wie bei Wein: Wer sich auskennt, hat mehr davon. Denn Fleisch von der Kalbin hat nun einmal

nichts mit Kalbfleisch zu tun und ein Jungstier ist kein Jungrind. Den wenigsten Konsumenten ist klar, dass der umfassende

Begriff „Rindfleisch“ eigentlich ein sehr breites Spektrum recht unterschiedlicher Produkttypen und -qualitäten umfasst.

Nämlich Fleisch von weiblichen, männlichen und kastrierten Rindern unterschiedlichen Alters, jeglicher Herkunft, Rasse,

Fütterung und Haltungsform. Was eigentlich sehr unterschiedliche Fleischsorten abgibt – vergleichbar am ehesten mit dem

Rotwein-Sektor, wo sich im Verkaufsregal verschiedene Typizitäten, Trauben und Qualitäten finden lassen und wo die Bandbreite

vom leichten Tischwein bis zum fassgereiften Grand Cru reicht.

Futter und

Haltung

Das Rind ist, was es isst. Deshalb ist sein Speiseplan eines der Hauptkriterien für die Beschaffenheit und den Geschmack

des Fleisches. Im Fachchinesisch der Steak-Community haben sich deshalb für Rindfleisch der Premiumliga

die Begriffe „Grass fed“ für jenes von Weidetieren und „Grain fed“ für Fleisch aus der Intensivmast etabliert. Ersteres

ist oft unschwer am Gelbstich des eher weichen Fettes zu erkennen, der vom hohen Anteil mehrfach ungesättigter

Fettsäuren in Gras und Heu kommt. Und es ist meist etwas magerer als Grain-fed-Fleisch, das oft eine bessere intramuskuläre

Marmorierung aufweist. Eine respektvolle und tiergerechte Behandlung von Nutztieren ist ebenfalls

Ehrensache. Aber auch für die Qualität des Fleisches sind die Umstände ihres meist relativ kurzen Lebens sowie dessen

schonendes Ende entscheidend. Tierwohl ist kein Luxus, sondern sowohl ethisch wie auch kulinarisch ein entscheidendes

Qualitätskriterium.

19


essen & trinken

Reifung

Frischfleisch ist ja eigentlich erst dann wirklich ein Genuss, wenn es nicht mehr ganz so frisch ist. Denn vorausgesetzt

es altert in Würde und unter optimalen Bedingungen, entwickeln sich gerade bei Rindfleisch frühestens nach einer

Woche im Kühlhaus Zartheit und Aroma, bei Kurzbratstücken reift man daher sogar mindestens zwei oder drei.

Insbesondere gilt das also für Steaks, Naturschnitzel und alle anderen Fleischstücke, die wir schnell und heiß braten,

grillen, frittieren und sautieren wollen. Denn hier kann die Garmethode wenig an der Festigkeit der Fleischfasern ändern,

während man für langsames Garen bei niedriger Temperatur (wie z.B. beim BBQ) getrost weniger gereifte Teile

verwenden kann. Aber so ganz ohne Reifung geht es auch hier nicht.

Teilstücke

In diesem umfangreichen Kapitel finden Sie auf 68 Seiten nicht nur die Details zu sämtlichen Teilstücken vom Rind,

die sich aus der klassischen österreichischen Teilung ergeben, sondern auch internationale Special Cuts, Geheimtipps

und Second Cuts, die Experten in aller Welt in den letzten Jahren in der Rinder-Anatomie „gefunden“ haben.

In jedem Fall lohnt es sich, die Teilstücke und ihre Eigenschaften möglichst gut zu kennen, denn sie unterscheiden sich

in ihrer Beschaffenheit und Typizität manchmal dermaßen, als ob sie von einer völlig anderen Tierart stammen würden

und nicht etwa von der gleichen Schlachthälfte. Ein Filet wird also immer ganz etwas anderes sein als ein Wadschinken.

Gottlob. Denn nicht immer ist das teuerste und populärste Teilstück für den Kenner die erste Wahl, weil viele

Gerichte und Zubereitungsarten funktionieren nur dann, wenn ausreichend Kollagen und Sehnen mit an Bord sind.

Das bedeutet letztendlich nämlich auch viel Saft, Sämigkeit und Geschmack.

20


esser grillen

Küche und

Rezepte

Das Kapitel „Küche“ beschäftigt sich mit sämtlichen aktuellen Vorbereitungs- und Gartechniken der extrem diversifizierten

Rindfleischküche und ist daher mit 78 Seiten ebenfalls eines der umfangreichsten in diesem Handbuch. Denn

das Spektrum der Optionen ist extrem breit und reicht vom Grillsteak über die Wiener Rindfleischküche bis zum BBQ

im Smoker und anderen Niedertemperatur-Garmethoden. Die Wahl der richtigen Gartechnik und der richtigen Gartemperatur

ist nämlich für das Gelingen eines Rindfleischgerichtes fast ebenso wichtig wie die des richtigen Rohstoffes.

Denn ein und dasselbe Stück Fleisch kann pochiert völlig anders schmecken als gegrillt, frittiert oder gar geräuchert.

Das liegt an den Röststoffen, die entstehen oder auch ausbleiben können, aber auch an den unterschiedlichen Wegen

der Denaturierung jener Eiweiße, die für Textur und Geschmack ausschlaggebend ist. Und nicht zuletzt ist der Abbau

des Kollagens ebenfalls ein sensorisch sehr relevantes Thema, das primär von der Temperaturführung im Garprozess

abhängt. Wir hatten außerdem den Ehrgeiz, für die meisten der in diesem Buch vorgestellten Cuts und Teilstücke auch

eigene Rezeptvorschläge vorzustellen. Daher ist der Rezeptteil mit 86 Seiten dann tatsächlich das umfangreichste Kapitel

geworden. Und deswegen finden Sie bei vielen Teilstücken auch einen direkten Hinweis auf das jeweilige Rezept.

Sowie umgekehrt bei den Rezepten die dafür am besten geeigneten Teilstücke.

GEWINNEN

SIE EINES

VON 150

ORIGINALEN!

Laden Sie sich dieses Buch kostenlos als

eBook herunter oder lesen Sie es einfach online:

https://fleischknowhow.at/rind

Die Teilnahme ist direkt auf der Website

möglich oder Sie schicken uns einfach eine

Postkarte oder E-Mail mit Absender und dem

Kennwort „Rindfleisch Knowhow“ an:

Redaktion GRILLZEIT

Anton Lorenzstraße 32, A-2100 Korneuburg,

redaktion@grillzeit.at

Die Ziehungen erfolgen unter Ausschluss

des Rechtsweges ab 1. Juli 2022 laufend

1 x pro Woche zu je 30 Stück – insgesamt

5 Wochen lang. Die Gewinner werden

schriftlich verständigt.

21


EINIGE

SPECIALS AUS

ADIS

KALENDER

29. Juni 2022

BBQ meets Cigar

Einem ausgedehnten Grill&BBQ-Buffet vom Weltmeisterteam

folgt eine geführte Zigarrenverkostung

inkl. zwei Premium-Zigarren aus dem Hause

Davidoff, Zino & Co. Zigarrengenuss aus aller Welt

für Aficionados und Menschen, die sich das Thema

Zigarrengenuss einmal genauer ansehen möchten.

Untermalt von lässiger Musik im Loungestyle, welche

von Adi persönlich ausgesucht wird.

Kosten pro Ticket: € 89,-

CUTS

&MUCH

MORE

22. Juli 2022

Rum, Karibik-BBQ – all inclusive

Zu Cubaritmo – Livemusik aus Kuba – gibt

es BBQ-Food und Drinks all inclusive, Davidoff-

Zino in der Cigar Lounge, eine Cocktailbar und eine

5er Rumverkostung. Unter anderem mit dem edlen

Zacapa und Adi’s Branding Rum Eigenmarke. Die

Premium-Zigarren fürs Foodpairing: Zino Nicarague

Short Torpedo, Zino Nicarague Robusto,

Davidoff Dominicana Toro.

Kosten pro „All inclusive“-Ticket: € 79,-

10. August 2022

Wagyu Safari

8-Gänge-Menü vom Premium Beef Wagyu sowie

Food & Drinks all inclusive. Dazu Information der

Profis aus erster Hand – von der Weide bis auf

den Teller. Die Wagyu-Landwirte sprechen über

ihre Philosophie, verschiedene Destinationen und

Typen dieser hochwertigen Fleischqualitäten werden

verglichen. Eine exklusive Veranstaltung, über

die man noch lange nach dem Event sprechen wird.

Kosten pro „All inclusive“-Ticket : € 179,-

Veranstaltungsort ist die Grillschule

Adi Matzek, Burgerwiesen 8, A-3591

Altenburg.

Informationen dazu gibts auf:

https://www.grillschule.at/events

22


esser grillen

Mit dem Titel „Beef Kulinarium“ präsentierte Grillweltmeister

Adi Matzek im März an seinem neuen

Standort in Burgerwiesen erstmals ein völlig neues

Format unter den immer beliebter werdenden

Zerlege-Kursen. Dieses richtet sich besonders an

angehende Fleisch-Experten, die nicht nur über die sogenannte

Feinzerlegung Bescheid wissen, sondern auch ein ganzes Rind

fachgerecht zerlegen können wollen.

Unter dem Motto „Ich will ein Rind von Dir!“ erlebt man bei

der „Infotainment-Zerlegung“ einer kompletten Rinderhälfte

vom AMA-Gütesiegel Jungstier die richtige Schnittführung

und Beurteilung aller Fleischteile und Cuts. Ein zusätzliches

Highlight bei diesem Zerlege-Event ist eine Stallführung im

AMA-Gütesiegel Stierstall von Martin und Romana Schreiner,

aus deren Betrieb das Qualitätsfleisch für den Kurs stammt.

Dieser Rindermastbetrieb mit „Mehr Tierwohl“-Siegel bietet

den Rindern sichtlich deutlich mehr Platz als vorgeschrieben

und eine durchgehende Haltung auf Stroh! Der nächste Termin

für dieses etwa sechs Stunden dauernde „Beef Kulinarium“ ist

übrigens am 23. November 2022. Zum Thema Schwein gibt es

aber ebenso Kursangebote unter dem Titel „Pork Kulinarium“,

wo ein halbes Schwein anatomisch perfekt in seine Teilstücke

zerlegt wird – die nächsten buchbaren Termine dafür sind am

6. August und am 14. Oktober 2022. Und demnächst wird Adi

Matzek wegen großer Nachfrage auch noch eigene Kurse mit

Kulinarium für Schweinerücken und Rinderrücken anbieten.

Aber auch sonst hat der Pionier der österreichischen Grillschul-

Szene in seinem dichten Kurskalender einige spezielle Angebote

auf Lager, deren Event-Charakter sie nicht nur zur Knowhow-

Quelle, sondern auch als gelungene Freizeitgestaltung prädestinieren.

Denn hier begegnet man nicht nur Gleichgesinnten in

entspannter Atmosphäre, sondern auch Produkten der Extraklasse,

ohne dabei allzu tief in die Tasche greifen zu müssen.


essen & trinken

GAB

STEAK

BBQ

Die Gab – auf Hochküchendeutsch „Hinteres Ausgelöstes“

genannt – stammt ganz entgegen seiner

Bezeichnung ja vom vorderen Teil des Rindes. Denn

damit wird die Verlängerung des „Englischen“ nach

dem Rostbraten in Richtung Hals bezeichnet. Die

Qualität dieses kurzfaserigen Fleisches, das eigentlich aus

mehreren unterschiedlichen Muskelsträngen besteht, die in

einem soliden Fettanteil eingebettet sind, ist mitunter so gut,

dass daraus sogar schöne Rib Eye Steaks zum Kurzbraten und

Grillen geschnitten werden können.

Besonders die Gab von der selektierten Kalbin des Qualitätsfleischprogrammes

„Cult Beef“ ist so ein ganz besonderer

Steak-Tipp. Kann aber beim BBQ ebenfalls voll überzeugen,

denn die überdurchschnittliche Marmorierung hilft auch im

Smoker, das Muskelfleisch saftig zu halten. Dann brauchts

auch keine Injektionen oder Infusionen.

Anders als meist üblich, wird die Gab für dieses BBQ-Rezept

nicht im Ganzen geräuchert, sondern in dicken Stücken, die

am Ende dann oft für zwei Personen reichen. Zur Vorbereitung

wird das Gab-Steak quer zur Faser so dick wie ein

Chateaubriand aus dem Mittelteil des Teilstücks geschnitten

– also mit gut 4 bis 5 Zentimetern Stärke. Und um dieses XL-

Rib Eye beim Smoken optimal in Form zu halten, wird es mit

hitzefestem Küchengarn straff rund gebunden. Am besten

sogar gleich zweimal parallel, damits gleichmäßiger wird.

Als Würze bzw. Rub ist der allseits beliebte „Magic Dust“ für

dieses Projekt goldrichtig, wobei wir gerne jenen von Kotányi

verwenden. Diese Mischung aus Salz, Paprika, Rohrzucker,

Pfeffer, Knoblauch, Zwiebel, geräuchertem Chili und

Cayennepfeffer ist sehr ausgewogen und auch nicht zu zuckerlastig.

Wobei man beim BBQ mit Rubs ohnehin immer

darauf achten sollte, nicht zu heiß zu räuchern, damit Zucker

und Paprika nicht bitter werden. Also reichen auch hier die

klassischen 110-120°C BBQ-Gartemperatur. Wodurch sich

natürlich die Gardauer gegenüber dem indirekten Grillen

schon deutlich verlängert.

Als Beilagen haben wir einen sommerfrischen Red Cole Slaw

Salat, Zuckererbsen und Pancakes mit pikantem Ahornsirup

dazu serviert.

24


essen & trinken

Schäfchen zählen…

Zutaten für 4 Personen

750 g von der Cult Beef-Gab

40 g Magic Dust von Kotányi

Für die pikante

Ahornsirup-Sauce

5 EL Ahornsirup

1 EL Sojasauce

1 Knoblauchzehe, zerdrückt

Saft von 1 Zitrone

1 TL Salz

Für das Mopping

200 ml Rindsuppe

Saft von 1/2 Zitrone

50 ml Rapsöl

1 EL Zucker

1 TL schwarzer Pfeffer,

gemahlen, 1 TL Salz

Zubereitung

Das Fleisch rundum gut mit dem Rub einreiben, in Klarsichtfolie

wickeln und dann für eine paar Stunden im Kühlschrank

ziehen lassen. Den Smoker auf 120°C vorheizen, als

Räuchermaterial empfehlen wir Obstholz.

Dann die gebundenen Gab-Steaks auf den Rost setzen und

eine Temperatur-Sonde mitten in einem der Fleischstücke

platzieren.

Nach etwa 3 Stunden haben die XL-Steaks eine Kerntemperatur

von etwa 80-85°C erreicht und werden mit

Pancakes, Ahornsirup-Sauce, dem Salat und knackigem

Gemüse serviert.

Für die pikante Ahornsirup-Sauce alle Zutaten zu einer

glasigen Sauce verrühren. Für die Mop-Sauce ebenfalls alle

Zutaten vermischen – spätestens nach einer Stunde Garzeit

wird das Fleisch dann alle halben Stunden mit dieser Flüssigkeit

benetzt. Das hält es saftig und sorgt für eine aromatische

Kruste.

Für den Salat das Rotkraut fein nudelig schneiden oder hobeln,

mit Salz und Zucker vermischen und fest kneten. Dann

Apfelsaft, Essig, Kümmel und Pfeffer dazugeben und ziehen

lassen. Die Karotten grob reiben und unter das Rotkraut

heben.

Für den Salat

1/4 Kopf Rotkraut

1 TL Salz

2 TL Zucker

3 EL Apfelsaft

2 EL Apfelessig

1 TL Kümmel, gestoßen

1/2 TL schwarzer Pfeffer,

gemahlen, 2 Karotten

25


essen & trinken

Kalb Rosé

in Bestform

Mit „Kalb Rosé Austria“ ist seit 2020 eine völlig neue Fleischkategorie zwischen

Jungrind- und hellem Kalbfleisch auf dem österreichischen Markt, die am Grill viele

neue Möglichkeiten und Geschmackserlebnisse eröffnet. Neu ist aber auch das

Knowhow, das es dafür in der Freiluftküche braucht. Denn weder geschmacklich

noch gartechnisch sollte man Kalb Rosé mit normalem Kalb- oder Rindfleisch in

einen Topf werden. Und schon gar nicht auf den Rost.

Aus diesem Grund haben wir schon in der Ausgabe

2/2020 ein großes Special zum Thema „Kalb

Rosé“ gebracht (online nachzulesen auf epaper.

grillzeit.at) und inzwischen noch weitere Erfahrungen

mit dieser Bereicherung des Grill-Speiseplanes

gemacht. Auch einige Profis der Feuerküche haben

sich inzwischen intensiv und systematisch mit der Materie

beschäftigt. Zuletzt Grillweltmeister Adi Matzek und sein

Team, die sich anhand etlicher Grillexperimente mit einem

Dutzend Teilstücken von den gartechnischen Besonderheiten

des „AMA-Gütesiegel Kalb Rosé Austria“ überzeugen

konnten.

Unsere Erfahrungen und die Ergebnisse des Profi-Teams

fassen wir zu einigen Tipps zusammen, die für das Gelingen

Ihres ersten Stelldichein mit der delikaten, neuen Fleischkategorie

sicher förderlich sind. Und unsere drei Rezepte im

Anschluss sind natürlich ebenfalls punktgenau dafür entwickelt

worden.

Ü 60. Das Wichtigste an erster Stelle: Die perfekte Garstufe

von Edelteilen des Kalb Rosé liegt bei einer Kerntemperatur

von über 60°C nach der Rastphase. Am besten sogar

zwischen 62 und 63°C – also in jenem Bereich, den man

bei Rindersteaks als „medium well“ bezeichnen würde und

der bei Steak-Kennern eher verpönt ist. Und das gilt sogar

für das Filet!

Wobei man hier mit Fingerspitzengefühl differenzieren

muss, denn die Kategorie „Kalb Rosé“ bezeichnet streng

nach bestimmten Qualitätskriterien und der Fleischfarbe

selektierte Jungtiere, umfasst aber dennoch recht unterschiedliche

Gewichtsklassen. Also kann ein dickes Tomahawk-Steak

400 Gramm oder auch fast das Doppelte auf

die Waage bringen. Und hier gilt: Je näher das Kaliber an

dem des Jungrindes ist, desto niedriger kann und sollte auch

die Kerntemperatur gewählt werden. Aber dennoch nie so

„rare“ oder auch nur „medium rare“ wie bei einem Rindersteak.

Denn paradoxerweise ist das Kollagen im Bindegewebe und

den Zellwänden bei den Edelteilen des Englischen in diesem

Jugendstadium des Rindes nicht nur ausgeprägter als beim

hellfleischigen, noch deutlich jüngeren Milchkalb, sondern

halbroh etwas bissresistenter als beim erwachsenen Rind.

Um hier nicht ein anstrengendes Kauerlebnis zu haben,

muss die finale Kerntemperatur also höher gewählt werden

– dann aber wird das Fleisch plötzlich butterzart.

Am besten erreicht man das übrigens durch das sogenannte

Vorwärts-Garen. Also erst bei lebhafter Temperatur beidseitig

je 1,5 bis 2 Minuten direkt angrillen und gut Farbe

nehmen lassen, dann bei 120 bis 150°C bei indirekter Hitze

bis zur gewünschten Kerntemperatur nachziehen lassen.

Bone in. Adi hat auch einen ganzen Rostbraten vom Kalb

Rosé Austria mit Knochen am Spieß zubereitet – ein optisches

wie kulinarisches Highlight. Hier lag die ideale Kerntemperatur

im Muskel jedoch letztendlich bei 67°C, also

noch etwas höher als bei den Steaks. Diese Tatsache scheint

auch auf die Anwesenheit der Knochen und des Bindegewebes

an den Knochen zurückzuführen zu sein. Bei ganzen

Braten vom Englischen ohne Knochen sollte man vermutlich

etwa 65°C anpeilen, bei kollagenreicheren Teilstücken

aber noch ein paar Grad zulegen.

BBQ IQ. Ganz anders liegt die Sache jedoch beim BBQ

oder Schmoren von diesem Fleisch. Also bei einer Zubereitung

mit durchgehend 80 bis 120°C Gartemperatur und

einer mehrstündigen Gardauer. Hier muss man nämlich

unbedingt darauf achten, dass die finale Kerntemperatur

zwischen 76 und 80°C liegt – genau dann ist das Fleisch

nämlich besonders zart, saftig und geschmackvoll. Wird dieser

Bereich aber überschritten (wie beim BBQ sonst üblich),

zerlegt sich der feine Braten allmählich und verliert jeden

Biss. Pulled Veal sozusagen.

26


essen & trinken

Knowhow online

Bisher ist es ja vor allem die gehobene Gastronomie, die sich im einschlägigen

Cash&Carry-Markt mit der neuen Fleischqualität eindeckt.

Aber auch bei einigen Onlineversendern, Fleischern und Supermärkten

ist Kalb Rosé Austria immer öfter zu finden. Und weil diese Kategorie

so neu und so anders ist, hat die ARGE Rind dafür eine eigene

Broschüre aufgelegt, die bei vielen dieser Distributionspartner erhältlich

ist – noch einfacher aber online unter dem Link:

https://www.yumpu.com/kiosk/arge_rind.

Und ganz bequem geht das mit diesem QR-Code,

den man nur mit dem Handy einscannen muss, um

zum PDF der Broschüre zu gelangen. Die passende

App vorausgesetzt.

27


essen & trinken

Tomahawk Steaks

vom Kalb Rosé

Zutaten für 4 Personen

4 Tomahawk Steaks

vom Kalb Rosé Austria

Meersalz

2 EL Butter

2 EL Olivenöl

Fleur de Sel

schwarzer Pfeffer aus der

Mühle

Spice up

my Potato

Der Bratkartoffel in allen Erscheinungsformen

hat Kotányi

eine eigene kleine, aber feine

Gewürzrange namens „Spice

up my Potato“ gewidmet. Drei

praktische Streuer mit sehr

unterschiedlich rezeptierten

Mischungen stehen bereit, um

Wedges, Pommes und Bratkartoffeln

einen

kräftigen

Aromenkick zu

geben. Ohne

Geschmacksverstärker,

ohne Konservierungsstoffe

und ohne

Farbstoffe,

wie man

auch dem Etikett entnehmen

kann. Dafür aber sind jede

Menge hochwertiger Gewürze

aus Kotányis umfangreichem

Produktportfolio mit an Bord

und eine Prise Salz, auf das man

also bei der Zubereitung sonst

weitgehend verzichten kann.

Die Sorten im Einzelnen: Western

Style – ist ein bisschen wie

BBQ in Texas: süß, scharf und

rauchig. Original Style – ist der

Universalist des Trios, der sowohl

in die heimische wie auch

die mediterrane oder levantinische

Küche passt. Sweet Potato

– hier ist die Zielgruppe ganz

offensichtlich die Süßkartoffel

in allen Variationen.

Zubereitung

Die Steaks rundum salzen und mindestens

eine halbe Stunde bei Raumtemperatur

ziehen lassen. Bringt

man das Fleisch nämlich direkt vom

Kühlschrank auf den Grillrost, wird der

Kern unweigerlich zu lange brauchen,

um auf die richtige Temperatur zu

kommen.

Den Grill kräftig vorheizen und den

Rost etwas einölen. Darauf die Steaks

von beiden Seiten direkt über der Glut

gut Farbe nehmen lassen. Dann das

Fleisch vom Rost nehmen und die

Temperatur des Grills auf 120-150°C

(Deckelthermometer) herunterfahren,

eine indirekte Zone fürs Nachgaren

einrichten. Alternativ kann man hier

natürlich auch das Backrohr als zweite

Station einplanen.

Die Steaks auf den Rost legen, zur

Überwachung der Kerntemperatur

eine Sonde im Fleisch platzieren und

einige Butterstücke auflegen. Wichtig

dabei ist, dass der Fühler mit der

Spitze wirklich mittig im Fleisch positioniert

wird.

Sind nach etwa 30-40 Minuten die

60°C erreicht, die Steaks aus dem

Grill nehmen und noch 10 Minuten

an einem warmen Ort rasten lassen.

Dabei steigt die Kerntemperatur

nochmals um ein paar Grad. Dann

noch mit etwas Olivenöl beträufeln

und mit Salzflocken und grob gemahlenem

Pfeffer nachwürzen.

Zu den Steaks servieren wir grünen

Spargel und auf der Plancha

geröstete Wedges von jungen

rotschaligen Erdäpfeln mit einem

Coating von Kotányis Kartoffelwürze

„Original Style“ aus der Serie „Spice

up my Potato“. Diese famose Würzmischung

enthält auch bereits die

richtige Dosis Salz.

28


essen & trinken

Variationen

vom Schulterscherzel

Beim Kalb Rosé ist das Schulterscherzel

naturgemäß deutlich kleiner als

beim Rind. Deshalb ist es mitunter gar

nicht so naheliegend, daraus entlang

der Mittelsehne zwei „Flat Iron Steaks“

zu filetieren, da diese nach dem Zuputzen

manchmal allzu „flat“ ausfallen

können. Dafür sind bei diesem zarten

Fleisch auch dicke Steaks, die quer

zur Faser aus dem ganzen Teilstück

geschnitten werden, eine sehr interessante

Option.

Man sollte den Muskel jedoch unbedingt

gründlich entvliesen, also das

starke Bindegewebe entfernen, das

diesen Cut wie ein Mantel umgibt. Die

Mittelsehne bleibt hier jedoch dran

bzw. drin, denn diese Steaks werden

gegrillt oder gebraten wie ein Hüftsteak

und sind auch hinsichtlich

Textur und Fleischaroma mit diesem

auf Augenhöhe. Die Sehne bleibt am

Ende über wie der Knochen beim

Kotelett.

Gegart wird so ein Schulterscherzel-

Steak vom Kalb Rosé Austria am

besten bei mittlerer Hitze bzw. auch

„vorwärts“ wie das Tomahawk-

Steak. Als finale Kerntemperatur

sollte man auch bei diesen Steaks

um die 65°C anpeilen.

Im Ganzen eignet sich das Schulterscherzel

hervorragend als Schmorgericht.

Und wer einen Grill samt

Dutch Oven sein Eigen nennt, wird

damit seine besondere Freude

haben.

30


Geschmortes Schulterscherzel

vom Kalb Rosé

AUS DEM DUTCH OVEN

essen & trinken

Zutaten für 6 Personen

1 Schulterscherzel vom Kalb

Rosé Austria, ca. 1,2 kg

1 rote Zwiebel

3 Knoblauchzehen

1 Jungzwiebel

2 Gelbe Rüben

2 Karotten

1 Stange Staudensellerie

1 TL schwarzer Pfeffer, ganz

2 Zweige frischer Rosmarin

1 Zweig frischer Majoran

2 Lorbeerblätter

1/2 l Weißwein, Salz

Zubereitung

Das Fleisch rundum gut salzen. Das

Wurzelgemüse zuputzen und grob zerkleinern,

darauf das Schulterscherzel

setzen und sämtliche Zutaten – auch

den Wein – mit in den Dutch Oven

füllen. Auf die vorbereitete Kohleglut

setzen (natürlich geht das auch im

Gasgrill oder im Backofen) und dann

gemütlich mit geschlossenem Deckel

und ein wenig Kohle darauf schmoren

lassen. Die Temperatur, die sich dabei

im Gusseisentopf entwickelt, sollte

nicht viel über 160°C liegen, bei Bedarf

(das hört man!) mit etwas Wasser

aufgießen. Und natürlich ist es nie

falsch, die Kerntemperatur mit einem

Stichthermometer zu überwachen.

Denn mit 72-75°C sollte das Fleisch

nach etwa 2 bis 2,5 Stunden aus dem

Topf genommen werden, um dann

noch 10 Minuten vor dem Anschnitt

zu rasten. Serviert haben wir unser

butterzartes Schulterscherzel dann

mit heurigen Erdäpfeln, Brennnesselspinat

und Briochekren. Das ist wie

Semmelkren, aber aus Striezelresten.

31


advertorial

NEUES

VOM ZAUN

Natürlich macht man sich Gedanken. Pool, Teich,...

Enkel, Kinder von Freunden oder Nachbarn, Tiere...

Ein Bretterzaun soll es gerade nicht sein, ein

Maschendrahtzaun kommt gar nicht Frage.

Und schon gar keine Bohrlöcher in der Terrasse,

die beim zweiten Frost die Steine springen lassen.

E

in Steckzaun hat hier eine Menge Vorteile: Die

Montage geht auch ohne großes handwerkliches

Geschick, ohne spezielles Werkzeug und ohne

besondere Kraftanstrengung. Man/Frau muss ja

auch nicht alles an einem Tag machen, das geht

neben der Gartenarbeit.

Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Der

Steckzaun macht praktisch jede Steigung und jede Kurve

mit, er fügt sich harmonisch um Büsche oder Bäume. Die

Variante aus rohem Eisen bekommt nach kurzer Zeit eine

würdige Patina, die verzinkte Version lässt sich beliebig

streichen. Man kann die Elemente sogar immer wieder

neu stecken, ohne dass die Qualität darunter leidet.

Apropos Qualität: Gleich nach der Bronze wurde das

Eisen erfunden, die geplante Obsoleszenz kam erst ein

paar Tausend Jahre später. Ein eherner Steckzaun ist unverwüstlich

und hält so ziemlich ewig.

Trotz des fragilen Aussehens ist die Stabilität nicht zu unterschätzen.

Die Stangen biegen sich unter Zug, aber sie

verbiegen sich nicht und schon gar nicht geben sie nach.

Auch ein Überklettern ist für Kinder kaum möglich, weil

es keine Steighilfen gibt.

Gesteckt am Teich, gestellt am Pool

Flexibler Poolzaun. Wo nicht gesteckt werden

kann oder wo schnelles, flexibles Auf- und Wegstellen

gefragt ist, helfen vorgefertigte Elemente mit Standbeinen.

Diese werden nach Bedarf zusammengehängt und

bieten so eine sichere Sperre. Die Standfüße sind bei

Bedarf schnell zu entfernen, wodurch der Zaun platzsparend

untergebracht werden kann. Und da das Material

sehr robust ist, ist auch die Lagerung unkompliziert.

Teichzaun und Poolzaun werden vertrieben von: W.

Drab, Alt Wiener Gusswaren

Mehr Information, Varianten und Bilder gibt es

auf der Website www.steckzaun.at oder telefonisch

unter 01/713 79 99.

Zu bestellen auch im Onlineshop:

www.altwienergusswaren.at

32


epaper.grillzeit.at

DER ONLINE-KIOSK


essen & trinken

WÜRSTEL

im Schlafrock

Schlafröcke für Grillwürste sind kein Anzeichen von Müdigkeit. Ganz im

Gegenteil muntern sie ihren herzhaften Inhalt mit diesem spektakulären

Kunstgriff ordentlich auf und machen ihn damit zur optischen und

kulinarischen Hauptattraktion des Grillevents.

Die Grillwurst ist nicht nur tausendjähriges Kulturgut,

sondern zweifelsfrei auch noch heute das

populärste Grundnahrungsmittel der Grill-Community.

Einfach und schnell zuzubereiten, ist sie

Everybody’s Darling und stellt auch als „Opener“

vieler langer Grillabende die heißhungrigsten Gäste und

den quengeligsten Nachwuchs ruhig. Was den Geduldsfaden

für ein mehrstündiges BBQ gehörig verlängert.

Die zahlreichen Spielarten der knusprig gebratenen Grillwurst

sind außerdem in fast jeder Familie mehrheitsfähig

– und werden von vielen sogar auf Augenhöhe mit Steaks

und Spare Ribs geschätzt. Selbst Teilzeit-Vegetarier werden

da gerne einmal schwach, wenn Berner Würstel,

Käsekrainer oder Bratwürste auf dem Rost schmurgeln.

Genau diese beliebte Dreifaltigkeit österreichischer Grillwurstklassik

haben wir für unseren Exkurs in die Welt der

besten Wurst-Schlafröcke in spezifische Teige gehüllt – ergänzt

noch um ein Paar feurige Debreziner beim Fingerfood.

Wobei wir hier sonst zu den echten King-Size-Formaten

gegriffen haben – nämlich den Jumbo Grillern und XXL-

Versionen des steirischen Qualitätsherstellers Messner, die

zum Besten zählen, was wir auf diesem Sektor kennen. Da

geht die einzelne Wurst mit 150 bis 160 Gramm bereits als

eigene Portion durch. Und auf dem Teller oder Servierbrett

angeschnitten, schindet so ein Kaliber auch gehörig Eindruck.

34


essen & trinken

Käsekrainer

im Pizzabrot

mit hausgemachten

Mixed Pickles

Für dieses Rezept empfehlen wir einen frisch-fertigen

Blech-Pizzateig aus dem Kühlregal im Supermarkt. Sowohl

Format als auch Dicke dieses Teiges eignen sich perfekt, um

unsere King-Size-Würste darin einzupacken. Das anhaftende

Backpapier muss man in diesem Fall natürlich vom Teig

lösen.

Zutaten für 4 Portionen

4 Käsekrainer „Jumbo Griller“

1 Stange Porree

1 Knoblauchzehe

3 EL Rapsöl

2 EL Wiener Senf

2 Packungen Blech-Pizzateig

1 EL grobes Salz

1 EL Jalapeño-Chilisauce, Salz

Zubereitung

Die Porree-Stange der Länge nach auf einer

Seite anschneiden und quer halbieren. In kochendem

Salzwasser kurz blanchieren, bis der

Lauch weicher wird, danach gleich in eiskaltem

Wasser abschrecken. Die einzelnen Blätter nun

voneinander lösen und auf Küchenkrepp trocknen

lassen. Die Knoblauchzehe mit etwas Salz

zerdrücken und mit dem Rapsöl verrühren.

Die Käsekrainer rundum knusprig anbraten,

überkühlen lassen. Dann mit etwas Senf bestreichen

und mit den weichen Lauchblättern

umhüllen. Nun die Würste einzeln in den Teig

einschlagen und die Enden der Wecken zusammendrücken.

Im vorgeheizten Grill auf dem Pizzastein

indirekt bei etwa 200-220°C backen.

Haben die gefüllten Brote am Grill schon etwas

Farbe genommen, werden sie noch mit dem

Knoblauchöl eingepinselt und mit grobem Salz

bestreut – und dann goldbraun fertig gebacken.

Als Beilage empfehlen wir unsere selbst gemachten

Mixed Pickles und als Dips den Wiener

Senf sowie die rote Jalapeño-Chilisauce für den

Extra-Kick.

Mixed Pickles

1 Karotte

1 Gelbe Rübe

1/2 Karfiolkopf

1/2 Bund Frühlingszwiebeln

2 Mini-Gurken

2 cm Krenwurzel

4 kleine Chilischoten

Einkochsud

1/4 l Weißweinessig

1/2 l Wasser

2 EL Salz

2 EL Kristallzucker

2 EL gelbe Senfkörner

1 TL schwarze Pfefferkörner

1 Lorbeerblatt

Zubereitung

Karotte und Gelbe Rübe schälen und in dicke

Scheiben schneiden. Den Karfiol in Röschen teilen,

die Frühlingszwiebeln in große Stücke. Die

Mini-Gurken der Länge nach vierteln, den Kren

schälen und in dünne Scheiben schneiden.

Das Gemüse (nicht den Kren und die Chilischoten)

in kochendem Salzwasser blanchieren und

anschließend in Eiswasser abschrecken. Wir

machen das am liebsten für jede Gemüsesorte

separat, um den jeweils idealen Garpunkt zu

erreichen. Dann mit den Krenscheiben und den

Chilischoten in Gläser schlichten und mit dem

heißen Sud aufgießen.

Für den Einkochsud alle Zutaten zum Kochen

bringen und rühren, bis sich der Zucker aufgelöst

hat.

Lediglich bei der Fingerfood-Variante haben wir die Würste

vor der Zubereitung in mundgerechte Happen geschnitten.

Knusperphase. Erster Schritt ist bei unseren ersten beiden

Rezeptvarianten jeweils der Aufenthalt der Würste auf dem

heißen Grillrost. Das sorgt einerseits für die Anwesenheit

von schmackhaften Röststoffen auf der Wurst und macht

außerdem die Naturdarmhülle zarter im Biss. Dieser Knusper-

folgt eine Rastphase, damit die Würste etwas abkühlen

und die Teighülle nicht thermisch von innen zerlegen, indem

der Fettanteil frühzeitig ausschwitzt.

Als Teige haben wir übrigens handelsübliche Fertigprodukte

gewählt, lediglich der Backteig ist Eigenbau. Natürlich kann

man auch einen eigenen Blätterteig produzieren, doch wird

derlei vor allem dann interessant sein, wenn ohnehin eine

eigene Apfelstrudelproduktion ansteht. Und bei den Fertigprodukten

gibt es inzwischen wirklich sehr ansprechende

Qualitäten. Auch bei den erstaunlich günstigen Eigenmarken

findet man gute Teige, die ohne Palmfett und mit Butter

produziert werden. Auf jeden Fall aber lohnt der Blick auf

die Zutatenliste.

Und als kongeniale Dips haben wir zu unseren verhüllten

Würsteln ein paar Gläser der famosen „dazu“-Range einer

kleinen Manufaktur aus dem niederösterreichischen Wienersdorf

aufgemacht, wo ausschließlich österreichische Bio-

Produkte händisch verarbeitet werden.

35


essen & trinken

Berner

im Blätterteig

mit marinierten

Mini-Tomaten

Zutaten für 4 Portionen

4 Berner Würstel „Jumbo Griller“

2 Packungen Blätterteig

2 EL Milch

grobes Meersalz

1 TL Schwarzkümmel

4 EL gelbes Sambal Oelek

Salat:

500 g Mini-Tomaten

3 EL Olivenöl

2 TL Balsamico, weiß

2 Thymianzweige

2 Jungzwiebeln

Salz, Pfeffer

Für dieses Rezept kann man stinknormalen Fertig-Blätterteig verwenden,

der geht auch im Grill mit geschlossenem Deckel ganz

ausgezeichnet auf, ohne dabei zwingend gewendet werden zu

müssen. Das Backpapier wird jedoch auch hier vor der Verarbeitung

gelöst, dient dann aber – entsprechend zugeschnitten – im

Grill als Trennmittel zur heißen Plancha bzw. zum Pizzastein,

damit der Blätterteig dort auf keinen Fall anhaftet.

Zubereitung:

Den Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen

und etwas Raumtemperatur nehmen lassen,

damit er beim Auseinanderrollen nicht bricht.

Inzwischen die Berner Würstel am Rost rundum

knusprig grillen und etwas abkühlen lassen.

Den Grill auf etwa 200-220°C (am Deckelthermometer)

vorheizen und für indirektes Grillen

vorbereiten.

Den Teig vom Backpapier lösen und in 3 Zentimeter

breite Streifen schneiden. Die Würste

damit spiralförmig umwickeln, mit Milch bestreichen

sowie mit Salz und Schwarzkümmel

bestreuen. Nun im vorgeheizten Grill (oder

auch Backofen) auf das Backpapier setzen

und etwa 25 Minuten knusprig backen. Da die

Wurst ja ohnehin nicht roh ist, muss man hier

lediglich auf den richtigen Garzustand des Blätterteiges

achten.

Für den Salat die Mini-Tomaten halbieren

und mit dem Olivenöl, dem Balsamico-Essig,

Salz und Pfeffer sowie den Thymianzweigen

marinieren lassen. Die Jungzwiebeln der Länge

nach in feine Streifen schneiden und diese dann

in eiskaltes Wasser legen. Das nimmt ihnen

die Schärfe und sie beginnen sich attraktiv zu

kräuseln.

Mitsamt einem Löffel gelbem Oelek (Achtung

scharf!) und dem fruchtigen Wiener Senf zu den

heißen Bernern im Schlafrock servieren.

36


essen & trinken

DAS MESSNER

QUALITÄTSVERSPRECHEN

Im steirischen Stainz produziert der Familienbetrieb seit Generationen

Wurst- und Fleischwaren in bester Handwerksqualität mit dem

„Messner Qualitätsversprechen“. Das beinhaltet neben einem Bekenntnis

zu Tradition, Region, Ressourcen und Mitarbeitern auch das

sogenannte Reinheitsgebot.

Definiert werden damit die Herkunft, die Zutaten, die Philosophie –

und vor allem der Verzicht auf künstliche Geschmacksverstärker und

Farbstoffe. Denn während in der konventionellen Produktion in der EU

bis zu 373 Zusatzstoffe zugelassen sind und in der Bioproduktion nach

der EG-Ökoverordnung immer noch 49, sind es bei Messner gezählte 5, die ins Wurstbrät dürfen.

Als Rohstoff kommt ohnehin nur heimisches Qualitätsfleisch in Frage – also Tiere, die in Österreich

geboren, aufgewachsen, geschlachtet und zerlegt wurden. Sowie besonders hochwertige Zutaten, wie

beispielsweise echter Emmentaler aus Österreich in der Käsekrainer oder den Berner Würsteln.

Zu finden sind die Messner-Würstel bei Billa, Billa Plus, Penny, Abholmärkten, im ausgewählten Lebensmitteleinzelhandel

– und natürlich im eigenen Geschäft in Stainz.


essen & trinken

Wurst-Happen

im Backteig

auf pikant

geschmorten Früchten

Zutaten für 4 Portionen

2 Bratwürste „Jumbo Griller“

2 Debreziner

500 g Steinfrüchte der Saison (Marillen,

Pfirsiche, Pflaumen)

2 EL Butter, 1 EL Kristallzucker

2 EL Balsamico, rot

frische Jalapeño-Schoten, gelb und rot

240 g Mehl

1/4 l Milch

2 Eier

2 TL Kurkuma, 1 EL Garam Masala

hitzebeständiges Öl zum Frittieren

frische Korianderblätter

Salz

Diese gebackenen Bissen auf handlichen Holzspießchen eignen

sich hervorragend als warme Snacks zum Apero bei Sonnenuntergang

oder schlicht als Fingerfood vor dem Grill-Hauptgang. Wir

haben dafür aus geschmacklichen Gründen zwei Sorten Teighülle

gewählt – auch wenn sich diese nach dem Backen optisch kaum

unterscheiden. Denn Curry-Aroma passt bekanntlich besonders

gut zu Bratwürsten und wir haben den Backteig für diese Happen

daher mit Garam Masala sowie Kurkuma variiert.

Frittiert wird entweder im Wok am Grill oder in einer eigenen Fritteuse.

In jedem Fall aber im Freien – das erspart Fettspritzer und

Öldämpfe in der Küche.

UNSERE „DAZU“-

FAVORITEN FÜR

DIESE REZEPTE

Lemon Drop Chilipaste

Wiener Senf – mit Apfel und Kren

Ketchup, das nach Zwetschken

schmeckt

Gelbes Sambal Oelek

Rote Jalapeño-Chilisauce

Physalis-Senfsauce

Zubereitung

Die Früchte entkernen und in Spalten schneiden.

Mit der Butter auf der Plancha (oder in

der Pfanne) mit dem Zucker und einer Prise

Salz anschwitzen, dann mit dem Balsamessig

und etwas Wasser ablöschen. Anschließend

abkühlen lassen. Die Chilischoten in feine Ringe

schneiden, die Kerne dabei entfernen.

Für den Backteig Mehl und Milch mit einer Prise

Salz glatt rühren und dann mindestens 5 Minuten

quellen lassen. Nun erst die rohen Eier daruntermischen.

Dann den Teig in zwei Schüsseln

teilen und zu der einen Hälfte Kurkuma und

Garam Masala gut mit dem Schneebesen unterrühren.

Die fertige Konsistenz des Backteiges

sollte so sein, dass er zwar an den Happen haftet,

aber trotzdem noch relativ dünnflüssig ist.

Ist der Teig zu zäh, kommt noch etwas Milch

dazu, ist er zu dünn, wird noch etwas Mehl

hineingesiebt. Zum Frittieren wird das Fett

auf ca. 170°C erhitzt. Die Bratwürste werden

währenddessen in dicke Scheiben geschnitten,

die Debreziner in mundgerechte Segmente.

Dann werden die Happen auf die Holzspieße

und durch den Teig gezogen – die Debreziner

tauchen in den einfachen Backteig, die Bratwurstscheiben

in die Curry-Variante.

Zum Frittieren hält man diese Happen anfangs

besser am Holzspieß fest, der Teig wird

aber rasch fest und dann kann man sie auch

freihändig ausbacken lassen. Dann mit einem

Schaumlöffel aus dem Fett nehmen und auf

Küchenkrepp gut abtropfen lassen.

Zum Anrichten etwas Schmorobst auf den Tellern

verteilen, die geschnittenen Chilis darüberstreuen

und die Spießchen darauf platzieren.

Als weitere fingergerechte Beilage empfehlen

wir säuerliche Andenbeeren (Physalis) sowie als

passenden Dip den pikanten Physalis-Senf von

„dazu“, etwas Zwetschkenketchup und frischen

Koriander.

38


essen & trinken

WINGS

ON ALM

40


essen & trinken

Zutaten für 4 Portionen

28 Hühnerflügel

Einst bestenfalls als Suppen-Basis

klassifiziert, hatten Hendlflügel als

„Chicken Wings“ inzwischen auch

bei uns eine steile Karriere. In den

USA gehören sie ja schon seit den

1970ern als „Buffalo Wings“ zu den BBQ-

Ikonen und auch in Asien schätzt man die

intensiven Aromen des saftigen Fleisches

zwischen Haut und Knochen schon immer

ganz besonders. In Europa wurde dieser

Trend durch die Systemgastronomie gehörig

geboostert (KFC & Co.), heute zählen

die Flügel daher auch bei uns quasi zu den

Edelteilen des Huhns.

Und natürlich kann man auch Hendlflügel

in stundenlangen Smoker-Sessions wettkampfgerecht

bei 110°C räuchern oder aber

mehliert knusprig frittieren, wie das in den

USA besonders beliebt ist. Doch schafft der

Kuss des Feuers – auch im Gasgrill – ganz

spezielle Röststoffe auf der Hühnerhaut,

unter der das subkutane Fett dabei allmählich

schmilzt und das Fleisch besonders

saftig und aromatisch werden lässt. Für

unsereiner reichen daher meist zweimal

15 Minuten am Rost, um das Beste an Geschmack

aus dem Hendlflügel zu holen.

Wobei dieser ja eigentlich aus drei Teilen

besteht: dem „Drumstick“ – sozusagen dem

Oberarm –, dem „Flat“ – dem Unterarm

– und der Spitze (Tip), die meist abgeschnitten

wird. Wir haben für dieses Rezept

Drumstick und Flat allerdings aus optischen

Gründen zusammen gelassen. Und wir

haben eine ganz besondere „Glaze“ auf

Basis eines Almdudlersirups (statt braunem

Zucker) angerührt, mit der die Wings beim

Grillen immer wieder eingestrichen werden.

„Lackieren“ nennt das gerne der Gastronaut.

Dieser Sirup gibt der Glaze einen besonders

fruchtig-würzigen Kick.

BBQ-Glaze

100 ml Almdudlersirup

3 Knoblauchzehen

2 cm frischer Ingwer

2 Stängel Zitronengras

2 Chilischoten

Saft einer halben Zitrone

geriebene Schale einer halben

Zitrone

50 ml Sweet Chili Sauce

2 EL Balsamico-Essig, weiß

1 TL Sojasauce

1 EL Salz

Zubereitung: Die Hühnerflügel rundum

salzen. Für die Glaze die Knoblauchzehen

und den Ingwer schälen, mit den weicheren

Teilen der Zitronengrasstängel fein zerkleinern

und zusammen mit allen anderen

Zutaten zu einer zähflüssigen Paste verrühren.

Damit die vorgesalzenen Hühnerflügel

bestreichen und so mindestens eine Stunde

im Kühlschrank ziehen lassen. Noch besser

die ganze Nacht – aber dann in einem

Beutel.

Den Holzkohlegrill für indirektes Grillen

vorbereiten – beim Gasgrill ist das nicht

notwendig – und auf 180°C (auf dem

Deckelthermometer) vorheizen. Dann die

lackierten Wings auflegen und schön langsam

knusprig grillen. Nach spätestens 20

Minuten wenden und dabei nochmals mit

der Glaze einpinseln. Jetzt noch gut Farbe

nehmen lassen. Tipp: Die heißeste Stelle

zum Knuspern von Chicken Wings ist im

Gasgrill die sogenannte Warmhaltezone

auf der oberen Etage. Hier bräunt die Haut

besonders schnell. Aber da das Fleisch ja

auch weich werden sollte, darf man es da

nicht zu eilig haben. Am Schluss kann man

die Chicken Wings dann noch einmal mit

der Glaze bestreichen.

Klassische Beilagen zu den Wings sind Potato

Wedges oder dicke Pommes, die wie

die Flügel selbst in einen passenden Dip getaucht

werden. Wir haben dafür unser BBQ

Glaze noch mit etwas zusätzlicher Sweet

Chili Sauce aufgepeppt.

41


essen & trinken

Almdudler ist

Grillmeister

Ob in gemütlicher Runde beim BBQ im

Freundeskreis, beim Familienessen oder bei

anderen Gelegenheiten, zu denen man sich in

geselliger Runde trifft – Almdudler ist immer

dort, wo Menschen zusammenkommen. Mit

seinem einzigartigen süß-herben Geschmack

ist Almdudler überall „zuhause“ und natürlich

auch der ideale Begleiter zur Grillfeier: Wenn

man an heißen Sommertagen am Griller einen

kühlen Kopf bewahren muss, eignen sich

Almdudler Original und Almdudler Zuckerfrei

als Durstlöscher perfekt. Ganz dem dudeligen

Credo „Mischen ist possible!“ entsprechend,

kann man aber auch unterschiedliche Geschmackserlebnisse

kreieren: G’spritzt mit

Wasser oder Wein als Almspritzer, mit Bier

als Almradler oder auch als leichter Longdrink

zur Abrundung nach dem Essen funktioniert

Almdudler und schmeckt erfrischend und abwechslungsreich.

Und als Zutat für salzige und

süße Grillrezepte eignet sich Almdudlersirup

zum Beispiel für Marinaden und verleiht den

Gerichten den gewünschten Pfiff. Klar sollte

außerdem jedem Grillmeister sein: Wer

beim Fleisch, Obst, Gemüse und

anderen Lebensmitteln fürs Grillen

auf gute heimische Qualität achtet,

der liegt auch bei der Wahl des Getränks

mit Almdudler goldrichtig:

Almdudler ist ein 100-prozentiges

Familienunternehmen aus

Österreich, die beliebteste und

bekannteste Alpenkräuterlimonade

im Land und seit 1957

alpenländisches Lebensgefühl

in der Flasche – kurz ein echtes

Original mit Tradition und Herz.

Almdudler ist weit mehr als

ein einzigartiges Geschmackserlebnis:

Almdudler ist das

österreichische Nationalgetränk

– mitten im Leben, natürlich

echt und anders als erwartet.

42


essen & trinken

ALM

LIME

PIE

Wer einen Grill mit Deckel hat,

wird an diesem sommerlichen

Dessert seine Freude

haben – und wenig Arbeit

noch dazu. Die Creme dieser

ausgesprochen delikaten Tarte basiert auf

dem Sirup von Almdudler und ist an den

„Key Lime Pie“ angelehnt – eine Spezialität

von der Inselkette der Florida Keys vor

Miami. Nur noch fruchtiger und herzhafter

als diese – und wie schon gesagt, besonders

einfach am Grill zuzubereiten. Das Einzige,

was man dazu außer den Zutaten braucht,

ist etwas Planung. Denn eine Nacht will

dieser Kuchen nach dem Backen noch im

Kühlschrank verbringen, um ganz perfekt zu

werden.

Zutaten für 4 Portionen

Boden

200 g Butterkekse

1 EL frische Rosmarinnadeln

120 g Butter

15 g Zucker

1 Prise Salz

Füllung

1 Dose gesüßte

Kondensmilch (400 g)

350 g Frischkäse

(Doppelrahmstufe)

2 Eigelb, 1 ganzes Ei

150 ml Almdudlersirup

Saft von 2 Limetten

1 TL Limettenabrieb

Haube

3 Eiklar, 4 EL Kristallzucker

1 Prise Salz, 1/2 Limette,

in Scheiben geschnitten

weiche Rosmarinspitzen

und -blüten

Zubereitung: Den Grill für indirekte

Hitze vorbereiten – der Deckelthermometer

sollte etwa 180°C zeigen. Eine Wassertasse

unter dem Rost sorgt im Kohlegrill

für die richtige Feuchtigkeit. Als Backform

empfiehlt sich ein relativ flaches Tarte-

Blech mit etwa 25-30 cm Durchmesser

oder auch eine keramische Quiche-Form

mit konischem Boden, um den fertigen

Pie gut auslösen zu können. Die Butter für

die Masse wird geschmolzen und mit dem

Zucker sowie dem Salz verrührt.

Dann wird die Backform innen gut mit

etwas Butter oder einem Trennspray

eingefettet und die Masse für den Boden

vorbereitet. Dafür werden die Butterkekse

mit den Rosmarinnadeln fein gerieben

(in der Moulinette) und anschließend mit

der flüssigen Butter, dem Salz und dem

Zucker vermischt. Es empfiehlt sich, diese

bröselige Masse etwas zu verkneten, damit

sie sich beim Backen besser verbindet.

Anschließend wird sie in die Backform

gefüllt und gleichmäßig mit der Hand angedrückt.

Dabei wird auch ein kleiner Rand

ausgeformt. Jetzt wird der Kuchenboden

bei 180°C indirekter Hitze ca. 10 Minuten

gebacken, danach herausgenommen und

gleich fast bis zum Rand der Form mit der

Creme gefüllt. Dafür werden sämtliche

Zutaten gründlich verrührt, bis die Oberfläche

der Creme völlig glatt ist.

Nun kommt der Pie wieder zurück in den

180°C heißen Grill und wird für etwa 25

bis 30 Minuten gebacken. Danach sollte

der Rand etwas Farbe haben, die Füllung

gestockt sein, aber immer noch etwas

wabbelig. Nach dem Überkühlen kommt

der Kuchen abgedeckt für einige Stunden

in den Kühlschrank. Am besten aber gleich

über Nacht. Dann kann der Alm Lime Pie

dekoriert und serviert werden – allerdings

ist er besonders attraktiv, wenn er noch

unter die Haube kommt.

Für diese Haube wird das Eiweiß mit dem

Salz und Zucker steif geschlagen und dekorativ

auf dem Kuchen verteilt. Für die

hübschen und aromatischen Röststoffe auf

den Eischnee-Gipfeln sorgt dann entweder

ein Oberhitze-Grill oder einfach ein Bunsenbrenner,

mit denen man das Eiweiß aus

gebührender Entfernung karamellisieren

lässt. Als Dekor und Aromaten kommen

vor dem Servieren noch Limettenscheiben

und zarte Rosmarinspitzen auf die Haube.

43


essen & trinken

44


essen & trinken

Halloumi -

Zyperns

Signature Cheese

Grillkäse liegt ja voll im Trend. Den ja nicht zuletzt einst der famose „Halloumi“ aus

Zypern ausgelöst hat, der sich im Laufe der Jahrzehnte vom Geheimtipp zum Exportschlager

der schönen Mittelmeerinsel entwickelt hat. Rund 39 Millionen Kilogramm des

zypriotischen Nationalkäses werden heute jährlich in aller Herren Länder exportiert.

Halloumi genießt aber auch bei den

österreichischen Konsumenten

ganz besondere Beliebtheit und ist

vom heimischen Markt nicht mehr

wegzudenken. Österreich liegt in

der Exportstatistik von Zyperns zertifizierten

Halloumi-Produzenten aktuell mit einem Absatz

von 1.852 Tonnen im Wert von knapp

13 Millionen Euro sogar auf dem beachtlichen

fünften Platz unter jenen 51 Ländern, in die

Zypern seinen Halloumi liefert.

Die Herstellung. Halloumi enthält mindestens

43 Prozent Fett in der Trockenmasse

und ähnelt von der Konsistenz dem italienischen

Mozzarella – ist aber wesentlich

fester und würziger. Und anders als die meisten

anderen einschlägigen Käsesorten behält

er seine Form auch, wenn er am Grill kräftig

erhitzt wird. Das Geheimnis dieser besonderen

Standfestigkeit liegt in der Rezeptur seiner

Zutaten – Halloumi besteht aus Schaf- und

Ziegenmilch (mit oder ohne Zusatz von Kuhmilch)

sowie Lab, Salz und Wasser – sowie

seiner speziellen Herstellung, die viel Fingerspitzengefühl

und Erfahrung benötigt.

Dafür werden Milch und Obers erwärmt, dann

Lab und Salz hinzugegeben. Die entstandene

Käseschicht wird zerteilt und alles noch einmal

kurz erwärmt. Danach wird die Käsemasse

kraftvoll ausgedrückt und geformt. Schließlich

wird der Käse für etwa zehn Minuten in der

Molke gekocht, herausgenommen, von einer

Seite mit Salz und Minze bestreut sowie gefaltet

und zusammengedrückt. Durch diese

Prozedur erhält er auch seine typische Form.

„Halloumi“ ist seit

1999 in der EU als

Gemeinschaftskollektivmarke

registriert.

Am 12. April 2021 hat

die Europäische Kommission

„Χαλλούμι/

Halloumi/ Hellim“

als geschützte Ursprungsbezeichnung

(g.U.) eingetragen,

sodass ab dem 1. Oktober

2021 dieser

wertvolle Name vor

Nachahmung und

Missbrauch in der

EU geschützt ist.

Nur „Χαλλούμι“

(Halloumi)/ Hellim“,

der von zertifizierten

Erzeugern auf der

Insel Zypern und

nach dem traditionellen

Rezept hergestellt

wird, darf

nun in der EU unter

diesem Namen vermarktet

werden.

Die Käsemasse wird bei der Herstellung übrigens

relativ hoch erhitzt, und dieser starken

Temperierung verdankt der Halloumi schließlich

seine spezielle, halbfeste Konsistenz und

seine besonderen Eigenschaften am Rost.

Und die Minze sorgt übrigens nicht nur für

den speziellen Geschmack des Halloumi,

sondern spielte einst und bis heute aufgrund

ihrer antibakteriellen ätherischen Öle auch

eine wichtige Rolle für die lange Haltbarkeit.

Denn Halloumi ist im Kühlschrank mindestens

drei Monate haltbar, im Gefrierfach sogar

über ein Jahr lang. Eine längere Reifezeit bekommt

dem Halloumi dabei sogar sehr gut,

denn dadurch entfaltet er seinen würzigeren

Geschmack besonders intensiv. Reifer Halloumi

wird in Zypern daher gerne – ähnlich wie

in Italien der Parmesan – über verschiedenste

Nudelgerichte gerieben.

Authentischer Halloumi wird übrigens bis

heute ohne jegliche künstliche Zusätze hergestellt

und verfügt über einen hohen Anteil

an Kalzium sowie über einen relativ geringen

Cholesterinanteil.

Grilling me softly. Während man diesen

vielseitigen Käse in seiner Heimat auch sehr

gerne roh in Salaten, Sandwiches oder ganz

traditionell mit Wassermelone und Feigen

konsumiert, wird er in unseren Breiten bevorzugt

in der Pfanne oder am Rost zubereitet.

Weil mit Halloumi kann man beim Grillen

einfach nichts falsch machen. Auf den nächsten

Seiten stellen wir daher wieder zwei

neue, delikate Grillrezepte mit Halloumi vor.

45


essen & trinken

Halloumi-Burger

mit Basilikum-Pesto, Rucola und grünen Oliven

ZUTATEN für 2 Burger

200 g Halloumi

1 Handvoll frisches Basilikum

4 EL Olivenöl, kalt gepresst

1 TL Balsamico

Staudensellerie

2 Fleischtomaten

2 Blätterteig-Laugenweckerl

1 Handvoll Rucola, Salz

schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen

40 g grüne Oliven

ZUBEREITUNG

Das Basilikum grob hacken und mit 3 EL Olivenöl sowie dem Balsamico

zu einem Pesto verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Vom Staudensellerie die zarten inneren Blätter auspflücken,

die Paradeiser in Scheiben schneiden und etwas salzen.

Die Laugenweckerl halbieren und an den Schnittflächen auf der

Grillplatte oder in einer Pfanne anrösten.

Nun den Halloumi in etwa 1,5 cm dicke Scheiben schneiden, mit

etwas Olivenöl einreiben und bei mittlerer Hitze auf dem Grillrost

knusprig braten.

Die untere Weckerlhälfte mit etwas Basilikumpesto bestreichen,

darauf kommen ein paar Rucola-Blätter, die Tomatenscheiben

und Staudensellerie. On top den gegrillten Halloumi platzieren,

mit Pesto beträufeln und den Deckel aufsetzen. Dazu passen

hervorragend fruchtige, grüne Riesenoliven.

46


essen & trinken

Knusprige Halloumi-Spießchen

auf Wassermelone

ZUTATEN für 2 Portionen

250 g Halloumi

2 Frühlingszwiebeln

16 große, rote Weintrauben

2 Scheiben Wassermelone

1 Handvoll frische Minze

Olivenöl

Salz, schwarzer Pfeffer,

grob gemahlen

schwarze Oliven

ZUBEREITUNG

Den Halloumi in dicke Scheiben schneiden und diese entlang

der typischen Falte auseinanderbrechen. Dann noch die Bruchstücke

mit dem Messer in mundgerechte Happen zerteilen. Die

Frühlingszwiebeln schälen, zuputzen und in passende Segmente

schneiden. Abwechselnd mit den Halloumi-Happen und den

Weintrauben auf Holzspieße ziehen – dabei darauf achten, dass

der Käse immer etwas weiter vorstehen sollte als Traube oder

Zwiebel. Die fertigen Spießchen mit etwas Olivenöl bestreichen

und salzen. Auf der mittelheißen Grillplatte beidseitig goldbraun

rösten.

Auf einer Scheibe oder Spalte einer frischen, süßen Wassermelone

mit etwas frischer Minze anrichten und noch mit grob gemahlenem

Pfeffer bestreuen. Dazu passen schwarze Oliven mit frisch

gehackter Minze.

47


essen & trinken

GAZi Grill- und

Pfannenkäse

mit buntem Beeren-Ragout

48


essen & trinken

ZUBEREITUNG

Die Pistazienkerne, den Thymian und Rosmarin klein hacken und mit

den Beeren, dem Honig und Meersalz vermischen.

Den Grill- und Pfannenkäse Natur auf dem vorgeheizten Grill oder in

einer Pfanne für 3-4 Minuten von beiden Seiten goldbraun anbraten.

Anschließend den Grill- und Pfannenkäse auf ein Stück Backpapier geben,

mit der Beerenmischung toppen und mit dem Küchengarn zu einem Päckchen

verschnüren.

ZUTATEN für 4 Portionen

400 g GAZi Grill- und

Pfannenkäse Natur

50 g grüne Pistazienkerne

125 g Brombeeren

125 g Himbeeren

2 EL Honig

1 Prise Meersalz

frischer Thymian

frischer Rosmarin

Baguette als Beilage

Außerdem: helles

Backpapier und Küchengarn

Die Päckchen 5-6 Minuten grillen und anschließend mit etwas frischem

Thymian und Rosmarin garnieren. Nach Gusto kann das Dessert mit einem

Baguette serviert werden.

Darum bleibt GAZi Grill- und Pfannenkäse auf dem Grill in Form

Das Geheimnis des GAZi Grill- und Pfannenkäses basiert aus technologischer

Sicht darauf, die Säuerung während der Käseherstellung im richtigen Moment

anzuhalten. Dabei wird das weitere Reifen des Eiweißes verhindert,

das in der Fachsprache Denaturieren genannt wird. Durch diesen Vorgang

beginnt der Grill- und Pfannenkäse auch bei großer Hitze nicht zu schmelzen

und verursacht beim Essen die uns bekannten leicht quietschenden Geräusche.

Beides sind Zeichen für die Originalität des Grill- und Pfannenkäses.

Und außerdem: GAZi verzichtet auch auf den Einsatz von weiteren Zusatzstoffen

– es handelt sich also um ein reines Naturprodukt.


essen & trinken

GRATINIERTE

BIRNEN

mit geräuchertem Grillkäse

50


Zutaten für 4 Portionen

4 Birnen (bevorzugt Williams)

2 Stück Schärdinger Grillkäse, geräuchert

100 ml Cidre

200 mI Weißwein

50 g Rohrzucker

2 Rosmarinzweige

90 g gehackte Walnusskerne, geröstet

1 Bund Schnittlauch

Cayennepfeffer, Salz

Zubereitung

Birnen waschen, halbieren und das Kerngehäuse

entfernen. Cidre, Weißwein,

Rohrzucker und Rosmarinzweige aufkochen

und die Birnenhälften darin ca. 10 Minuten

pochieren. Den Grill auf mittlere Temperatur

anheizen und die Schnittflächen der

Birnenhälften auf dem geölten Rost grillen.

Alternativ in einer Grillpfanne anbraten.

Den „Schärdinger Grillkäse, geräuchert“ in

kleine Würfel schneiden, mit den gehackten

Walnüssen vermengen, mit Cayennepfeffer

und Salz würzen und die Birnenhälften mit

dieser Masse befüllen. Nun die gefüllten Birnen

mit der Schale nach unten noch einmal

auf den Grill legen, bis der Grillkäse darin

geschmolzen ist. Am besten geht das bei

geschlossener Grillhaube. Alternativ kann

man die Birnen natürlich auch im Backofen

bei 200°C gratinieren. Zum Anrichten den

Schnittlauch fein schneiden und über die

fertigen Birnen-Grillkäse-Hälften streuen.

Genießen!


Sommer-Drinks mit Perle

Die perfekte

Durststrecke

Stille Wasser sind tief, laute dafür prickelnd.

Denn die Kohlensäure stimuliert beim Trinken

unsere Geschmackssinne und sorgt so – auch

ohne Zusatz von Aromen oder sonstigen Helfern

– für einen verblüffenden Erfrischungseffekt.

Außerdem wirkt die Kohlensäure als natürlicher

Konservierungsstoff und hält die Aromen frisch. Wer

schon je eine abgestandene Cola getrunken hat, weiß,

wovon wir sprechen.

Kohlensäure ist in natürlichem Mineralwasser oft bereits

enthalten, bei Bier und Schaumweinen entsteht sie

durch Gärung. Da der Gehalt aber variieren kann und oft

nicht ausreicht, wird häufig zusätzliches CO2 zugesetzt

(die sogenannte „Imprägnierung“). In der Regel aber

werden Wasser, Fruchtsäfte und Limonaden ohnehin

meist „karbonisiert“, dabei wird Kohlenstoffdioxid unter

hohem Druck in die Flüssigkeit eingepresst. Wasser wird

so zu Soda oder Mineralwasser, Limonade zum Sprudel

und Schaumwein spritziger.

Perlenkunde. Es kommt ja manchmal doch auf die

Größe an. Denn große Kohlensäureperlen werden

sensorisch oft als eher knackig und erfrischend, fein

moussierende als eleganter wahrgenommen. Zumindest

gilt das für den Schampus, wo der Idealtypus der

Perle gerne als klein und geradlinig aufsteigend beschrieben

wird. Das hat aber nicht unbedingt mit dem

Aroma des Getränks zu tun, das eher von größeren Perlen

gestützt wird. An der Universität Reims fand man

kürzlich in einer Forschungsarbeit heraus, dass große

Blasen mit einem Durchmesser von 3,4 Millimetern die

Freisetzung von Aerosolen in der Luft über dem Glas

am besten erhöhen. Und dieses Dufterlebnis kommt

wiederum dem Aroma zugute.

Sprudel 2.0. Besonders relevant sind derlei Betrachtungen

für all jene, die sich Longdrinks und Limos am

liebsten selbst fabrizieren. Entweder klassisch mit dem

Soda Siphon oder aber mit der neuen Generation von

Geräten, die völlig neue Möglichkeiten erschließt.

Der Unterschied: Mit der Sodakapsel wird im Siphon

oder im Tisch-Sprudler immer nur Wasser karbonisiert,

das dann pur oder zum Mischen von Getränken verwendet

wird. Das neue „Twist’n Sparkle“ Getränkesprudel-System

iSi hingegen kann neben klassischem

Sodawasser auch jede andere beliebige Flüssigkeit mit

Kohlensäure ausstatten. Wein zum Beispiel wird solcherart

nicht einfach aufgespritzt, sondern zum „Sparkling

Wine“. Auch Fruchtsäfte, Kaffee, Tee, Kombucha

und Gemüsesäfte können direkt und ohne Verdünnung

aufgesprudelt werden. Sogar mit Kräutern oder Fruchtstücken

darin, was bislang undenkbar war. Das hat bereits

viele Barkeeper und Fooddesigner zu originellen

Rezepten inspiriert, von denen wir Ihnen auf den nächsten

Seiten ein paar sommerliche Prachtexemplare präsentieren.

Einzige Einschränkung: Der Prickel-Upgrade

ist nur für Kaltgetränke geeignet und auch die Reinigung

in der Spülmaschine muss man sich verkneifen.

CO 2 KREISLAUFWIRTSCHAFT. Das auch

in der Atemluft enthaltene natürliche CO 2

ist ein Bestandteil der Zellatmung vieler

Lebewesen, entsteht beispielsweise aber

auch bei der Verbrennung von Holz, Kohle,

Öl oder Gas. Im Zuge des sogenannten

Kohlenstoffkreislaufs wird freigesetztes

CO 2 entweder durch Gewässer physikalisch

gespeichert oder durch Grünpflanzen

im Zuge der Photosynthese abgebaut.

Dabei wird Kohlenstoffdioxid mit Hilfe

von Sonnenlicht in Glucose (als kohlenhydrathaltige

Biomasse Grundstoff für alle

Organismen) und Sauerstoff umgewandelt.

52


essen & trinken

iSi Twist’n Sparkle

Die robuste, transparente 0,95-l-PET-Flasche des iSi Systems „Twist’n

Sparkle“ ist BPA- und Phthalat-frei und ausgesprochen handlich. Auf

den Hals schraubt man zum Gebrauch die Karbonisiereinheit, die vorher

mit einer handelsüblichen iSi Sodakapsel aus 100% recycelbarem

Stahl befüllt wird. Durch die Platzierung dieses CO 2 -Karbonierstabes

mitten in der Flüssigkeit kann diese auch ungefiltert mit Kohlensäure

ausgestattet werden. Nach der Karbonisierung wird der Karbonierstab

entfernt und ein Verschluss aufgeschraubt. Für den extra Fizz sollte man

das Getränk am besten gut kühlen und erst danach mit Kohlensäure

versetzen. Das Getränkesprudel-System ist als Starterset mit sechs Sodakapseln

im Fachhandel oder online um € 59,90 erhältlich (isi-shop.

com). Zusätzliche Getränkesprudel-Flaschen sind als separates Zubehör

erhältlich.

Alm-Bowle

Eine sommerliche Bowle mit

Beeren und Kräutern im Mix

mit Almdudler und Prosecco.

essen & trinken

Zutaten

100 g frische Beeren (z.B. Himbeeren,

Heidelbeeren)

1/8 l Gin

0,5 l Almdudler Original

0,375 l Prosecco

0,25 l Sodawasser

2 EL Rosmarinsirup

Saft einer Zitrone

2 Rosmarinzweige

1 Handvoll frische Minze

Zubereitung: Frische Beeren in Gin einige

Stunden ansetzen. Vor dem Servieren mit

Almdudler Original, Prosecco und Sodawasser

aufgießen. Rosmarinsirup und den frisch gepressten

Zitronensaft unterrühren, in gekühlte

Gläser füllen und mit Eiswürfeln auffüllen. Mit

einigen frischen Beeren, den Rosmarinzweigen

und der Minze garnieren.

53


essen & trinken

Fruit Infused

Water

Der alkoholfreie Durstlöscher

schlechthin.

Zutaten

1/2 Bio-Zitrone

1/2 Bio-Orange

50 g Salatgurke

10 g Ingwer, geschält

700 ml Wasser

5 Himbeeren

2 Rosmarinzweige

Zubereitung: Zitrone, Orange und Gurke

waschen und mit dem geschälten Ingwer in

kleine Stücke schneiden. Mit dem Wasser, den

Himbeeren und dem Rosmarin in den iSi Twist’n

Sparkle füllen und mit einem Soda Charger karbonisieren.

Vor dem Öffnen 2 Minuten warten,

dann auf Eis servieren.

Sparkling

Aperol Tonic

Der Klassiker.

Zutaten

2 Stängel Minze

1/2 Bio-Orange

180 ml Wasser

180 ml Tonic Water

180 ml Weißwein

120 ml Aperol

Zubereitung: Die Minze und die Orange

waschen, die Orangenhälfte klein würfeln.

Alle Zutaten in den iSi Twist’n Sparkle füllen

und das Getränk gut kühlen. Dann mit einem

Soda Charger karbonisieren, 2 Minuten warten

und danach mit Eiswürfeln und einer

Orangenscheibe servieren.

54


essen & trinken

Red Detox

Ein hervorragender

Recoverydrink – alkoholfrei.

Zutaten

2 Stängel Zitronenmelisse

1 Bio-Zitrone

375 ml Wasser

150 ml Rote-Rüben-Saft

150 ml Apfelsaft

1/2 Apfel

Zubereitung: Die Zitronenmelisse und die

Zitrone waschen. Eine Zitronenhälfte auspressen,

die andere Hälfte klein würfeln.

Zitronenwürfel und Zitronenmelisse mit dem

Wasser und den Säften zusammen in den iSi

Twist’n Sparkle füllen und mit einem Soda

Charger karbonisieren. Vor dem Öffnen 2 Minuten

warten, dann mit dünnen Apfel- und Zitronenscheiben

sowie der Melisse auf Eis servieren.


essen & trinken

Sparkling

Coffee Orange

Ein Muntermacher –

alkoholfrei.

Zutaten

450 ml Cold Brew Coffee

oder kalter Espresso

220 ml frisch gepresster

Orangensaft

50 ml Pfirsich-Maracuja-

Sirup

Zubereitung: Alle Zutaten in den iSi Twist’n

Sparkle füllen und mit einem Soda Charger karbonisieren.

Vor dem Öffnen 2 Minuten warten

und dann mit Eis und einer Orangenzeste servieren.

Statt Cold Brew Coffee können Sie auch 150

ml kalten Espresso mit 300 ml kaltem Wasser

verwenden.

Hard Seltzer

Ein leichtes Erfrischungsgetränk

für warme Sommerabende.

Zutaten

1 Bio-Limette

600 ml Wasser

100 ml Vodka

20 ml Lavendelsirup

Zubereitung: Die Limette waschen und

halbieren. Eine Limettenhälfte klein würfeln,

von der anderen Hälfte den Saft auspressen.

Alle Zutaten in den iSi Twist’n Sparkle füllen

und mit einem Soda Charger karbonisieren.

Für den extra Fizz das Getränk gut kühlen und

danach mit Kohlensäure versetzen. Vor dem

Öffnen 2 Minuten warten.

56


uchtipps

Grillen lesen

Auch diesmal wieder haben wir uns die Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt zum Thema Outdoorküche

genauer angesehen und stellen Ihnen die interessantesten Titel vor. Keiner davon hat weniger

als 4 Sterne verdient, wie Sie sehen werden. Und die weniger guten lassen wir lieber gleich weg.

Das neue

BBQ-Testament

Weber‘s Pellet Grill Bibel. Mit

dem Einstieg des Weltmarktführers

Weber in das Smoker-Segment mit

seiner famosen „SmokeFire“-Range

hat der Holzrauch auf Pelletsbasis

viele neue Fans und vor allem auch

User bekommen. Den sehr speziellen

und umfangreichen Möglichkeiten dieser

Gerätschaft, die vom Low&Slow-

BBQ bis zum Hochtemperatur-Grillen

reichen, widmet uns Weber bzw. der

GU-Verlag nun einen eigenen 360 Seiten

dicken Band um € 30,- mit 1,58

kg geballter Informationen (nachgewogen!)

des Kochbuchautors Manuel

Weyer, die mit ausgezeichneten Fotos

und detaillierten Schritt-für-Schritt-

Aufnahmen erfreulich simpel durch

die vielen Rezepte führen. So sind in

Kombination mit der präzisen Steuerung

des SmokeFire selbst für den

Laien recht ambitionierte Projekte,

wie ein „Hirschrücken am Knochen gegrillt“

oder ein „Giant Dipper Brisket“

oder auch nur ein „Sandwich-Brioche“,

erstaunlich leicht auf die Reihe zu bekommen.

Eine Pflichtlektüre für alle

SmokeFire-Eigner und jene, die das

noch werden wollen. HHHHH

Inderüberraschung

Original Indisch. Auf über 300 Seiten informiert uns die britisch-indische

Foodbloggerin und Köchin Meera Sodha in diesem sympathischen Hardcover über

die Geheimnisse der indischen Hausmannskost anhand über 130 überlieferter Familienrezepte.

Sehr genau, sehr kompetent und

auch für den Küchenamateur bei etwas gutem

Willen sehr nachvollziehbar. Und weil Vieles

davon ausgesprochen grilltauglich ist – wie etwa

all die Tikkas, Pilaws, Kebabs und Konsorten –,

aber auch der vielen guten Ideen für Beilagen

und Saucen wegen, fanden wir diesen Band um

€ 25,70 auch für unsere Grillbibliothek sehr bereichernd.

Den fünften Bewertungs-Stern gekostet

haben ihn lediglich die zahlreichen Fotos,

die zwar informativ und authentisch sind, aber

hinsichtlich Foodstyling und Druckqualität noch

einiges an Potential hätten. HHHH

Food-Tinder

Aromen – Das Kochbuch. Mit gerade

einmal € 28,- ist dieser neue 320-Seiten-

Band von Heiko Antoniewicz nahezu ein

Schnäppchen, wie der leidgeprüfte Kochbuchsammler

weiß. Aber deswegen um

nichts weniger informativ, detailliert und

perfekt fotografiert als die früheren, meist

deutlich teureren Bände des Hauben-

Tüftlers. In diesem A4-Hardcover geht es

jedenfalls um perfekte Food-Pairings, für

die Antoniewicz auf den ersten 40 Seiten

Basics und Grundrezepte liefert, um dann

ab Seite 41 so richtig loszulegen. 90 Rezepte kombinieren kontrastreich Kongeniales

wie Avocado mit Espresso und Erdnüssen. Oder Blutwurst mit Melonenkompott,

Rotbarbe mit Karotten und Grapefruit sowie Forellentatar mit Schokolade

und Erdbeeren. Und auch wenn man das gar nicht genauso nachkochen kann oder

will, sind all diese hart erarbeiteten Geschmacks-Vermählungen ausgesprochen

inspirierend. HHHHH

66


uchtipps

Hot Stuff

Die Pizza Bibel. Tony Gemignani – der Autor dieses über 300 Seiten starken

Bandes – ist nicht nur der Betreiber mehrerer einschlägiger Restaurants in San

Francisco, sondern auch 13-facher Pizza-Weltmeister. Als Italoamerikaner schätzt

und beschreibt er in dieser „Bibel“ nicht nur die Rezepturen von original neapolitanischen

und sizilianischen Pizzen sehr genau, sondern steht auch voll hinter sämtlichen

US-Varianten zu diesem Thema – bis hin zur Blechpizza des Schnellimbisses.

Man erfährt hier jedenfalls sehr viel über die richtigen Mehle, Teigführungen und

produkttechnischen Hintergründe. Aber leider eher wenig und nur am Rande über

die optimalen Öfen und Temperaturen – hier hat sich der Autor offensichtlich mit

den haushaltlichen Gegebenheiten seiner vorwiegend nordamerikanischen Leserschaft

abgefunden. Trotzdem ist dieses Buch für alle Pizza-Bäcker am Grill oder

Holzofen unbedingt eine Empfehlung. H HHH

Echt fett

Ran an die Fritteuse. Die Buchautorin

und Sterneköchin Susanne Vössing und ihr

beruflich fotografierender Gatte Bui bescheren

uns mit diesem 190-seitigen Hardcover um

28 Euro aus dem BJV-Verlag ein gelungenes

Plädoyer für die Outdoor-Fritteuse. Nicht nur

des Fritten-Geruches wegen, der sich gerne an

die Gardinen krallt, sondern auch deshalb, weil

das heiße Fett gartechnisch einfach eine hervorragende

Ergänzung zu jedem Grill ist. Sehr

detailliert und kompetent erklärt Su Vössing

die notwendigen Basics, Qualitäten, Temperaturverläufe

und Garzeiten. Und auch die

zahlreichen, durchgängig bunt bebilderten Rezepte

sind nicht nur als solche ausgesprochen

brauchbar, sondern auch als wichtige frittiertechnische

Information zu den einzelnen Produkten

– von Pommes über Jakobsmuscheln

bis Lauchstroh. H HHH

Griechisch

für Anfänger

Einfach griechisch kochen. Meist

braucht es bei Katerina Dimitriadis

maximal zehn Zutaten und höchstens

20 Minuten. Dann steht eines der 65

Gerichte auf dem Tisch, die sie auf

den 160 Seiten dieses Hardcovers (um

knapp € 20,-) vorstellt. Doch die sehr

modern fotografierten, alltagstauglich

gestrafften Rezepte leiden kaum unter

dieser Simplifizierung und sind mit

ihren kurzen, aber klaren Angaben besonders

für Anfänger der griechischen

Küche besonders leicht umsetzbar. Die

Grillaffinität liegt für uns bei diesem

Buch zum einen in den wirklich sehr

appetitanregenden (Gemüse-) Salaten

als Beilage zum Gegrillten, zum anderen

aber auch in den typisch griechischen

Ofengerichten, die ideal für den Grill

mit Deckel geeignet sind. HHHH

Viva la Plancha

Tacos, Burritos und Co. Ausschließlich den

vielfältigen Fladen mexikanischer Provenienz sind

die 220 Seiten dieses Buches im Festeinband um

rund € 20,- gewidmet. Die Autorin Thomasina

Miers ist Britin mit mexikanischem Hintergrund

und Gründerin der erfolgreichen „Wahaca“-

Streetfood-Kette. Und sie weiß wirklich, wovon

sie spricht bzw. schreibt – egal ob es um das richtige

Falten von Burritos oder die Herstellung von

Knusperschwarten geht. Die Rezepte sind immer

sehr anschaulich, detailliert und kompetent, klar

gegliedert und damit sogar für Einsteiger geeignet – ohne dabei banal zu werden.

Ein Highlight sind auch die außergewöhnlich appetitlichen Sommerdrinks.

Das Layout des Bandes ist relativ schlicht, aber sympathisch, die Fotos sind

informativ. H HHH

67


praxistest

IM

PRAXIS

TEST

WEBER GENESIS

Wie neugeboren

Im Altgriechischen steht „Genesis“ ja für „Schöpfung“ oder „Geburt“. Bei der Grill-Community jedoch für

Webers ungemein populäre Oberklasse-Range an Gasgrillern, die mit der allerneuesten Generation noch

näher an die hauseigene Topserie „Summit“ herangerückt ist. Den recht kompakten E-325s mit 3+1

Brennern und über 15 KW Gesamtleistung hatten wir zusammen mit dem neuen Crafted Gourmet BBQ

System in einem ersten Test.

Tatsächlich ist der Launch der neuen Genesis-

Familie nicht als Modellpflege zu bezeichnen,

sondern eher als völlig neue Konzeption

dieser Premium-Linie. Das beginnt schon

einmal mit dem Kaliber der soliden Grillhaube,

die nun so hoch ragt, dass der Drehspieß samt

knuspriger Ente darin rotieren kann, ohne dass man

dafür überhaupt den Rost herausnehmen muss. Dazu

kommt eine deutlich großflächigere „Sear Zone“ mit

Extra-Brenner auf der rechten Seite, auf der jetzt einige

Steaks gleichzeitig Platz finden. Sowie natürlich das völlig

neue „Crafted Gourmet BBQ System“ als Option für

alle neuen Genesis. Gleich geblieben sind die hochwertige

„Pureblue“-Brennertechnologie des Vorgängers und

die ausgesprochen zuverlässige elektronische Zündung.

Pureblue bedeutet übrigens „reines Blau“, denn die perfekte

Gasflamme sollte immer blau und nie gelb sein.

Besonderheiten. Genial fanden wir auch den großen,

aufklappbaren Warmhalterost, der diesen Namen ja

völlig zu Unrecht trägt. Aus unserer Sicht ist dieser besonders

heiße Bereich unter der Grillhaube die ideale

Knusperzone. Und jetzt mit exakt 1.768 cm2 so großflächig,

dass man da theoretisch mehrere Hühner, Stelzen

oder was auch immer darauf zubereiten kann. Braucht

man ihn jedoch gerade einmal nicht, ist er einfach und

völlig unfummelig auszuhängen – das geht so leicht,

dass man das auch mit dicken Grillhandschuhen schafft.

68


praxistest

Stoffi’s

BBQ

Im Unterschrank findet nicht nur eine ausgewachsene

Gasflasche Platz, sondern

auch noch viel Zubehör und die Fettwanne.

Selbst die dickste Gasflasche findet links hinter den

emaillierten Türen in einer eigenen Mulde locker Platz

sowie rechts davon eine ausgesprochen einfach erreichund

austauschbare Fettwanne und praktischer Stauraum

fürs Zubehör. Überhaupt wurde das Fettauffangsystem

verbessert und ist jetzt noch leichter herauszuziehen

und zu reinigen. Praktisch auch der abklappbare Vorbereitungs-

und Serviertisch aus Edelstahl. Die robusten

Lenkrollen sind recht Wiesen-tauglich und können mit

den cleveren, großen Bremspedalen (ganz in Rot!) sicher

arretiert werden.

Ausstattungen. Unser Testkandidat um knapp € 1.500,-

Listenpreis hat einen Deckelthermometer und porzellanemaillierte

Gusseisenroste, wer will, kann über die

Modellwahl aber auch noch weitere innovative Details

ordern. Das derzeitige Topmodell EPX-435 (€ 2.449,-)

verfügt nicht nur über einen weiteren Brenner und noch

mehr Fläche, sondern auch über beleuchtete Knebel, ein

praktisches Arbeitslicht („Nightvision“) für die Grillfläche

an der Innenseite des Deckels und eine Digitalanzeige

mit integriertem Weber Connect System.

Sehr pfiffig ist auch ein auf den ersten Blick nicht leicht

zu sehender Seitenschrank an der linken Seite des Grills.

Dieser eignet sich ideal für das schnelle Verstauen von

kleinerem Zubehör. Die meisten Modelle der Reihe

haben als Basisrost einen aus porzellanemailliertem

Gusseisen, den man rechts außen am Gerät aufbewahren

kann, wenn unter der Haube stattdessen das

CGBS am Werken ist. Ein Sondermodell, das derzeit

ausschließlich bei den Weber Original Stores verfügbar

ist, hat stattdessen einen Rost aus dicken Edelstahlstäben

an Bord. Sowie obendrein einen Räuchereinsatz für

Woodchips auf den Brennern.

Mit uns gemeinsam testete Geräte und Zubehör diesmal

der AMA-Grilltrainer Johannes Steffanits, dessen Grillschule

und Cateringservice „Stoffi’s BBQ“ im burgenländischen Siegendorf

nach nur zwei Jahren bereits einen Ruf bis weit über

die Landesgrenzen genießt. Unter anderem erreichte er bei

den letzten Grill-Staatsmeisterschaften bereits den zweiten

Platz und versorgt bei regionalen Festen oft 100 Personen

und mehr mit Gegrilltem und Geräuchertem sowie auch mit

Know-how beim „Front End Grilling“.

Johannes kann es. Hauptberuflich leidenschaftlicher

Fleischfachverkäufer beim örtlichen Eurospar weiß er über

Fleischqualitäten bestens Bescheid und hat in seiner Abteilung

sogar einen Dry Ager etabliert, um seinen Kunden, Kursteilnehmern

oder Gästen auch länger trocken gereifte Steaks

anbieten zu können. Spezielles wie Schweinsfledermäuse,

Backerln oder Onglet gibt es bei diesem Eurospar deswegen

natürlich auch.

Kurse gibt es bei Stoffi’s BBQ zwar schon aus Zeitgründen

nur ganz wenige im Jahr, aber seine

Grillkünste kann man auch für Events buchen. Ein mehrgängiges

Catering von Stoffi gibts für größere Gruppen

bereits ab € 35,- pro Nase. Informationen unter:

stoffisbbq@gmx.at

Den gusseisernen „Sear Grate“ kann man praktischerweise

rechts an den Unterschrank hängen, wenn anderes

Crafted-Zubehör zum Einsatz kommt.

Teststart. Getestet haben wir den E-325s vor allem

mit einigen Komponenten des Weber Crafted Gourmet

BBQ System, davor jedoch „ausgebrannt“, um etwaige

Fabrikationsrückstände thermisch zu entsorgen. Bei

Vollgas von drei Brennern erreichte er dabei am Deckelthermometer

konstante 310°C , mit dem zusätzlichen

Sear Zone-Brenner waren es 325°C und mehr. Wir

69


praxistest

Neben der Halterung für das Crafted System

sticht auch der aufklappbare, großflächige

Warmhalterost ins Auge, der auch ein sehr gelungenes

Upgrade ist.

Die „Sear Zone“ ist ein weiterer Brenner

zwischen dem mittleren und rechten

Knebel. Dadurch hat diese Zone besonders

viel Power für Sear Grate, Wok & Co.

meinen jedoch, dass die tatsächlichen Temperaturen

im Grillbereich – also etwa auf der zweiten Rostebene

oder gar am Rost selbst – mitunter deutlich höher liegen

dürften, als der recht hoch montierte Fühler anzeigt.

Der Sear Grate zeigte nämlich nach 20 Minuten

bereits eine Oberflächenhitze von 450°C.

Grillen mit Mehrblick. Das brandneue „Weber Crafted

Gourmet BBQ System“ toppt das bisherige GBS

(Gourmet BBQ System) in seinen Möglichkeiten noch

bei weitem, bleibt aber mit seinem Vorgänger kompatibel.

Also sind die zahlreichen Einsätze des GBS

fast alle wieder verwendbar, und für die meisten jüngeren

Grillgeräte aus dem Hause Weber gibt es die

sogenannten „Crafted Upgrade Kits“, um auch das

Innere von bestehenden „SmokeFire“, „Spirit“ oder

älteren „Genesis“ mit den neuen Komponenten aufrüsten

zu können. Wir haben einige besonders interessante

Module des Weber CGBS mit dem Genesis

in der Praxis getestet: nämlich den Sear Grate, den

glasierten Grillstein, den Grillkorb und einen Wok mit

Dampfgareinsatz.

Basis auch dieser Module ist ein „Crafted Frame Kit“,

also entweder besagtes Upgrade-Zubehör oder aber

Grundausstattung der neuen Genesis-Serie. Dieser

Rahmen aus Edelstahl ist Träger aller neuen und

auch nicht ganz so neuen (GBS) praktischen Zubehörteile,

inklusive einem Ring, wo Dutch Oven, Wok

und Pfannen Platz finden. Dieses Frame Kit haben wir

anstelle der rechten Rosthälfte platziert, für den frei

bleibenden Platz an der Vorderseite des Genesis-Grills

wird ein schmaler Rost als Ergänzung mitgeliefert.

Hintergrund dieser Konstruktion ist ganz einfach, dass

das Weber CGBS in alle wichtigen bestehenden Grillgeräte

des Marktführers passen soll, die natürlich unterschiedliche

Formate haben. Apropos Format: Was

uns an dem neuen System gleich einmal begeistert

Der Drehspieß unter der hohen Haube ist jetzt

so weit weg vom Rost, dass sogar eine Pute

ungestört rotieren kann..

hat, ist die schiere Größe. Denn Platz kann man ja am

Grill nie zu viel haben und Grillkorb, Sear Grate, Grillstein,

Grillplatte und Co. haben jeweils eine Fläche

über 40 Zentimeter im Quadrat!

Sear Grate. Dieses porzellanemaillierte Gussrost-Modul

kann im Prinzip das Gleiche wie der Originalrost

– nur kreuzweise. Soll heißen: für ein schönes, rautenförmiges

Branding auf den Steaks müssen diese damit

nicht mehr um ca. 70°C bei Halbzeit gedreht werden

(90° sehen bescheiden aus). Besonders relevant ist das

dann, wenn man zwar Grillmarkierungen, aber eigentlich

nur sehr kurze Garzeiten braucht. Beispielweise bei

recht dünn geschnittenen Koteletts oder wenn mans

„rare“ lieber mag. Sehr zu empfehlen ist für den fliegenden

Wechsel des Rostes während einer Grillsession

70


praxistest

übrigens der Grillrostheber von Weber, der einem da

die Fummelei mit dicken Grillhandschuhen und Grillzangen

erspart.

Grillstein. Anders als von sonstigen Pizzasteinen gewohnt,

ist dieser glasierte Grillstein sehr glatt in der

Oberfläche und eher schlank im Aufbau. Das soll auch

bei Pizzen gut funktionieren, wir haben es aber mit

einem Flammkuchen versucht. Wobei der Teig für diesen

Test aus dem Supermarkt stammte, der puristisch

lediglich mit Crème fraîche, frischem Porree und Gewürzen

belegt wurde. Der erste Versuch mit Vollgas

von drei Brennern auf der Sear Zone (bei gut 300°C am

Deckelthermometer und genau 296°C auf dem Grillstein)

verlief unbefriedigend, weil hier der Garvorgang

den Teig überforderte. Zu schnell von unten gebräunt,

zu wenig Konvektionshitze. Viel besser hingegen dann

mit zwei Brennern. 250°C auf Deckel und Stein bräunten

den Flammkuchen flott in acht Minuten, garten

aber auch das Gemüse.

Noch ein Tipp: Vergessen Sie auch das Mehlieren des

Steines. Das Mehl verbrennt auf der heißen Glasur

blitzschnell zu schwarzen Lava-Pünktchen, die keiner

braucht. Ein Anhaften wird tatsächlich durch die Glasur

verhindert.

dem Dämpfeinsatz erweitert sich das Anwendungsspektrum

dieses Zubehörteiles noch gewaltig – uns

sind da gleich einmal Dim Sum eingefallen. Diese gefüllten,

chinesischen Reisteigtäschchen brauchen nur

wenige Minuten Dampf, um durchzugaren. Das klappt

sehr gut mit dem Einsatz – wenn man ein wenig Geduld

aufbringt, bis sich der Garraum erwärmt hat. Hat

man diese nicht, oder will man bei offenem Gerätedeckel

woken, sollte man davor die Abdeckung von

dem Brenner darunter entfernen, damit die Hitze der

Gasflammen direkter auf den Wokboden trifft.

Grillkorb. Der großformatige Grillkorb mit den beiden

Griffen ist ein weiterer heißer Tipp. Nicht nur für fettarmes

Röstgemüse aller Art, sondern auch für Maroni

im Winter und Mollusken aller Art. Wir haben das mit

großen Miesmuscheln und Frühlingszwiebeln ausprobiert

– wobei wir auch hier anfangs auf Höchsttemperatur

vorgeheizt haben, bevor die Muscheln auf den

Grill kamen. Denn durch die hohe Hitze werden die

Muscheln schnell und schonend getötet, die Schalen

springen weit auf.

Wichtig dabei: Man sollte die Muscheln so in den Korb

legen, dass die in den Muscheln enthaltene Flüssigkeit

nicht sofort abtropft. Dann bleiben sie saftig.

Wok mit Dampfeinsatz. Wir schätzen den Wok

als Multitalent – für asiatisches Stir Fry, als Frittierpfanne,

für kleinteiliges Schmoren. Dieses dünnblechige

Exemplar sitzt perfekt in einem eigenen kleinen

Ring, den man zu diesem Zweck noch in den des

Crafted Gourmet BBQ System einhängt. So ist der

Boden des Wok sehr nahe an den Brennern. Und mit

Der Gemüsekorb ist das Universalgenie

für Kleinteiliges am Rost. In unserem Fall

für Miesmuscheln mit Jungzwiebeln.

Der Dampfeinsatz macht

aus dem Wok einen perfekten

Dämpfer für Dim Sum und

andere sensible Teigtaschen.

71


praxistest

CAMPINGAZ

Zelt-Held

Der „360 Grill CV“ von Campingaz ist klein,

aber oho. Immerhin 2.200 Watt Leistung

zieht er aus den passenden Kartuschen

der Type „CV 470 Plus“ – die dabei zwei

Stunden und 45 Minuten unter Volllast

hergibt. Und immerhin 700 cm2 Fläche bietet die

beschichtete Grillplatte aus Aluminiumdruckguss, die

mit 30 Zentimeter Durchmesser etwa die Größe einer

ordentlichen Bratpfanne hat und beidseitig verwendbar

ist: glatt oder gerippt. Uns hat es da besonders

die gerippte Seite angetan, die schöne Grillmuster auf

dem Fleisch und Gemüse hinterlässt. Man kann den

Grill ohne Platte aber auch als Topfträger wie einen

Campingkocher verwenden, wenn es einmal Gulasch

oder Suppe werden soll. Mit seinem bescheidenen

Packvolumen und nur 4,4 Kilogramm Gewicht passt

der Tischgrill mit Rundum-Fondue-Appeal (vielleicht

deswegen 360!) jedenfalls auch ins kleine Camping-

Gepäck. Mit an Bord ist im Karton übrigens auch ein

praktischer Kartuschenhalter, der an jeden erdenklichen

Campingtisch geschraubt werden kann. Mitgeliefert

werden aber auch ein Schutzdeckel und eine

praktische Transporttasche.

Im Test hat uns der kompakte Campinggrill jedenfalls

wirklich überzeugt. Die elektrische Zündung funktioniert

auf Anhieb, ein Ringbrenner bringt die Platte

sehr flott auf Grilltemperatur. Nach nur fünf Minuten

Vollgas hatten wir bereits 250°C gemessen – genug

sogar für T-Bone-Steaks oder wie in unserem Test für

ein extra dickes Schweinskotelett mit Knochen. Das

gelang ganz hervorragend, wie auch die Bilder zeigen

– mehr als zwei Koteletts dieses Kalibers würden wir

aber lieber nicht auf einmal grillen wollen, um auch

sicher an die schönen Röststoffe zu kommen. Einfacher

ist es da schon mit den Toasts, für die auch

schon die halbe Hitze reicht, um knusprig zu werden.

Das austretende Fett tropft übrigens in die Schale

unter dem Brenner, wo es sich mit dem Wasser vermischt,

das man dort tunlichst vor dem Grillen einzufüllen

hat. So brennt nichts ein und das Gerät kann

sehr einfach gereinigt werden, die Grillplatte sogar im

Geschirrspüler.

72


advertorial

RÖSLE FEIERT 100 JAHRE BBQ

Feuer und Flamme

für das Grillen

Mattschwarzes

Finish und eine

coole Sonderausstattung

– die

beiden NERO

Jubiläumsmodelle.

Der Sommer lädt zum Reisen ein – und zum Feiern.

Beides gelingt mit dem mobilen Gasgrill VIDERO G2-P.

Ein lässiges mattschwarzes

Finish und eine

coole Sonderausstattung

– so feiern die

beiden NERO-Jubiläumsmodelle

das 10-jährige

RÖSLE BBQ-Jubiläum. Der RÖSLE

Kugelgrill No.1 AIR F60 NERO erhält

ein VARIO+ Grillrostsystem aus

Edelstahl. Ob Pizza, Wokpfanne

oder selbstgebackenes Brot –

der kulinarischen Vielfalt am

Grill sind keine Grenzen gesetzt. Und

mit einem neuen Premium-Gussrost

für die Primezone, gusseisernem Einsatz

für den Seitenbrenner und großen Premium-Rollen mit

Gummibereifung ist auch die Gasgrill-Station RÖSLE

VIDERO G4-S NERO absolut feuer- und feiertauglich.

Die neue BBQ Grillunterlage schützt den Boden vor

Flecken durch Fett, Öl und Asche, ist hitze- und witterungsbeständig

und besteht darüber hinaus zu 90

Prozent aus recyceltem Material.

Für lange Grillabende sorgt die Universal BBQ LED-

Griffleuchte. Mit extrahellem Chip-On-Board LED

Leuchtmittel, das über zwei Helligkeitsstufen verfügt,

und eingebautem Bewegungssensor beleuchtet sie

den Grillbereich besonders durchdacht. Befestigt wird

sie am Deckelgriff – das geht einfach und sicher durch

den strapazierfähigen Silikon-Gurt.

Für noch mehr Vielfalt und ein rundum knuspriges

Ergebnis sorgt der neue Drehspießkorb aus Edelstahl:

Egal, ob herzhaft mit Pommes, Grillgemüse oder Garnelen,

oder süß mit Popcorn.

Für Outdoor-Fans hat RÖSLE seinen ersten mobilen

Gasgrill auf den Markt gebracht: Den VIDERO G2-P.

Einfach am Deckelgriff schnappen und mitnehmen

– in den Kurzurlaub mit Camper oder zum gemütlichen

Abend am See mit Freunden. Raffiniert und

durchdacht punktet der kompakte Grill mit einer vergleichsweise

großen Grillfläche und extra Warmhalterost,

die genug Platz für allerlei Grillgenüsse bieten.

Der typische RÖSLE-Deckel mit breitem Glaseinsatz

und großem Thermometer sowie die integrierte

Schlauchbruchsicherung bleiben dabei erhalten. Dazu

passend gibt es ein schnell zerlegbares Untergestell

sowie eine stabile Aufbewahrungstasche.

Auch in Sachen Zubehör hat RÖSLE einiges in petto.

Falls die Grillparty mal länger

dauert sorgt die neue

LED Griffleuchte für durchdachte

Beleuchtung des

Grillbereichs.

Rundum knusprig

ohne viel Aufwand:

Das ermöglicht der

neue Drehspießkorb

von RÖSLE.

73


esser grillen

Outdoor to Heaven

Die Küche

hat frei

Gegrillt wird ja meist unter

freiem Himmel. Aber es gibt

einige gute Gründe, auch zum

Kochen bevorzugt ins Freie zu

gehen. Drei davon heißen Rauch,

Fritteuse und Rotisserie. Aber

der Wok ist ebenfalls gerne an

der frischen Luft, um ungeniert

geschwenkt zu werden, und

selbst Kekse werden heute schon

sehr gerne im Grill gebacken,

das Gulasch im Dutch Oven geschmort...

74


esser grillen

So ist der Grill inzwischen zur kochtechnischen

Einstiegsdroge für viele Männer

geworden, die damit auch in die Küche

gefunden haben. Andererseits eignet sich

der Grillrost für viele virtuose Köchinnen

wiederum zum Kurzurlaub vom Herd. In jedem Fall

aber heißt der logische gemeinsame Nenner dieser

kulinarischen Horizonterweiterungen „Outdoorküche“,

die daher immer öfter auf der Wunschliste

von Garten- oder Terrassen-Besitzern steht. Und wie

dereinst schon bei den Indoor-Einbauküchen, ist auch

beim Outdoor-Pendant inzwischen bei vielen Familien

Platz und vor allem auch das passende Budget

im Plan.

Wobei der Begriff „Outdoorküche“ ja sehr elastisch

ist. Er umspannt die Aufrüstung eines Grillgerätes

oder Smoker mit geeignetem Zubehör zum Backofen,

Dampfgarer oder auch Teppanyaki-Grill bis hin

zur kompletten Gerätezeile inklusive Kühlschrank,

Waschtisch und Tellerwärmer. Und bei den Arbeitsflächen

reicht das Spektrum vom schlichten Seitentisch

bis hin zur ganzen Kochinsel im geräumigen

Patio.

Letzterer – also der überdachte Hof bzw. die überdachte

Terrasse – ist natürlich der Idealfall baulicher

Voraussetzungen für eine Outdoorküche. Denn wenn

diese zwar im Freien steht, aber doch vor der Unbill

der Witterung weithin geschützt bleibt, erhöht sich

sowohl ihr Nutzwert als auch ihre Lebensdauer immens.

Sonst muss es oft die Abdeckung richten, auf

die man daher nicht verzichten sollte.

Demokratisierung. Vielen Gastronomen, aber auch

hochmotivierten Grillamateuren ist die perfekte

Outdoorküche aus edlen Stählen und Steinen den

ganz tiefen Griff in die Tasche wert. Meist maßgeschneidert

und einzeln gefertigt kosten diese neuen

Statussymbole der Grillmeisterei neben fünfstelligen

Beträgen auch sehr viel Zeit für die Anfertigung.

Für spontane Anschaffungen „von der Stange“ gibt

es seit längerem aber auch schon Komponenten für

Outdoorküchen im Diskont-Baumarkt. Wenn auch

nicht wirklich spottbillig, aber dafür „take away“.

Eine neue Generation von modularen Outdoorküchen

will jedoch die qualitativen Vorzüge einer

Manufaktur-Fertigung mit den zeitlichen und preislichen

Vorteilen einer Serienproduktion verbinden.

Damit lassen sich die Topgeräte der führenden

Griller-Marken und Technologien mit hochwertigen

wetterfesten Schränken, Laden und Arbeitsflächen

zu einem sehr akzeptablen Preis in einer attraktiven

Außenküche vereinen.

BBQ Kitchen.

Wer schon einen Weber Grill sein Eigen nennt oder aber

auf der Einkaufsliste hat, wird mit der neuen österreichischen

BBQ Kitchen“ seine helle Freude haben, die inzwischen

sogar von Weber selbst (und das exklusiv) als

ideale Arbeitsgemeinschaft für die Premium-Grills der

Marke zertifiziert wurde und damit auch internationale

Karriere macht.

Diese in Österreich konzipierte, designte und getestete

Outdoorküche wird in Deutschland nach strengen Maßstäben

gefertigt, bleibt aber dafür preislich recht entspannend

positioniert. Mit einem Tarif von etwa 900 bis 1.250

Euro pro Modul liegt man da im leistbaren Bereich, umso

mehr auch bestehende Gasgrills der Serien „Genesis“,

„Spirit“ und „Summit“ mit geeigneten Anbaukits in die

Zeile integriert werden können.

Trotzdem stimmt die handwerkliche Qualität hier bis ins

Detail: Vollverzinkte Stahlbleche mit hochwertiger Pulverbeschichtung

in dunklem Anthrazitgrau, das haargenau

zu den Weber-Boliden passt. Stufenlos einstellbare

Stellfüße, hochwertige Griffe aus gebürstetem Edelstahl

und Blum-Beschläge für die „Soft Close“-Dämpfung von

Laden und Türen. Die Arbeitsplatten sind aus massivem,

gebürstetem Edelstahl oder auch mit hochfesten Laminaten

erhältlich, das Innenleben durch verschiedene hochwertige

Einsätze zur Tool-Bar aufrüstbar. Die Laden sind

dabei mit 10 kg Tragkraft auch mit schweren Gusseisen-

Accessoires belastbar.

75


esser grillen

Das neue, überarbeitete Design der „BBQ Kitchen“ mit

abgesetzter Blende unter der Arbeitsplatte passt außerdem

ideal zur neuen Genesis-Generation. Die smarten

Gadgets der Marke, wie „Weber Connect“ oder „Weber

iGrill“, können perfekt in diese Blende integriert werden.

Und es gibt ein eigenes Gaskochermodul, um den

Seitenkocher der Gasgrills perfekt in die Outdoorküche

einzubauen, natürlich ein Spülmodul inklusive Spüle und

schwenkbarer Armatur sowie Eckteile, um auch L- und

U-Formen der Küche realisieren zu können.

James Flames.

Für die Liebhaber des Plancha-Grills von „James Flames“ aus dem Waldviertel

gibt es jetzt auch etliche Möglichkeiten der Erweiterung dieses Feuer-

Tisches zu einer Outdoorküche bzw. Grillzeile mit rustikalem Edelrost als

Oberflächenfinish. Etwa den Beistelltisch mit einer abnehmbaren Arbeitsplatte

aus Eiche (€ 1.590,-), der natürlich beliebig oft aneinandergereiht

werden kann. Oder auch einen Spültisch mit Warmwasserspeicher und

Schmutzwasserbehälter (€ 3.390,-).

76


esser grillen

Napoleon.

Der kanadische Gasgrill-Spezialist bietet eine

ganze Reihe von Geräten an, die speziell für den

permanenten Einbau in Outdoorküchen entworfen

wurden. Gleich drei edelstählerne Gasgrill-

Serien stehen zur Auswahl: Prestige Pro, die Serie

700 und die Lex-Geräte. Entsprechend groß ist

auch die Preisspanne von ca. € 1.500,- für den „Lex

485“ bis € 4.749,- für den „Prestige Pro 825“ – das

Flaggschiff der Napoleon-Flotte mit zwei Hauben

und extra langem Drehspieß mit Infrarotbrenner.

Neben diesen großen Komponenten gibt es aber

auch Kocher und externe Brenner – neu ist beispielsweise

die XL-Sizzle-Zone mit zwei Brennern

für den Einbau mit der Typenbezeichnung BIB18IR

um € 999,-. Und ein besonderes Gustostück ist

auch der garantiert winterfeste Outdoor-

Kühlschrank mit 135 Litern

um € 2.179,-. Auch

die passenden Outdoormöbel

bietet Napoleon

mit der Serie „Oasis“ (15

Module) und den Edelstahl-Komponenten

(31

Module) an.

Smoke it.

Bei den Grill-Experten vom Traunsee lassen sich viele Gastronomen ihre

Outdoorküche auf den Leib schneidern. Die Outdoorküchen von Richard

Starlinger sind aus österreichischer Produktion, bewusst funktionell und

simpel, aber edel im Design. Die einzelnen wetterfesten Korpusse bestehen

aus pulverbeschichtetem, 6mm starkem Aluminiumblech, das Innenleben

der Schränke und Füße ist aus Edelstahl und die Arbeitsplatten

aus 20mm Naturstein. Derzeit umfasst das Sortiment ca. 20 Module,

wodurch auch großer Wert auf die Kombinationen verschiedener Grillund

Kochtechnologien gelegt werden kann. Ob hochwertige Kamadogrills

von Big Green Egg, Kamado Joe oder Monolith, die spanischen

Planchas von Simogas oder die großflächigen Einbaugrills von Napoleon

Grills – auch Spülbecken und Kühlgeräte finden ihren Platz in diesen

Modulen. Sonderwünsche wie freistehende Insellösungen, Barkombinationen,

Einbau von Grills zahlreicher Marken sowie Farbgestaltungen der

Korpi und Steinplatten sind jederzeit möglich. Preise: je nach Modul und

Ausführung ab € 1.700,-

77


DIE BESTEN TIPPS UND

INTERESSANTESTEN NEUHEITEN

FÜR DIE NEUE GRILLSAISON

Neues

GASTROBACK

Quadratisch, praktisch, heiß.

Gastrobacks neuer „Design Ofen Air Fry & Pizza“ (zum UVP von € 249,99)

ist tatsächlich ein Multitalent mit fünf Identitäten: Pizzaofen, Heißluftfritteuse,

Mini-Backofen, Rotisserie-Grill und Dörrofen. Mit einem Camping-tauglichen

Kompaktformat von nur 36 bis 40 Zentimeter pro Kante passt der stylishe

Kubus auch in die kleinste Küche und steht mit seiner Leistung von 1.500

Watt und Temperaturen zwischen 55 und 220°C, die in 5-Grad-Schritten

einstellbar sind, einem normalen Backofen kaum nach. Sein modernes Design

mit beleuchtetem Sensor Touch Display und zwei griffigen Drehreglern

sieht nicht nur ausgesprochen gut aus, sondern ist in Sachen Bedienung fast

selbsterklärend. Die sechs Edelstahl-Heizelemente in seinem Inneren – vier

oben und zwei unten – sind getrennt steuerbar und sorgen für eine schnelle

Aufheizzeit und eine gleichmäßige Hitzeverteilung. Durch einen Umluftventilator

mit zwei Leistungsstufen ist das Gerät sowohl für eine Nutzung als

Heißluftfritteuse als auch als Backofen geeignet. Die vier voreingestellten

Programme (Toasten, Auftauen, Pizza und Pommes frites) sind über das

beleuchtete Sensor-Touchfeld abrufbar, den Rest erledigt die automatische

Steuerung. Der Ofen bietet aber mit seinem Custom-Programm natürlich

auch die Möglichkeit, Temperatur und Zeit ganz individuell einzustellen

sowie die mannigfaltigen Zubereitungsmöglichkeiten einer Hochleistungs-

Air-Fry-Funktion. So gelingen auf dem Pizzastein bis zu 30 cm große Pizzen

perfekt und im „Air Fry Korb“ werden Pommes frites besonders schnell und

fettarm knusprig. Ein ebenfalls im Lieferumfang enthaltener Drehspieß ist

perfekt für knusprige Grillhendl oder Schaschliks. Weitere Informationen

auf www.gastroback.de

78


WEBER GENESIS SPECIAL EDITION

Noch mehr Extras

Der neue Genesis hat einiges an Upgrades aufzuwarten, wie auch unser

Praxistest zeigt (nachzulesen ab Seite 68), und ist tatsächlich eine völlig

neue Gerätegeneration. Mit unter anderem viel mehr Platz unter der Haube,

auf dem XL-Warmhalterost und auch auf dem Drehspieß, der nun selbst

mit einer dicken Ente dran rotieren kann, ohne dass man den Rost darunter

entfernen müsste. Noch mehr Extras bietet nur noch die limitierte Special

Edition – der smarte Genesis SE-EPX-435 um € 2.699,-, der allerdings ausschließlich

in den Weber Original Stores und online erhältlich ist (solange

der Vorrat reicht). Zu diesen Extras zählt ein 9mm dicker Edelstahlrost statt

des sonst bei Genesis serienmäßigen Gussrostes sowie eine integrierte

Räucherbox, die direkt unter dem neuen Weber Crafted Rahmen sitzt, auf

den sämtliche Module dieser neuen Zubehör-Linie passen. Etwa der Gussrosteinsatz

„Sear Grate“, um nicht auf die markanten Brandings auf den

Steaks verzichten zu müssen. Die sogenannte „Nightvision“-Beleuchtung

erhellt nächtens die Grillfläche, die smarte Weber Connect-Technologie ist

in den rechten Seitentisch integriert.

GRILL & CO MEATCLAWS

Pull it

Für das fachgerechte Zerpflücken

von frisch gesmoktem (und daher

ausgesprochen heißem) Pulled

Pork nimmt man entweder zwei

Gabeln – oder noch viel besser

zwei dafür extra geschaffene Krallen.

Zwei besonders schöne und

haltbare Exemplare dieser Gattung

BBQ-Werkzeug findet man in der

schwarzen „Meat Claws“-Box von

Grill & Co um € 17,90. Die Griffe

sind aus massivem Holz, die Krallen

aus solidem und korrosionsfestem

Edelstahl.

WEBER ANNIVERSARY KETTLE

Jubel-Kugel

Wer diesen Grill möchte, muss schnell sein.

Die streng limitierte Ausgabe Weber Limited

Edition 70th Anniversary Kettle ist derzeit

in allen Weber Stores und im Fachhandel

um € 469,- erhältlich. Der Holzkohlegrill ist

ein gewohnt hochwertiger Kugelgrill, bei dem

jedoch nostalgische und moderne Features

kombiniert sind. Äußerlich finden sich Reminiszenzen

an die Epoche der Entstehung des

ersten „Kettle“. Handemailliertes Hollywood-

Grau erinnert an klassische Filme aus den

1950er-Jahren, weitere Retro-Merkmale sind

eine robuste Ablageschale, ein Deckelthermometer

mit 50er-Jahre-Motiv, Räder mit

Weißwandreifen und Nylongriffe mit Holzoptik.

Außerdem wird der 70th Anniversary

Edition Kettle mit einem zeitgenössischen

Flaschenöffner und einem Retro-Metallschild

ausgeliefert.

79


Neues

GRILL & CO

BUTCHER PAPER

BBQ-Wickel

Wer etwas auf sich hält, wickelt seine Ribs

und Briskets beim BBQ nicht einfach in Alufolie,

sondern in eine fachgerechte „Texaskrücke“

aus „Butcher Paper“, die dann gerne bei

Bedarf auch noch in Folie geschlagen werden

darf, um hitzeresistenter zu werden. In den

BBQ-verrückten USA und auch von vielen

europäischen Profis wird dafür bevorzugt

das typische, steife, von der FDA zugelassene

altrosa Fleischerpapier verwendet, das

als „Butcher Paper“ in der Szene ein Begriff

ist. Es ist nassfest und bietet Auslaufschutz,

ist aber zugleich ausreichend atmungsaktiv,

um eine knusprige Krust zu ermöglichen. In

den Shops von Grill & Co ist Solcherlei in den

Breiten 18 Zoll (45,72cm) und 24 Zoll (61cm)

und jeweils über 45m Länge zu haben.

SMOKEFIRE STEALTH EDITION

Noch schwärzer

Der komplett in Schwarz mit mattschwarzen Elementen gehaltene

„SmokeFire Stealth Edition“ von Weber ist ein echter Hingucker – und

gewann damit heuer sogar den Red Dot Award in der begehrten Kategorie

„Product Design“. Wie die sonst baugleiche Standardausführung

ist auch dieser SmokeFire in zwei Größen erhältlich: EPX4 und EPX6,

wobei bereits die kleinere unglaublich viel Platz auf zwei Ebenen unter

der Haube bietet. Dank des großen Temperaturbereichs von 95-315°C

eignet sich dieser Pelletgrill sowohl zum scharfen (indirekten) Grillen

und Backen wie auch zum Räuchern. Natürlich passt auch das neue

„Weber Crafted Gourmet BBQ System“ mit dem passenden Grillzubehör

in den SmokeFire und ermöglicht damit weitere unterschiedliche

Zubereitungsarten wie Rösten, Dämpfen und Backen. Gesteuert wird

das Gerät manuell oder mit der integrierten, intelligenten Weber Connect-Technologie,

die Echtzeit-Anzeigen der Grillgut-Temperatur sowie

Benachrichtigungen zum Wenden und Servieren direkt am Grill oder auf

dem Smartphone ermöglicht.

NAPOLEON CHARCOAL DIFFUSER

Indirektorium

Mit dem als Zubehör erhältlichen Napoleon-Holzkohlenring mit

Diffusorplatte kann jeder Kugelgrill in einen Smoker verwandelt

werden. Man gibt lediglich Räucherchips oder -stücke in

die Glut, deren Temperatur mit der im Holzkohlenring integrierten

Airflow-Technologie konstant gehalten wird. Mit der Diffusorplatte

oberhalb der Kohle wird die indirekte Hitze im Grill

gleichmäßig verteilt. So lässt sich auch BBQ bei niedrigen Temperaturen

realisieren – selbst Pulled Pork oder Brisket werden

langsam und bei niedriger Temperatur gegart. Die ganz aus

Edelstahl gefertigte Konstruktion ist auf Langlebigkeit ausgelegt

und leicht zu reinigen – die Teile lassen sich sogar in der Geschirrspülmaschine

waschen.

80


NAPOLEON PLANCHA TOOL SET

Plattenspieler

Mit diesem modernen, dreiteiligen Set unterschiedlicher

Spatel aus langlebigem Edelstahl mit ergonomischen

Kunststoffgriffen ist man für Plancha und

Teppan bestens gerüstet. Das Set besteht aus einem

robusten, aber flexiblen Grillwender, der besonders für

Burger oder Fisch geeignet ist. Das Hackmesser kann

zum einfachen Zerteilen von Lebensmitteln auf der

Grillplatte benutzt werden, dient aber auch als Schaber

zum schnellen Reinigen und Abschaben.

HÄNDLMAIER

Aktion Scharf

Der Weißwurstsenf-Klassiker Händlmaier

erweitert sein breites Sortiment aus süßen

und mittelscharfen Senfen sowie den

Senf- und BBQ-Saucen jetzt um ein neues

Produkt: den Händlmaier scharfen Senf.

Durch ausgewählte Senfsaaten und eine besondere

Gewürzmischung sollte sich der neue

Bajuware an der Grilltafel besonders gut machen

und sich im Markt der scharfen Senfsorten

auch in Österreich einen Platz erobern. Der unverbindliche

Preis im Lebensmittelhandel und

im Online-Shop für das 250-ml-Glas: € 1,39.

THERMOS STAINLESS KING

Hot Stuff to go

Stainless King – die Outdoor-Klassiker von Thermos

im Retro-Look haben mittlerweile geradezu

Kultstatus. Das Built-to-Last-Design spiegelt sich

auch in den Produktmerkmalen wider: schlag- und

bruchfester Edelstahl, hochwertige Kunststoffe, frei

von BPA. Und weil es eine Anschaffung fürs Leben

ist, gibt es auch ein umfangreiches Ersatzteile-Sortiment

zum Nachrüsten. Neben den zum Synonym

gewordenen „Thermos Flaschen“ haben es uns

besonders die „Food Jars“ der Stainless King-Serie

angetan, die es in den Größen 0,47 Liter (€ 34,95),

0,71 Liter (€ 41,95) und 1,2 Liter (€ 74,95) gibt.

TRAMONTINA BBQ-SET

Brett Pit for 2

Das neue siebenteilige BBQ-Tisch-Set von Tramontina

um € 74,99 beinhaltet ein massives

Teakholzbrett mit Saftrille zum Schneiden und Servieren,

zwei „Gaucho“-Besteckgarnituren und ein

Tranchier-Set. Die legendäre Qualität der Tramontina

Bestecke und Messer, die trotz Echtholzgriff

sogar in den Geschirrspüler dürfen, belegt auch

eine 5-Jahres-Garantie des Herstellers.

81


Neues

WEBER COCONUT

BRIQUETTES

Coco de BBQ

Mit den neuen Briketts aus Kokosnussfasern

bringt Weber

demnächst einen sehr interessanten

Brennstoff für Kohlegrillund

BBQ-Fans auf den Markt. In

20 Minuten einsatzbereit, glühen

die Briketts heiß und lange. 3-4 Stunden Brenndauer sind dem DINgeprüften

Produkt mindestens zuzumuten, wodurch es sich auch besonders

gut für „Low&slow“-Sessions eignet. Nachhaltigkeit ist aber

auch ein großes Thema bei diesem Kohleprodukt. Denn diese Briketts

bestehen ausschließlich aus Bioabfall von Kokosnuss-Schalen, Tropenholz

oder chemische Bindemittel sind bei der Produktion verpönt,

bei der Beschaffung wird Wert auf ethische Kriterien gelegt. Selbst die

Verpackung ist aus recyceltem Kunststoff.

ALMDUDLER ZUCKERFREI

Leichte Ikone

Das Trachtenpärchen bekommt Zuwachs.

Bereits 1984 führt das österreichische Familienunternehmen

eine Zuckerfrei-Variante

seiner Kultlimonade Almdudler mit nur 1,4 Kilokalorien

pro 100 ml ein. Doch nun gibt es die

extraleichte Ausgabe Österreichs populärster

Kräuterlimo erstmalig auch in der ikonischen

0,35-Liter-Glas-Mehrweg-Formflasche. Und

diese ist bekanntlich seit ihrer Einführung im

Jahr 1957 die Ikone der Marke, mit maximalem

Wiedererkennungswert und unerreichten

Sympathiewerten. Auf den ersten Blick erkennbar

ist der 0%-Zucker-Almdudler übrigens

an seinem blauen Verschluss statt dem

roten Kronenkorken.

SMOKEFIRE HOLZPELLETS

Rauchküche

Mit neuen Sorten und einer völlig neuen Verpackung kommt die

neue Generation der Weber Holzpellets in ebenso neuen Kartonverpackungen

auf den Markt. Dieser Brennstoff für den famosen Weber

SmokeFire ist nicht nur optimal auf die technischen Erfordernisse

des Pelletsgrills abgestimmt, sondern wird in Zukunft CO 2 -neutral

vor allem mit europäischen, FSC-zertifizierten Holzarten produziert.

Wählen kann man daher aus den Sorten „Oak“ (Eiche), „Cherry“

(Kirsche), „Alder“ (Erle), „Apple“ (Apfel), „Beech“ (Buche) sowie dem

„Grill Academy Blend“. Wobei die Obstholzsorten ebenfalls Blends

mit 60% Buchenanteil sind. Die neue Box hält die Pellets nicht nur

trocken, sondern ist auch mit einem Einfüllstutzen zum besseren

Nachfüllen am Gerät versehen. Der Preis für den 8-kg-Karton wird

bei etwa € 21,- liegen.

82


O’DONNELL MOONSHINE

Prohibitions-Charme

In den Regalen der Weber Original Stores, aber auch online sind verboten

gute Hard Drinks des Labels „O’Donnell“ zu finden. Wie einst in den

1920er Jahren der amerikanischen Prohibition von den Schwarzbrennern

(„Moonshiners“) in Marmeladegläser (350 ml oder 700 ml) abgefüllt

und in unterschiedlicher Hochprozentigkeit und Geschmacksrichtung.

Das Spektrum der Drinks reicht vom „Toffee Moonshiner“ oder „Bitter

Rose Moonshine“ mit 25% vol. bis zum dreifach destillierten Hardcore

Drink „High Proof Moonshine“ mit 50% vol.

SCHÄRDINGER

Das Käse-Steak

Der neue „Geräucherte Brat- und Grillkäse“

in der 150-g-Packung ist ja ein

echtes Convenience-Produkt, denn

Grillmarkierungen wie Räuchernote hat

er bereits an Bord und muss daher eigentlich

nur mehr in der Pfanne oder am

Grill erhitzt oder knusprig gebraten werden.

Und der feine Käse aus Wörgl ist

auch bereits in zwei grillfertige Stücke

geschnitten, kann also direkt auf den

Rost. Aber er eignet

sich auch hervorragend

als Basis von

delikaten Füllungen

oder Gratins, wie im

Rezept auf Seite 50

nachzulesen ist.

FRANZ BOCK

Der Profi-Ausstatter

Er ist AMA-Grilltrainer, Event-Caterer

am Grill und Qualitätsfanatiker mit

einer Vergangenheit als professioneller

Einkäufer. War also nicht

immer ganz glücklich mit jenen

Lebensmitteln, Grillschürzen und

Werkzeugen, die er als begeisterter

Grillfan in die Hände bekam. Deshalb

ist der Waldviertler Franz Bock

mit der Zeit dazu übergegangen,

für sich und seine Freunde die besten

Lieferanten ausfindig zu machen

– inzwischen vermarktet er selbst unter

seiner Flagge “BOCKis“ hochwertige

Kleidung, Grill- und Bratgewürze, Grillund

Backöle und auch besondere Mohnprodukte

aus seiner Region. Und zwar in

Haushaltsgrößen, aber auch in Profi-

Einheiten. Informationen und Kontakt:

www.bockisgrillerei.at

Mail: franz.bock@wvnet.at

PEUGEOTS

POCKET MÜHLE

Pepper to go

Mit gerade mal zehn Zentimetern Länge

passt diese handliche Mini-Mühle in

jeden Rucksack. Sie ist mit rostfreiem

Edelstahl verkleidet und steckt zum

Transport in einer schützenden Filztasche.

Das leistungsstarke Peugeot

Mahlwerk, ebenfalls aus Edelstahl,

arbeitet ebenso effizient wie bei den

großen Geschwistern, der Mahlgrad des

Pfeffers ist präzise und leicht mit dem

Drehknopf einstellbar: von sehr fein für

maximale Schärfe bis sehr grob für das

volle Aroma. Darauf gibt es 25 Jahre

Garantie. Die Pocket Pfeffermühle von

Peugeot ist im Handel oder online zum

UVP von € 54,90 erhältlich.

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!